nie reu von Dr. Ärno Mulot Wer In derart knapper Form so viel Treffendes zu bringen hat, ist wirk lieh berufen, G-schichte der Dichtung darzustellen, Geheimes« Prof, Dr, Solar Malzet (anläßlich elner Besprechung deS Teils l. 1 ln der »Kölnischen Dolkszettung') An Kürze erscheint Teil 1,1 Der Soldat in der deutschen Dichtung unserer Tert Gr. 8°, 96 Setten / Geheftet NM 2.85 Die Dichtung der Frontsoldaten ist unS ein hohes Vermächtnis. Eine Darstellung dieser Dichtung muß deshalb mit der ganzen Ehrfurcht der Nachlebenden Generation, d. h. ohne vordrängende persönliche Kritik unternommen werden. Eine Wertung kann nur im Blick auf den tiefen, in der frontsoldatischen Dichtung liegenden Sinn erfolgen: im Blick also auf den völkischen Auftrag des Frontschrifttums. So war der Weg für den Verfasser vorgezeichnet: er ordnet nicht nach formalen oder stofflichen Zusammenhängen, sondern sucht das im Laufe der Zeit sich wandelnde Gestaltblld des Frontsoldaten auS den Zeugnissen des Schrifttums zu begreifen und dessen jeweilige Beziehung zum Ganzen des völkischen Schicksals zu erkennen. Es ergeben sich dabei bestimmte Gruppen, die jeweils kn einem Abschnitt zusammengefaßt sind. Anhalt: Der Soldat ln der Dichtung der Vergangenheit / Der Dichter im Weltkrieg / Die Kämpfer von Langemarck / Die Wandlung des Frontsoldaten / Der Krieger / Der Frontsoldat als Führer und Kamerad / Frontsoldatentum und VolkSschlcksal / 3m Lager der Gefangenen / Deutsch-Österreichisches Soldatentum / Schlußbetrachtung. Am Sommer vorigen Aahres ist erschienen Teil I, i Das Bauerntum Ln der deutschen Dichtung unserer Seit Gr. 8°, 88 Sellen / Geheftet NM 2.85 InVerFüllevonLlleralurgeschlchlen, die dleseS Jahr (1937) erscheinen. ES gelingt dem Verfasser die stoffliche Fülle so zu ordnen, daß zugleich die Gestalt des deutschen Bauern innerhalb der völkischen LebenS« ordnung sichtbar wird. Die Darstellung ist aufschlußreich, lebendig und ln einem erfreulich sauberen Deutsch gehalten. (Die Literatur) Eine sachlich und sprachlich beachtliche Leistung, die die kommen« denTeile deS GesamtwerkS mit großer Freude erwarten läßt. (Die neue Deutsche Schule) Sach dem ausgezeichneten Start des ersten Bändchens wird daS zweite — gleichfalls völlig in sich abgeschlossen und einzeln käuflich — erst recht seinen Weg machen und dem Sortiment zugleich auch viele weitere Bezieher für das Gesamtwert zuführen. Mit dem im Frühsommer d. 3. erscheinenden »Der Arbeiter in der deutschen Dichtung unserer Zeit* liegt der Teil I dieser neuen Literaturgeschichte fertig vor. ES folgen dann Teil II »Volk und Reich" und Teil HI „Deutsche Welt- und Gottschau". — Umfang des Gesamtwerks etwa ZO Druckbogen, mit einem Ladenpreis von etwa NM—.50 für den Bogen. Den Abnehmern aller Teile wird beim Abschluß eine Lelnendecke kostenlos mitgeliefert. — Zwischen den Fortsehungs- und Einzelausgaben besteht inhaltlich und in der Ausstattung kein Unterschied. — Fortsehungslisten Nachsehen! (L) Prospekte nach Maßgabe der Vorräte kostenlos ^ A.D. Metzlersche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart Nr. 98 Sonnabend, den 12. Februar 1688 «55