Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-22
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme ber Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis! für Mitglieder ein Exemplar I» siir Nichtmitglieder 20 BSrseilvlatt für den Anzeigen: für Mitglieder lü Psg., für Nichtmitglieder 2g Psg., für Nichtbuch händler W Psg. die drcigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 115. Leipzig, Dienstag den 22. Mai. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. . f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Hugo Atndre» 4, «o, »erlag»buchh., in Aranksnrt a. v. Kuhlcnbcck, L, Lorbeer u. Rose. Sonette u. andere Verse Giordano Bruno's u. Tansillo's, nebst e. Auswahl eigener Dichtgn. 8". (VIII, 191 S.) Geb. in Leinw u. 3. — I P «ach,»'in »»I«. Bachem, I.. die bedingte Verurtheilg. tl. Vereinsschrift der Görres- Gesellschast f. 1894.) gr. 8". (III, 64 S.) In Komm. n. 1. 20 «u-nft vagel in Düsseldorf. Hannecke, K, u. A. Spengler, 15 Bilder aus der deutschen Geschichte- Für die Hand der Kinder beim ersten Geschichtsunterrichte bearb. 5. Aust. 8°. (76 S.) Kart. n.n. —. 40 Al«,a«d«r «eher in LeeSde». Eoupcrus, L., Extase. Ein Buch vom Glück. Novelle. Aus dem Holl, übers, v. F. Norden. 8<>. (165 S.) v. 2. — A- IS. v. VIedermann in Seipzig. Flathc, Th-, deutsche Reden. Quellen u. Denkmäler zur Vaterland. Ge schichte des 19. Jahrh. 26. Lsg. 8°. (2. Bd. S. 529-576.) bar —. 75 ««»ittopf H Härtel in Seipitg. Erk, L., deutscher Liederhort. Neubearb. u. fortgesetzt v. F. M. Böhme. 28. Lig. gr. 8°. (3. Bd. S. 209-288.) n. 1. - I «. «. vron»' «erlag in «laden. Trinius, A., märkische Streifzüge. 2. Bd. 2. Aust. 8°. (VIII, 346 S.) n. 4. 50; geb. o. 5. 50 Friedrich «bbecke in Posen. Wohnungsliste der Offiziere u. Beamten der Garnison Posen. Sommer- Ausg. 1894. gr. 8°. (21 S.) bar v. -. 40 H. Sckardt, Beel -Buchh. in »lel Kawcrau, G., vom Worte des Lebens. Predigten aus dem akadem. Gottesdienste in Kiel, gr 8°. (76 S.) n. 1. 50 Richard Eckstein Nachs. (H. «rage«) in »erlia. Eckstein'S humoristische Bibliothek. Nr. 70 u. 71. 8°. L n. 1. 50 70. Vrumm-Stimmen der Zeit. Lustiges u. Unlustiges ans Papa Kronos' Liederfibel. Boa R. Schmidt-Cabanis. (X, SIS S.) — 7l. Unser Rudolf. Eine heitere Familienchronik v. I. Weil. (IV, 188 S.) — 50-Pfennigs-Bibliothek. Nr. 15. 8°. o. —. 50 IS. Aus den Wolken. Novelle von D- Freii» von Spättgen. (SL S-> - Reisebibliothek. Nr. 39, 129 u. 130. 8». L n 1. — Sv. Der Roman e. Lieutenants. Bon T. Tanera. 2. Aust. <127 S.> — ISS. Kein Herz. Novelle von D. Freiin v. Spaettgen. (IS0 S.) — IW. Monika Waldvogel. Von W. Jensen. <128 S > Anita» «ngelmaan in veelta. 8elilldur1ti, L. 0», vsrglsiebeoäs gstraobtunxen üb. dspdalt-, 8olr u. 8tsivpüastsr. s^us: „Asitsobrikt k. Transportvessn u. 8trsssso- bs.u".s gr. 4°. (11 8.) In Loww. bar u. —. 50 Einundsechzigster Jahrgang. llarl gsromm«, Hosbuchdr. n. «,rlag»h. in Mten. ssllvkeus, A», ^rbsitspksrä ßss^so 8pielpkorä, äis Ileebanib verscbis- äeoer kleräskormsn u. äis Lskorw äss 8tnats-?keräsriieb<nvosslls io Osstsrreieb. gr. 8°. (IV, 108 8. w. 5 big.) u. 2. — Kran, Poerlich, «,rl. in »reslan. SchiffelS, I., pädagogische Jahresrundschau 1893. Aus Grund der kathol. Fachpresse bearb. gr 8". (VIII, 190 S.) Subskr.-Pr. bis 1. Juli o. 1. 50; Ladenpr. o. 2. — «. »riebsch in Hamm. Schräder, 8-, die Verwaltung der Gefangenen-Arbeitsverdicnstkassen bei den gerichtlichen Gefängnissen in Preußen. Eine systemat. Zusammen- stellg. der in Beziehg. auf die Gefangenen-Beschäftigg. u. die Berechng. u. Verwendg. des Arbeitsverdienstes ergangenen Vorschriften, nebst e. Anleitg. zur Verwaltg. der Gefangenen-Arbeitsverdienstkassen. gr. 8°. (IV, 147 S.) o. 3. - Helwtng'sche «rrl.-vnchh. in Hannover. Lerxviidslio, Id», keektspreobuo^ äer böbsreo u. böedstso äeutsabeu dsriebtsböte üb. kroressbevollwaebtigto u. Rsobtsanvalts. 8rsx. v. 0. Leeirrs. I. 8ä.: Lntsebsiäuogeo aUAemsiusu Inbalts u. eur Oirilproressvräug. xr- 8°. (VIII, 634 8.) n. 10. —; 8inbä. dar n.Q.n. 1. — Max Hrrilg in Wien. Klasstker-BIbel, goldene. Die heil. Schrift deS Alten u. Neuen Testa ments, nach der deutschen Uebersetzg. M Luthers. Im Aufträge der evangel. Kirchenkonferenz durchgeseh. Ausg. Pracht-Ausstattg. 21. u. 22. Lsg. Fol. (A. T. SP. 641—704 m. 4 Farbendr.) bar L 2. —; kathol. Ausg. Aus der Vulgata übers, v. I. F. Allioli. (A. T. SP. 561- 624.) L 2. — — dasselbe. Billige Ausstattg. Mit Vollbildern. Evangel. Ausg. 21. u. 22. Lsg. Fol. (A. T. Sp. 641—V04 m. 4 Taf. in Farbendr. u. 2 in Tondr.) bar LI.-; kathol. Ausg. (A. T. Sp. 561-624). LI. — Sangenschetdt'sche Berl^Buchh. (Prof. ». Langenscheid») in v«rlta., Livius, T-, römische Geschichte. Deutsch v. F. D. Gerlach. 23. Lsg. 6. Ausl. 8°. (3. Bd. S. 49-96.) v. —. 35 Lkliophon's Werke. 19. Lsg. 8". n. —.35 lg. Lhropädie. Übers, n. durch Anmerkgn. erläutert v. Eh. H. Ddrner. 3. Lsg. 3. Aust. <2. Bdchn. S. 1—«8., A. A. Sehmann'« med. vuchh., «o«t -««o. in München. krükunx, äis, k. äsu ärrtliobea 8taatsäisost u. äis bissu nötigen Vorbsreituogeu. 2asawwsvgestellt v. ä. 8.8sbmar>o's msäir. 8aebb. (8ebmavn L 8tasäire) iu blüoeben. 8°. (19 8.) bar v. —. 60 ». Malend» in Leiplig vlllrltzl, II., äer Foxterrier, seine kassenlcsvnrsiebov, 2uobt, Xukucbt o. VorbersitunK rar Ausstellung. Obers, v. 8.1V 6ruosr. 8sx.-8°. (39 8 m. ^bbilägu.) o. 2. 50 O. Mansk« in «lr«»bu»s U -«. lklaosk«, I!., Oenktruräigksitou äer 8taät 8trasburg 8.-II. 4°. (6 8.) bar —. 50 Ar. «an»»'« «erl. («. Pchenk) in Jena. Türelc, L., äis 8sbersiustimmuug v. lrano Visebers u. 8srwann Miroks 8amIst-LrlcIäranA. gr. 8°. (VI, 76 8) n. 1. 20 417
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite