Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191308207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130820
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-08
- Tag1913-08-20
- Monat1913-08
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8284 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. .4/ 192, 20. August 1913. die Einrichtung von Zyklen verschieden langer Dauer (2—6 Stunden), neben cinstündigen Vorträgen, darauf berechnet, von jedem inter essierten Hörer nach Maßgabe seiner Zeit benutzt zu werden. Nicht- jnristen steht, soweit der verfügbare Raum cs zuläßt, der Besuch der Kurse ebenfalls frei. Bei genügender Beteiligung werden an verschiedenen Vormittagen nnter sachkundiger Leitung Führungen durch Fabriken und sonstige industrielle Unternehmungen stattfinden. Auswärtigen Teilnehmern wird der Besuch der Kurse dadurch erleichtert, daß jede einzelne Woche einen in sich abgeschlossenen Lehrplan enthält. Das ausführliche Programm der Kurse und jede sonstige Auskunft über sie ist im Zcntralbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin zu Berlin 0. 2 (Börsengebäude) erhältlich. Verband der Architekten- und Jngenieurvereine. — Die 43. Ab geordnetenversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Jn- genieurvercine, die am 22. und 23. August in Bromberg stattfindet, zerfällt in eine Hauptversammlung mit Verhandlungen über künstle rische, technische, wirtschaftliche und soziale Fragen und eine geschlossene Versammlung, in der Angelegenheiten des Vereins beraten werden. Außerdem sind fachwissenschaftliche Besichtigungen und ein Besuch der Stadt Thorn geplant. Unter den künstlerischen und technischen Fragen, mit denen sich die Versammlung beschäftigen wird, ist auch der Bericht über das Werk »Das Deutsche Bürgerhaus«, das der Verband heraus zugeben beabsichtigt. Die Vorarbeiten dazu sind bereits so weit ge diehen, daß schon im Frühjahr 1914 der Bayern, die Pfalz und Württem berg umfassende Teil erscheinen, im Lause des Jahres Baden, Elsaß- Lothringen und Hessen folgen können. Die Gesamtkosten für die Aus gabe sind auf rund 55 000 Mark veranschlagt, davon sind bisher 37 000 Mark durch Beiträge gedeckt. Eine Neubearbeitung der Gebühren ordnung für Architekten und Ingenieure wird von einem Ausschuß des Vereins vorbereitet; ferner beschäftigt sich der Verein mit der Frage der außerdienstlichen Bautätigkeit der Baubeamten und Bau gewerkschullehrer. 5. Deutscher Hochschullehrertag. Am 12., 13. und 14. Oktober findet in Straßburg i. E. der 5. Deutsche Hochschullehrertag statt. Nach den Satzungen sind außer den Mitgliedern des Vereins alle Lehrer deutscher und fremder Universitäten und technischer oder gleichwertiger Hochschulen und alle Mitglieder der dem deutschen Kartell angehörigen Akademien der Wissenschaften eingeladen. Als Verhand lungstage find der 13. und 14. Oktober festgesetzt. Die Sitzungen wer den im Universitätsgebäude abgehalteu. Die Tagesordnung betrifft: Anträge des Vorsitzenden auf Änderung der Satzungen, die Reform des Promotionswesens (Referent Professor K. v. Amira, München) und die Neugründung von Universitäten (Referenten Professor K. Bücher, Leipzig, und Professor G. Kaufmann, Breslau). Der 4. internationale Kongreß für Schulgesundheitspflege wird vom 25. bis 30. August in Buffalo tagen. 33 Staaten des Auslands haben zur Förderung des Kongresses eigene Ausschüsse ernannt, und man erwartet Teilnehmer aus den Kreisen der Lehrer, Arzte, Zahn ärzte, Hygieniker und freien Forscher aus allen Weltgegenden. Uber 300 Vorträge sind angemeldet, und 15 nationale Vereinigungen haben besondere Versammlungen an einem dazu auberaumten Tage ver einbart. Eine Sektion des Kongresses umfaßt die Hygiene der Schul grundstücke, des Baumaterials, der Ausrüstung und Unterhaltung, eine zweite die der Schulverwaltung und eine dritte die der hygienischen und ärztlichen Überwachung der Schulen. Der Präsident der Ver einigten Staaten wird den Kongreß als Ehrenvorsitzender eröffnen. Eine Neuauögabe der Werke Bacons. — Anläßlich des 700. Ge burtstages Roger Bacons, des großen englischen Naturphilosophen, wird eine Neuausgabe seiner Werke geplant. Für dieses Unternehmen hat sich unter dem Ehrenvorsitz von Lord Curzon eine Gesellschaft gebildet. Alle Festlichkeiten finden in Oxford statt, wo Bacon, der »doetor miradilw« des 13. Jahrhunderts, den größten Teil seines Lebens zugebracht hat. Im Nahmen des University-Museums soll im kommenden Juli eine lebensgroße Statue des Philosophen enthüllt werden. Als Ergänzung zu der Neuherausgabe dient eine besondere Festschrift, in der die Arbeiten Bacons behandelt werden sollen. Neue Bücher, Kataloge etc. D'tiommo prelriskorique. ^ntkropologie. ^retieokoAie. Leaux-^rts. 3. Oamber ü ?ari8 V1>-, 7, Uue Danton. 8". 80 8. 1816 kirn. '1'at)ali8clo86n, Ukeiken, ?orL6l1an, Zteinxut, Lrinnorun^geßen- 8tänck6 ote. In clor Uaupt8aeli6 au8 der 8ammIunZ U. UuüriA in DeipLiZ. 8". 108 8. m. 11 l'aleln und vielen ^bbilcknl^en iiu 'l'ext. 746 8. Ver8t6i86rui^: IVIonlass, den 13. und DieiwtaZ, den 14. Otz- Verlagsverzeichnis 1913 der Verlagsbuchhandlung Kober C. F. Spittlers Nachfolger in Basel u. St. Ludwig (Ba den). 8". 96 S. Personalimihrichten. Louis Katzenstein s. — Im Nicsengebirge, wo er zur Erholung weilte, ist der Dozent der Nationalökonomie Dr. Louis Katzenstein plötzlich im Alter von 54 Jahren gestorben. Von seinen wissenschaft lichen Arbeiten sind bekannt geworden: »Die Lohnsrage unter dem englischen Submissionswesen« (1895), »Friedrich List« (1896), »Die Trusts jn den Vereinigten Staaten« (1900) und »Die 30jährige Ge schäftstätigkeit der Neichsbank« (1906). ^ ^Sprechsaat ^ »6 Expl. zur Besprechung!?« Uns ging heute folgendes mechanisch vervielfältigtes Schreibe» zu. Wir bitten die Herren Verleger, dazu geneigtest Stellung zu nehmen. Fr. L. B. Preußischer Verband hauptamtlicher Fortbildungsschulmäuner Jugendschriftenausschuß-Zentrale: Aachen. Aachen, Datum des Poststempels. Wohllöblicher Verlag! Der Verband hauptamtlicher Fortbildungsschulmänner Preußens hat in der zu Pfingsten d. I. in Aachen stattgehabteu Generalver sammlung beschlossen, eine Zentrale für Jugendschriften für das fort bildungsschulpflichtige Alter einzurichten, und die hier bestehende Ortsgruppe des genannten Verbandes hat sich bereit erklärt, die Ar beit dieser Zentrale zu übernehmen. Die Notwendigkeit der Einrich tung von Bibliotheken in den allerorts neu entstehenden Fortbildungs schulen, die einen wichtigen Teil der vom Staate so dringend empfoh lenen, mit bedeutenden Mitteln ausgestatteten Jugendpflege ausmacht, welche bekanntlich ein Gegengewicht bedeuten soll gegenüber gewissen staatsfeindlichen Bestrebungen, sowie die Sorge um die berufliche, intellektuelle und ethische Fortbildung unserer fortbilduugsschul- pflichtigen Jugend haben uns bewogen, diese Arbeit zu übernehmen. Es liegt uns durchaus ferne, irgend welche Sondcrinteresseu dabei zu verfolgen. Wir wollen lediglich durch sachliche Besprechungen von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt sowie von bekannten und bewährten Büchern den Leitern der Jugendbibliotheken gewisse Richtlinien geben, ihnen die Arbeit erleichtern und so die Jugend mit wirklich guter Lektüre versehen. Dadurch, daß die hiesige Zentrale in Arbeitsgemeinschaft steht mit einer Anzahl der übrigen Orts gruppen Preußens, ist eine einseitige Kritik sowohl in konfessioneller, als auch in wirtschaftlicher, industrieller Hinsicht usw. absolut ausge schloffen. Der Einwand, daß die Verlagsbuchhäudler wieder einmal durch einen neuen Prüfungsausschuß von »Lehrern« eingeengt wür den, dürfte wohl hinfällig sein aus dem Grunde, weil unser Verband sich einer Vielseitigkeit hinsichtlich der Vorbildung, der Konfession, der Weltanschauung, des Alters usw. seiner Mitglieder erfreut, die man sonst im Lehrerstande nirgendwo vorfindet. Wir richten deshalb an den verehrlichen Verlag die höfliche Bitte, uns in unserer für das Wohl der Jugend und die Zukunft des deut schen Vaterlandes so wichtigen Arbeit durch Zusendung von Bespre chungsexemplaren unterstützen zu wollen. Die Besprechung der zu empfehlenden Werke erfolgt zunächst in unserm Vcrbandsorgan. Es ist aber beabsichtigt, mit der Zeit eine literarische Beilage herauszu geben und weiterhin zur Aufstellung eines Jugcndschriften-Katalogs in angegebenem Sinne zu schreiten. Im Interesse einer möglichst vielseitigen, eingehenden Kritik ist es wünschenswert, daß uns von jedem zu besprechenden Buche mindestens 6 Exemplare*) zugesandt werden. Der Jugendschriftenausschuß, Zentrale Aachen, des preußischen Ver bandes hauptamtlicher Fortbildungsschulmänner. Der Vorsitzende: Canter, Gewerbelehrer. Adr.: Elsaßstraße 30. Der Schrifführer: Kranz, Gewerbelehrer. Adr.: Vaelserstraße 110. *) Von uns gesperrt! Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder