8300 vs-l-llblat, t. d. Dlschn. BuM-ud-I. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher ^ 193, 21. August 1913. (A Soeben erschien: GeskWle des Königlich Preußischen LeiS-MHer-Resmellts Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. I. !I. Teil. Die schwarzen Reuter. Im Aufträge des Regiments bearbeitet von H. R. Freiherrn von Zedlitz und Neukirch, Rittmeister a. D. Mit I Photogravüre, I Autotypie, 5 farbigen Uniform- bitdcrn, >6 Karten in Steinbruck, 61 Bildern, 20 Porträts, 8 Kartenskizzen im Text. Preis gebunden M. 66.- geheftet M. 63.- ord., M. 51.73 netto, ord., M. 47.25 netto. !. Teil: Kurbrandenburgische Leibdraqoner. Mit I Photogravüre, I Duplex-Autotypie, 6 Schlachtcn- bildern in Lichtdruck, 4 farbigen Uniformbildcrn, 5 Karten in Steindruck, l faksimilierte Anlage, 108 Bildern, 26 Orckres cle batruilv, 8 Belagcrungs- und Schlachten plänen und 3 Kartenskizzen im Text. Geheftet M. 40.— ord., M. 30.— netto, gebunden M. 45.— ord., M. 33.75 netto. IN. Teil: König!. Preußische Leibkürassiere. Mit I Photogravüre, 2 Autotypien, 4 Bildern in Licht druck, 5 farbigen Uniformbildern, 7 Karten in Steindruck, 36 Bildern, 245 Porträts, 2 Grundrissen und 6 Karten skizzen im Text. Geheftet M. 50.— ord., M. 37.50 netto, gebunden M. 56.— ord., M. 42.— netto. Gewicht der 3 Bände gebunden 12 Kilo 750 Gramm. Berlin 7, im August 1613. R. Eisenschmidt, Verlagsbuchhandlung. Reisebezug -es Börsenblatts. Die Überweisung eines durch die Post bezogenen Excmplares von einer Postanstalt an die andere ist vom Bezieher bet der Post anstalt des jeweiligen Aufenthaltsortes zu beantragen. Innerhalb Deutschlands ist hierfür eine Gebühr von SO -) <in Österreich-Ungarn 1 ^') zu entrichten. Dle Nückllberwelsung nach dem ursprünglichen Bezugsorte erfolgt kostenlos. Iss Jahrbuch der Millmöre von Rudolf Martin, früher Negierungsrat im Reichsamt des Innern. 17 Bände, 2 große und 15 kleine, sind bereits erschienen. — ^ Soeben, Mitte August 1913, erschien: ^ Das Jahrbuch der Millionäre im Königreich Preußen in 2 großen Bänden, welche den Rachtragsband und die 12 Provinzbände umfassen, zusammen 100 ord., 75 ^ no. bar. Gleichzeitig erschien Mitte August 1313: DerNachtragsband zu den 12Provinz- bänden, 10 ord., 7.50 netto bar, der sür den Leser eines jeden Provtnzbandes unentbehrlich ist, da er die Lücken aussllllt, mehr als 1VÜ neue Millionäre bringt und die reichsten Leute durch das ganze Sgr. ordnet. Ganz Preußen in 13 kleinen Einzelbänden (12 Provinzbände und 1 Nachtragsband) kostet 110 „O ord., 82.50 netto bar. Bisher erschienen folgende IS kleine Einzelbände <13 preußi sche und 2 nichtpreußische) gebunden L 10 --t ord., 7.SV netto bar: von 2 Expl. ab auch mit Rllcksendungsrecht auf K Monate und 7/S, aber nicht gemischt: Nachtragsband zu den 12 Prov.-Bdn. Preußens, Mitte August 1913. Pommern, 31. Jul, 1913. Pose«, 27. Juli 1913. Ost- u. Westpreußen, 20. Jun 1913. Schleswig-Holstein, i«. Juli 1913. Provinz Sachsen, Mim Juli 1913. Hannover, Mm Juni 1913. Hessen-Nassau mit Frankfurt a/M. ». Wiesbaden, Mitte Juni 1913. Westfalen, Anfang Mai 1913. Schlesien, Mitte April 1913. Rheinprovinz, Ende März 1913. Brandenburg, 27. November 1912. Berlin, 4. November 1912. Hansastädte, i. August 1912. Kgr. Sachsen, Mme Mai 1912. Barpreis bei 2 Ex. desselben kleinen Einzel- bandes u. mehr ohne Nücksendungsrecht nur M. 7.25 u. 7/6, aber nicht gemischt. Weißer und roter Verlangzettel I Auslieferung in Leipzig durch Siegismund L Volkening, in Berlin durch meinen Verlag. Verlag Rudolf Martin, Berlin 7, Neue Wilhelmstraße 9, Hotel „Der Königshof". Tel.: Zentrum 9429, 11996.