Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193306307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330630
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-06
- Tag1933-06-30
- Monat1933-06
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 1.49, 3V. Juni 1933. Freitag, den 30. Juni 1933. Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlotteuburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 4. Juli Buchcrslundc. Hinterm wohnen auch Menschen« I. Kneip »korta l^i^ra« (List, Leipzig). — K. Beste »Das heidnische Dorf« (Langen/Müller, München). — H. Kunkel »Anna Leun« (Reclam, Leipzig). — Gg. Britting »Kleine Welt am Strom« (Langen/Mnller, München). Dienstag, den 11. Juli Bücherstunde: »Lob des Gartens« (vr. K. Ihlenfeld) G. Harbers »Der Wohngarten« (Callwey, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 3. Juli, 15.40 Uhr »Das Buch des Tages« (E. Hoinkis) D. E. Behrend »Die Versprengten«; R. Brandt »Der Weg durch die Hölle«; Steinhardt »Wir reiten still, wir reiten stumm«; H. H. Wilhelm »Die Frickes. Das Erwachen in der Heide«; I. Winckler »Der Groß - Schieber« (sämtlich Brunnen-Verlag Willi Bischofs, Berlin). Dienstag, den 4. Juli, 17 Uhr (vr. E. Darge) E. Mitterer »Höhensonne« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — E. v. Nandenborgh »Neu ward mein Tagewerk« (Furche- Verlag, Berlin). — M. Tanner »Begegnung im Spiegel« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Donnerstag, den 6. Juli, 15.60 Uhr »Das Buch des Tages: Liederbücher (E. Prade) W. Hensel »Spinnerin Lobuuddank«; — »Strampedemi« — »Finken steiner Liederbuch« (sämtlich Bärenreiter-Verlag, Kassel). — F. Wortelmann »Alte Landsknechtslieder« (Gerlach L Wiedling, Wien/Lg.) — F. Jöde »Lose Blätter der Musikantengilde« (Kallmeyer, Wolfenbüttel). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Montag, den 3. Juli, 18 Uhr »Bücherstunde: Neuere Romane« (vr. E. Sander) S. v. Vegesack »Das fressende Haus« (Universitas, Berlin).— K. B. Heinrich »Schloß Vierturm« (Kösel L Pustet, München). — W.Fleck »Die Wulflams« (Steinkopf, Stuttgart).— W. Kükel- haus »Armer Teufel« (W. G. Korn, Breslau). — Gg. Elert »Ein Mann, ein Schiff und eine späte Liebe« (Universitas, Berlin). — H. Künkel »Anna Leun« (Reclam, Leipzig). — C. la Farge »Der große Nachtgesang« (Diederichs, Jena). Köln a. Nh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Nh., Dagobertstr. 38 Donnerstag, den 6. Juli, 18.10 Uhr »Die Welt im Buch: Literaturgeschichte des Auslandes« (I)r. E. Alker) Hilma Borelius »Die nordischen Literaturen« (Akad. Berlagsges. Athenai on, Berlin).— Schuster-Wieser »Weltliteratur der Gegen wart 1890 — 1931« (Sieben Stäbe-Verlag, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G-, Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 4. Juli, etwa 17.00 Uhr »Bücherstuude: Gute Romane« (vr. H. Papajewski) W. St. Neymont »Die Bauern« (Diederichs, Jena). — K. Hamsun »Kämpfende Kräfte« (Langen/Müller, München). — H. H. Wilhelm »Die Frickes. Das Erwachen in der Heide« (Brunnen-Verlag Willi Bischofs, Berlin). Mittwoch, den 5. Juli, 17.55 Uhr »Bücherstunde« (H. Heye) »Deutscher Geist« Hrsg. C. Lange u. E. A. Dreyer (VoigtländerS Verlag, Leipzig). — P. de Lagarde »Bekenntnis zu Deutsch land« (Diederichs, Jena). — E. G. Kolbenheyer »Deutsches Bekenntnis« (Langen/Mü Iler, München). — A. v. Ungern- Sternberg »Schleiermachers völkische Botschaft aus der Zeit der deutschen Erneuerung« (Leopold Klotz, Gotha). — E. Berg mann »Fichte und der Nationalsozialismus« (Hirt, Breslau).— W. Beumelburg »Arbeit ist Zukunft« (Stalling, Oldenburg).— M. Dreyer »Der Heerbann ruft« (Staackmanu, Leipzig). Donnerstag, den 6. Juli, etwa 16.50 Uhr »Bücherstunde« (vr. H. Straube) »Deutsche Volkskunst« Hrsgeb. vr. E. Nedslob (Delphin-Ver lag, München). — »Deutsche Kunst im Ausland« v. Hubert Wilm (Knorr L Hirth, München). — »Kunst in Finnland« v. Kon- rad Hahn (Deutscher Kunstverlag, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 5. Juli »Stunde mit Büchern: Das Erlebnis des Gartens« (K. Bethmann) K. Foerster »Winterhärte Blütenstauden und Sträucher der Neuzeit« (I. I. Weber, Leipzig). — Marggraf »Kakteenbuch« (Bechtold, Pflege« (Trowitzsch, Frankfurt/Oder). — W. Mütze u. C. Schneider »Das Nosenbuch« (Verlag der Gartenschönheit, Berlin). — K. Erwig »Illustriertes praktisches Gartenbuch« (Vobach, Berlin). — A. Stessen »Unsere Blumen im Garten«; K. Heydenreich »Gartenstauden — Staudengärten« (Trowitzsch, Franksurt/Oder). — G. Harbers »Der Wohngarten« (Callwey, München). Freitag, den 7. Juli »Das gute Buch« (S. Wisch) S. v. Vegesack »Das fressende Haus« (Universitas, Berlin). — H. CH. Kärgel »Ein Manu stellt sich dem Schicksal« (Diederichs, Jena). Wien. »Ravag« Österreichische Radioverkehrs A.-G., Wien I, Johannesg. 4d Montag, den 3. Juli, 18.25 Uhr Bücher und Hilfsmittel zum Vortragsprogramm der Woche. Sonntag, den 9. Juli, 15.10 Uhr »Dokumente der Zeit (Bücherstunde): Von den Stillen im Lande« (A. Schmidt) E. Wiechert »Jedermann«; E. Strauß »Der Schleier«; P. Ernst »Das Glück von Lautenthal« (Langen/Müller, München). — F. E. Sillanpäa »Silja, die Magd« (Insel-Verlag, Leipzig). Ni MIM eines Volkes, lebt sein S eitt Verantwortlich: vr. Hellmuth La naenbucher. - Verla«: Der Börsen verein der Deutschen Buchhäirdler zu Leipzig, Deutsches V"chhäiidlkrhauk. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schristleitung u. Expedition: Leipzig. Genchtsiveg 26 lBuchhandlcrhaus). Postschliebfach 274,7o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite