Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-08
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zuzüglich Schlußscheinstempel, bar zu zahlen. Die alten Aktien werden sofort abgestempclt zurückgegeben. 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen An meldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung der Stücke ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden. Steglitz, den 4. Mai 1906. Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft. (gez.) Arthur Schwarz. (Deutscher Reichsanzeiger.) Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. — Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 26. April 1906: Das korrespondierende Mitglied Or. Karl Freiherr Auer von Welsbach übersendet eine Arbeit »über die Elemente der Dttergruppe« 1. Teil. Das korrespondierende Mitglied Henri Moissan, Nsmbrs äs l'Institut, übersendet eine in seinem Laboratorium an der Sorbonne in Paris von ihm gemeinsam mit Otto Hönig- schmid ausgeführte Untersuchung »Über die Darstellung des Thoriums«. Das wirkliche Mitglied Hofrat A. Lieben überreicht eine Abhandlung aus seinem Laboratorium von Leo Alberti und Bronislav Smiecinszewski mit dem Titel: »Darstellung des Chlorhydrins, des Oxyds und eines ungesättigten Alkohols aus dem normalen biprimären Dekanmethylenglykol (Dekan-1 10-diolV Emil Waelsch, Professor an der technischen Hochschule in Brünn, übersendet eine Mitteilung, betitelt: »über Binaranalyse und elastische Potentiale«. Das wirkliche Mitglied Hofrat L. Pfaundler in Graz übersendet eine Abhandlung von Herrn Viktor F. Heß mit dem Titel: »Über eine Modifikation der Pulsrichschen Formel betreffend das Brechungsvermögsn von Mischungen zweier Flüssigkeiten unter Berücksichtigung der beim Mischen eintretenden Volum- änderung«. Das wirkliche Mitglied Professor F. Exner legt folgende zwei Mitteilungen vor: 1. Untersuchungen über radioaktive Substanzen. VII. Über die aktiven Bestandteile des Radioblei« (vorläufige Mittei lung) von 0r. Stefan Meyer und vr. Egon Ritter von Schweid- ler. 2. -Untersuchungen über radioaktive Substanzen. VIII. über ein radioaktives Produkt aus dem Aktinium. Vorläufige Mitteilung von Ur. Stefan Meyer und Or. Egon Ritter von Schweidler. Herr Heinz von Ficker in Wien überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Der Transport kalter Luftmassen über die Zentralalpen«. Das korrespondierende Mitglied Professor R. Wegscheider überreicht drei Abhandlungen aus seinem Laboratorium: 1. -Kinetik der Verseifung des Benzolsulfosäure - Methylesters« (II. Mitteilung, von Artur Prätorius). 2. »Untersuchungen über die Veresterung unsymmetrischer zwei- und mehrbasischer Säuren.» XIV. Abhandlung: »über inaktive Asparaginsäure« von Rud. Wegscheider und Erich Frankl. 3. -über die Veresterung der Benzoesäure durch alkoholische Salzsäure», von Anton Kailan. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelaufen: 1. von Professor Ur. Wendelin Haidegger in Brixen mit der Aufschrift: -Maschine, um eine beliebige Schnelligkeit der Schiffe zu erzielen«; 2. von Ur. K. Basch in Prag mit der Aufschrift: -Milch bildung». (nach: Wiener Ztg.) * Universität Berlin. — Das lateinische Vorlesungs verzeichnis der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin soll abgeschafft werden. Nach Anhörung der Fakultäten und mit Zustimmung des Ministeriums hat, wie der Beilage zur Allge meinen Zeitung geschrieben wird, der akademische Senat beschlossen, das Vorlesungsverzeichnis vom Wintersemester 1906/07 ab nur noch in deutscher Sprache herauszugeben. Cs soll aus drei Teilen bestehen, einem Verzeichnis nach Fächern, einem Verzeichnis nach Dozenten und der Stundenübersicht; außerdem soll ein alpha betisches Verzeichnis auch mit einem Titelblatt und mit einem Inhaltsverzeichnis versehen,, werden. Als Format ist Großoktav gewählt. Die Redaktion des Verzeichnisses ist dem Leiter der akademischen Auskunftstelle, Professor Or. Paszkowski, über tragen worden. ' Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. Das hundertjährige Jubiläum der Firma F. A. Brockhaus am 15. Oktober 1905. (Als Handschrift gedruckt.) 8°. 12 l S. Leipzig 1906, F. A. Vrockhaus. Inhalt: Vorbemerkung. — Vorfeier. — Festakt. — Festmahl. — Glückwünsche. — Schriften über die Firma. * Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 19. April unter dem Vorsitz ihres Sekretärs Herrn Diels eine Gesamt sitzung, in der Herr Schwarz über die Stelle Pappus VII 16 vortrug. — Herr Dressel teilte mit, daß die Sammlung griechi scher Münzen des Herrn Arthur Lübbecke in Braunschweig nunmehr in den Besitz des Königlichen Münzkabinetts über gegangen ist. Auf dem Gebiete der griechischen Münzen ist damit das Berliner Kabinett an die Spitze aller Münzsammlungen getreten. Folgende Druckschriften wurden vorgelegt: Ed. Meyer, Die Israeliten und ihre Nachbarstämme, Halle a. S. 1906, — Ilm Hatuiba's 'Iljün al abbar. Herausgegeben von Carl Bcockelmann. Tl. 3. Straßburg 1906, — W. Crönert, Kolotes und Mcnedemos, Texte und Untersuchungen zur Philosophen- und Literaturgeschichte. Leipzig 1906, letztere beiden mit Unterstützung der Akademie ge druckt oder bearbeitet. — Die Akademie hat durch die philosophisch historische Klasse Herrn Diels zum Abschluß des Unternehmens der Ausgabe des Ooäsx Vbsoäosianus 218 ^ 79 bewilligt. Die philosophisch-historische Klasse, hielt am 26. April unter dem Vorsitz ihres Sekretärs Herrn Diels eine Sitzung. Herr Burdach las über den Eingang des Parzival. Nach einer Analyse des Gedankengangs, die die Zusammensetzung der Vorrede aus verschiedenen, nicht gleichzeitig entstandenen Teilen erweist, werden die Beziehungen auf Gottfrieds Angriff im Tristan, die einen po lemisch replizierenden Charakter tragen, dargelegt. — Herr Roethe legte deutsche Texte des Mittelalters vor, herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Band VII: Heinrichs von Neustadt »Apollonius von Tyrland-, »Gottes Zu kunft» und »Visio Ubilibsrti-, herausgegeben von S. Singer. Berlin 1906. — Herr Harnack überreichte das Werk des Biblio thekars an der Königlichen Bibliothek, Or. Ernst Voullisme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der andern Ber liner Sammlungen. Leipzig 1906. In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretärs Herrn Auwers abgehaltenen Sitzung der physikalisch-mathe matischen Klasse las Herr Planck über seine Untersuchungen zur Theorie der Wärmestrahlung. Er wird die Ergebnisse dieser Untersuchungen demnächst in zusammenfassender Form ver öffentlichen. (nach: Deutscher Reichsanzeiger.) Personalnachrichten. * Gestorben: am 5. Mai nach langem und schwerem Leiden, 36 Jahre alt, der Verlagsbuchhändler Herr Karl Thal in Leipzig. Der Verstorbene vereinigte sich am 1. Oktober 1894 mit Herrn Fritz Hochmeister zur Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Hochmeister L Thal in Leipzig und hat in treuer und umsichtiger Arbeit dazu beigetragen, das Geschäft aus bescheidnen Anfängen zur heutigen Blüte zu bringen. Besonders widmete er sein reiches Wissen auf volkswirtschaftlichem Gebiet der dreisprachigen Exportzeitschrist »Helios«, die seit Jahren in allen Ländern großes Ansehen genießt und der deutschen elektrotechnischen Export industrie wertvolle Pionierdienste leistet. Auch zu den Erfolgen des technischen Buchverlags der Firma und der noch jüngern Wochenzeitschrift -Der Lehrmeister im Garten und Kleintierhof hat der Verstorbene mit gesundem Urteil und vornehmem Ge schmack beigetragen. Gerühmt werden von allen Bekannten des Verstorbenen dessen edle Charaktereigenschaften, seine Herzensgüte, Bescheidenheit und Verträglichkeit. Im besten Mannesalter ist Karl Thal den Seinen und dem Beruf leider viel zu früh ent rissen worden. Seine vielen Freunde, die er sich im Berufsleben erworben hat, werden die Nachricht von seinem Hinscheiden mit Trauer vernehmen und sein Andenken ehren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder