X- >44, 23. Juni 1925. Vermischte Anzeigen. Verlese»! d0ttt 2^ttÄ^dttttdEli im Börttnblatt fltt ven Drukschcn Duchhattdbl, ip^ts d>olll ü» Börsenblatt fürs Publikum k.klimm uub lieg!', jedes neue wert anrejgen! Dauerabschlüße vcrbllttgen die Anzeigcnkosten (Preisnachlaß). In der Abt. .Neuerscheinungen' ist die Aufnahmegebühr gering. Nächstes Heft, Doppelheft Juli-August, erscheint am 15. August Verlag des Bö'rfenverelns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Werbezeilschrist „Nimm und lies!" ^>r emplelilen unsere seit 127 Istiren de- stekencte seirr leistungslstiige Druckerei tiir rtie kieterung von Deföruck ^ Offsetdruck isucti in VtsssensullsgenI Duchöruck ^ Vuchbinöerei * Oroßttruckerei Oebr. psrcus ^.-O. / Vlünctten VerflmdWhhlmdlmlg u,it gr. kaufkräftigem Kundenstamm beabsichtigt einen eigenen illustr. Katalog, der in großer Auflage verbreitet werden soll, über nachstehende Gebiete herauszugebem SMchtnisbllbtmg Geschlechtsleben Gebe und Ebel GesuMritspslege Sbgiene Slivnose u. Suggestion Körperkultur Okkultismus Pvvu-äre Meblzln unb Naturbellkunbe Selbiterzlebung Sport Menschenkenntnis (Lhirologie, Graphologie, Phrenologie, Physiognomik usw.) Verleger, die Interesse an Aufnahme ihrer Verlagswerke obiger Gebiete haben, werden gebeten, Prospekte in zweifacher Anzahl, sowie Rabaklierungsofferten unter v. Nr. I99Z an die Geschäftsstelle des B >V. zu senden. keisevertreter §e5ucbt! Verlag, der nocb im I^aufe de8 8ommers eine keibe er8tlda88i§er literari8cber V^erkie berau8- bringt, 8ucbt für 8oforl oder 8päter ?rovi8ion8- re>8ende kür xro88e ^eilbe2irl<e Oeut8cbland8 und die OrenMnder. ^8 kommen nur er8t- 1da88i?e Kräfte und nacb^e>8licb zut ein^efübrte ?er8Önlicblieiten in bra§e, die 8cbon tür er8te Firmen §erei8t 8ind. ^U8fübrticbe ^n§ebote mir ^nzabe von Ke5e- renren und ^n8prücben beliebe man 8cbrittlicb ru 8enden an den Ins-Verlag, k^rankilurt 3. ^3IN, Oarkenski-. 112. Ich bitte diejenigen Herren Sortimenter, die an die Firma Helmut Putzler, Höchst a. M. noch Zahlungen für von ihr gelieferte Büche meines Verlages zu leisten haben, um die Gefälligkeit, mir die betreffenden Daten, Titel und Be träge durch Postkarte freundlich um gehend mitzuteilen. Wilhelm Langewiesche-Brandt Eb«nhaus«n b«i München