Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193307137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330713
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-07
- Tag1933-07-13
- Monat1933-07
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 180, 13. Juli 1033. Redaktioneller Teil Börsenblatt s. d. Dlschn Buchhandel. Bresla u. Tagung des Deutschen Forstvereins und 10. Schlesische Jagd-Ausstellung. 12.—18. August. (Geh. Nat .Herrmann, Breslau I, Lntherstr. 20.) Stuttgart. Möbel-Ausstellung. 15. August—15. Oktober. B ayrcnt h. II. Int. Kongreß des Welt-Musik- »lud Sangesbnndes. 17. 20. August. E r s u r t. 41. Bundestag Deutscher Karosserie- und Wagner-Jnnnn- geu. 17.-20. August. Berlin. Jnbiläums-Fnnkansstellnng. 18.—27. August. Schwerin. Tagung der Deutschen Molkerei-Fachleute. 18. Anglist. München. Treffen der Hitler-Jugend Bayerns. 10.—21. August. E i s l c b e n. Lntherfestwoche. 20.-27. August. Königsberg i. Pr. 21. Deutsche Ostmesse. 20.-23^ August. M a i n z. Tagung des Int. Verbandes von Museulnsbeauiteu. 21.-23. August. Breslau. Tagung des Neichsvcrbandes der Schnhmacher-Jnnnn- gen Deutschlands. 25.—20. August. (Breslau I, Altbüßerstr. 40.) Karlsruhe. Ausstellung »Deutsche Frauenarbeit für ange wandte Kunst und Kuustgewerbe«. 26. August 0. September. Stuttgart. Tagung der Haarsormer. 20.-28. August. Breslau. Tagung des Deutschen Wäscherei-Verbandes. 27.- 20. August. (W. Friedrich, Breslau, Bsselstciustr. 3.) Kiel. Tagung d. Gesellschaft f. Antomobilstraßenban. 27.—20. Allg. Königsberg i. Pr. Tagung des Deutschen PostverbaudeS. 27.-30. August. Leipzig. Herbstmesse. 27.—31. August. Kassel. Ausstellung »Natur im Heim«. 28.—31. August. Bonn. Tagung des Hauptverbaudes Deutscher .Höhlenforscher. 1. —0. September. BrcsIa u. Allgemeiner Deutscher Zahuärztetag. 1.—3. September. (Dr. Treueufels, Breslau 5, Tancntzienplatz 7.) Magdeburg. Verkehrswacht-Ausstelluug. 1.—10. September. Kassel. Tagung des Evangelischen deutschen Sängerbundes. 2. -3. September. K i e l. Deutsche Gastwirtsfachausstelluug. 2.—10. September. Münster i. W. Bienenzucht-Ausstellung. 2.-3. September. Aache n. 50. Deutscher Apothekertag. 3.-7. September. K öuigsbcr g i. Pr. Tagung des Gesamtverbaudes der deutschen Gcschichts- und Altertnmsvereine. 3.-7. September, (vr. Kroll- uiauu, Königsberg, Schrötterstr. 10 a.) B ad Nauhei m. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gewerbe- Hygiene. 6.-7. September. Güttingen. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Vererbungs- Wissenschaften. 6.—0. September. Esse u. Deutsche Woche. 8.—15. September. Bad Nauheim. Tagung des Deutschen Buchdrucker-Vereins. 0.—12. September. Esse u. Jubiläums-Ausstelluug des Landwirtschaftlichen Vereins für Nheinpreußen. 9.—17. September. (Essen, Norbertstr. 2.) - Tagung des BieueuzuchtvereiuS der Nheinprovinz. 0. September. Bochum. 12. Westfälischer Kleingärtucrtag. 0.—11. September. E r f u r t. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Me dizin, der Naturwissenschaften und der Technik. 0.—11. Sept. (Vors.: Prof. vr. Paul Diepgen, Berlin NW 7, Universitäts straße 3K.) K öuigsbcrg i. P. Tagung d. Gustav-Adolf-Vereins. 9.—12. Sept. Leipzig. Mitteldeutscher Laudwirtschaftsmarkt. 9.—11. September. Esse ». Nheiuischcr Fischerei-Tag u. Nhciuischer Jmkertag. 10. Sept. Leipzig. Orthopädeu-Kougresr. 12.-13. September. Bremen. Große Funk-Ausstellung. 14.—10. September. Magdeburg. Ausstellung »Deutsche Woche«. 14. September— 1. Oktober. K ö l n. 8. Westdeutsche Gastwirtsmesse. 10.- 24. September. M auuhei m. Feinkost-Ausstellung. 10.—24. September. Stuttgart. Bau-Ausstellung. 10. September—20. Oktober. Esse u. Große Schäferhuud-Zuchtschau. 17. September. Franks u r t a. M. Siidwestdeutsche Möbclmesse und Südwest- deutsche Messe für Halls- und Wvhnbedarf. 17.—20. September. Karlsruhe. Große Theater-Ausstellung. 19. Septbr.—6. Okt. Gladba ch. Grüne Werbcschau der Westmark. 23. Sept.—3. Okt. Würz bürg. Tagung des Deutschen Photo- und Kinohändler- Buudcs. 23.—25. September. Esse u. Tagung des Deutschen Vereins für Erziehung, Unterricht und Pflege Geistesschwacher. 24.—30. September. Leipzig. Tagung der Gesellschaft für Verdauuugs- und Stoff wechselkrankheiten. 25.- 27. September. Esse u. Allgemeiner Deutscher Bergmauustag. 27.—30. Sept. M agdeburg. Tagung der Deutschen Philosophischen Gesellschaft. 1.-5. Oktober. Münster i. W. Tagung der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst. 1.—4. Oktober. Magdeburg. Tagung des Verbandes Deutscher Amatcnrphvto- graphenvereiuc. 7.—8. Oktober. Essen. Tagung und Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammctrie. 11.—14. Oktober. H a u uovc r. Juug-Geflügel-Schau. 20.—22. Oktober. W o r m s. Herbstmesse. 5.—12. November. B o u u. Blumen- und Pflauzeuschau. 18.—22. November. Ausland 1933. A utwerpe n. Mttllcreisachausstelluug. 15. Juli -15. August. Luzern. Int. kuustphvtographische Ausstellung. 22. Juli—20. Aug. Züri ch. Kongreß der Int. Gesellschaft für Schrift- und Buchkuude. 29.-31. Juli. Neichenberg. Messe. 12.—18. August. London. Funk-Ausstellung. 15.—24. August. Belgrad. Hygiene-Ausstellung. 10. August—20. September. Danzig. Tagung der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft. 25.-27. August. Kopenhagen. Nadio-Ausstelluug. 25. August—3. September. Prag. Mustermesse. 3.—10. September. Danzig. Tagung der Deutschen Schiller-Akademie. 4.—16. Sept. Stockholm. 13. Int. Kunsthistoriker-Kongreß. 4.-7. September. Wien. Internat. Katholikentag. 0.-13. September. — Internat. Kongreß der Kleingarten- und Siedlungsorgauisationcn. 8.—10. September. » Danzig. I. Danziger Braune Wirtschafts- und Verkaufs-Messe. 17.—24. September. W i e u. Tagung der Gesellschaft fiir Ästhetik und allgemeine Kunst wissenschaft. 9.—12. Oktober. London. Internat. Automobil-Ausstellung. 12.—21. Oktober. Autor und Verlag. In Nr. 27 der »Literarischen Welt« vom 7. Juli setzt sich Karl Nauch in tcmperameulvoller Weise mit dem Problem »Junger Autor und V e r l a g s b u ch h ä n d l e r < ausein ander. Wir geben den Schlußabschuitt dieses aufmerksamste Beach tung verdienenden Aufsatzes hier wieder: »Das Schlagwvrt der Gleichschaltung geht seit Wochen überall im Laude um. Die mecha nistisch-materielle Denkungsart vieler und allzu vieler klammert sich daran und gibt sich dem Wahne hin, es könne einer mit diesem oder jenem geschickten Dreh Schriftsteller, Ausbeuter und Dichter des großen deutschen Geisteswaudels werden. Es gibt aber gar keine andere Möglichkeit, als alle diese Überbleibsel eines von lauge her zum Tode verurteilten Literaturbctriebes restlos zu zerschlagen. Was heute das Volk bewegt und die Nation durchrüttelt, was endlich den Weg dazu frei macht, damit deutsches Volk und deutscher Geist wieder in schöpferischen und weiterführeudeu Kontakt kommen, das ist mit den Mitteln gewesenen Literaten- und Vcrlegertums bestimmt nicht zu erfassen. Das Nene Deutschland braucht neue. Autoren: - wir brauchen darum nicht besorgt zu sein, sic wachsen herauf in jener Jugend, die heute ganz elementar endlich wieder begreift, daß kein Mensch auf sich allein besteht und daß es auch keine Literatur mehr geben kann, die nur ihres eigenen Betriebes wegen da ist. Diese jungen Dichter, die heute im Verborgenen um die künstlerisch vertiefte Gestaltung der Erlebnisse und des Schicksals ihres Volkes ringen, bedürfen freilich auch des' Znwartens und der Pflege berufener Ver- lagslektorcn, großer Persönlichkeiten, die um die Gesetze des Schrei bens genau so wissen wie um die Verantwortung vor der Geschichte und der Ganzheit des Volkes, die dazu auch führerisch befähigte Naturen sind und die großen Vorbilder wirklicher verlegerischer Per sönlichkeiten zurückliegender Zeiten nicht nur im Kopfe, sondern auch im -Herzen haben. Solche Lektoren gehören heute an die Front jenes deutschen Geistes, der die Grundlage unserer Zukunft bildet — alles andere mag in hilfloser Leere sterben.« 509
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder