045» Fertige Bücher. 27g, 30 November 188S. Tie sinnigste Festgabe (4042t) ist unsere Haus- und Fiuniliciichroiiik. Text v. 0r. Paul von Zimmcrmann. Herausgegeben und zusammengestellt von Martin (Verlach. Linie nützliches Geschenk so vollkommen ent sprochen hätte, wie dieses treffliche im Geiste des deutschen Familiensinnes geschaffene Buch. Wohl niemand wird sich der Einsicht ver schließen, von welch hohem Werte und unab sehbarem Nutzen in vielen Fällen die genaue Ausschreibung unserer Familiengeschichte sowohl für uns selbst als auch für unsere Nachkommen sein kann, ganz abgesehen von der wichtigen Bedeutung, die sie vom Standpunkte der Fa milientradition aus hat. Unsere „Haus- und Familienchronik", ein sowohl textlich wie künstlerisch effektvoll ausge- stattes Buch, soll nun zunächst zur Niederschreibung der eigenen Lebens- und Familiengeschichte die Lust erwecken, dann aber auch an der Hand einer Leitfaden bieten, wie die verschiedenen Aufzeich nungen zu einem deutlichen, übersichtlichen Bilde aneinanderzufügen sind. Für jeden Hausvater, jedes Hauswesen, wo echter Familiengeist herrscht und gepflegt wird, ist unsere „Chronik" ein willkommenes, wert- und erinncrungsvolles Gedenkbuch, ein Schatz im edelsten Sinne des Wortes. Wir bitten um Ihre thätigstc Verwendung für dieses treffliche Buch, mit dem Sie einen großen Erfolg erzielen können. ^Reiche Prospekte stehen in mäßiger Anzahl Wien. Gerlach L Schenk. Verlag für Kunst und Gewerbe. Bezugsbedingungen: Haus- und Flimilien-Chrouik in echtem, gepreßtem Ledereinband mil 8 Metallecken 25 in echtem, gepreßtem Ledereinband ohne Metallbeschläge 20 ungebunden 15 Einzel-Exemplare nur bar mit 250/0. 12 und mehr Exemplare, wenn auf einmal bezogen, fest oder bar mit 33'/g0^. Onlkm'S 1462381 illnstricrtcs Vergißmeinnicht. Mit 12 reizenden Chromolithographien, auf Velinpapier gedruckt, eleg. geb. mit Goldschn. kostet jetzt 1 ^ 80 ^ord., 1^20^ bar und 10x9. Bitte für das Weihnachtslager zu bestellen. Partiebezug erfahrungsgemäß ohne Risiko. Hamburg. I. G Onckcn's Nachfolger. , fi6 258i tür 6uet>-, Kunst u. tVtusiüalisnliüiiüIki'. 4 „llks King lies MkIuiM", Ontbaltenä 40Oi§urinen in feiner ^guarellauMbrunx naeb Originalen von ?rof688or L Ooeplee. Oie Oigurinsn vuräen im Auftrags kielrartl KVaxners im ckakrv 1874 von Orokessor Ooepler unter äem Osifalle äe8 Klapps in Orö886 36 ru 47 em mit sr- läuternclem 'leit (10 Oolioseiten) geliefert unä clürkts bei allen Kull8tfreuncken, io8bv- 80näere bei Verebrern kiebarä ^Vagntzr8, fest . . Oiemplars kraebtwerlc au8: „Der kling cke8 lklibelungen". (40 Oigurinen von kroke88or Ooepler). ?rei8 50 ^ orä., 37 50 ^ bar. Oei gleiebreitigsr ^bnabme von 12 KVerlren vvirä 1 6rati8-Oxemplar gewäbrt. ?ro8pelrte grati8 unä franko. verliuer Xnustärulk u. Ver1ag8-^ii8tuI1 Beiträge 1461771 zur ErliiutmingdtsDklitschkn Rechts. Begründet von Or. I. A. Gruchot Redaktion: llollow U Llüntzki Das 6. (Schluß-) Heft der IV. Folge III. Jahrg. (1889) ist soeben als Rest verschickt Jahrgang (4 3 ^ no.). Eine kleine Anzahl des vollständigen Jahrgangs mit Beilage Heft (20 15^ no.) könnte ich in Kommission liefern und sehe ich bei Aussicht auf Absatz etwaigen Aufträgen ent gegen. (46136) An alle Handlungen, welche verlangten und Absatz für gute Belletristik haben, wurde Dies und Das. Liebes- und andere Geschichten !>. Vinicker. 8«. In elegantem farbigen Umschlag von H. Krandt. 1 6» H. Berlin, November I88S. Alexander Dnnckcr. Vertag von C.F.Spiltlcr inBascl. (46201) Aus den Spuren des MM Fünf verschiedene, fein ausgestattete Kartenbüchlein mit je sieben Landschastsbildern aus Palästina nach Aquarellen von itlinlsc Prcus;cr. In Farbendruck und Bibelsprüche». Jedes Bändchen 5V H. In Rechnung 13/12, 25"/y! — bar 7/8, 280 Mlidche» (1-3 gemischt) fiirüO^Hbar. Besprechung in Nr. 269, S. 6125. (46138) Neukircken bei Mörs, November 1889. Himmelstroll im Erdeiiltid. Allen Betrübten, Leidtragenden nnd Kranken gewidmet. Preis kart. 80 H, mit Goldschn. 1 in Rechnung 250/g-, gegen bar 30o/<, Rabatt. Das Büchlein enthält Lieder u. Aphorismen, die Früchte tiefer Leidensproben, und dürfte Berlin, den 24. November 1889. Franz Vahlen. Hochachtungsvoll Buchhandlung d Erziehungsvereins