In unserer keike „Oie Xunslbücker äesVolkes" erscheint soeben: Oie V^elt des Liläliauers von III.I XI.IIV18cl1 ^4it eintiuntlertLelin ^kkilclunZerl. Xnrl. 4.80, I^einen ^^16.50 In Liesein schönen Lucke sprickt Las Verk eines LilLkauers ru uns, Las Lein Lickt unserer LanLsckakt unL Lern Lkarakter unseres Volkes verwacksen ist. Dieser Orenren kewuüt, atinet es ru^Ieick Len (Leist Ler kelleniscken Xunst okne sick ikr Lurck klackakinunA au Unterwerken. Ls ist aukßebaut in Lern Olauken an Las Oöttkcke, Las in Lern KLenscken woknt unL Lie Lckönkeit Ler nrensckkcken Oestalt ist seine IragenLe ILee. Der 8okn, Ler Lern Viesen unL Veik Les Vaters verekrenL ße^en- überstekt, kükrt uns init keiner Linküklun^sgake in Lie Veit Lieses eckt Leutscken LilLkauers. G KLNKI^ND^-VLIKL^O OK1LD.. LLKLILl 734 Nr. 40 Donnerstag, den 17. Februar 1938