für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige» Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .1° 270. Leipzig, Sonnabend den 30. November. 1880. Amtlicher Teil. Aekan ntmachung. In Verfolg der unter Mitwirkung des Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verbandes geschehenen Voruntersuchung (Satzungen Z 9 Ziffer 1) hat der Unterzeichnete Vorstand auf Antrag des Vereinsausschusses <§ 9 Ziffer 2) und auf Grund der Bestimmung in Z 4, letzter Absatz, beschlossen, die Herren G, Ragoczh und I. Schugt, i./Fa.: G. Ragoczy in Freiburg i/Br. bis zur Entscheidung der Hauptversammlung vom Bezug des Börsenblattes und von der Benutzung desselben zu Inseraten, sowie von der Benutzung aller Vereinsanstalten und -Einrichtungen auszuschließen. Indem der Vorstand die Unterzeichner der Verleger-Erklärung ersucht, ihren Verlag dieser Firma nicht mehr oder nur mit verkürzten! Rabatt zu liefern, giebt er auszugsweise die Gründe an, die ihn zu dem vorstehenden Beschlüsse geführt haben: Herr G Ragoczy in Freiburg i/Br. hat bereits fünfmal die vom Badisch-Psälzischen Buchhändler-Verband aus Satzungsverletzungeu festgesetzte Strafe (von je Sil ^i) entrichtet und jedesmal die Versicherung gegeben, in Zu kunst die Satzuugsbestilnmungen einhalten zu wollen. Dieselbe allerbündigste Versicherung hat er dem Borstande deS Börsenvercins auf dessen Vorhalten am 30. Juni d. I. wiederholt. Trotzdem liegen auch ans der Zeit nach dieser bedingungslosen Erklärung Fälle vor, welche beweisen, l iß Herr G. Ragoczh einen höheren, als den nach den Satzungen erlaubten Rabatt gewährt hat. Der Unterzeichnete Vorstand macht ferner bekannt, daß er die am 17. April d. I. (vgl. Börsenblatt Nr. 91) über: Herrn G. Priewo, i/Fa.: G. Priemes Buchhandlung und Antiquariat in Berlin, verhängten Maßregeln aufgehoben hat, nachdem derselbe dis ihm vom Vorstande in Wahrung der Satzungen auferlegten Bedingungen erfüllt hat. Die Zettellifte vom 15. Oktober ist durch die beigefügte voni heutigen Tage zu ersetzen. Leipzig, den 28 November 1889. Der Vorstand des Lörlcmiereiiis der Deutschen ünchhiindler ;» Leipzig. Adolf Kröner. 1>r. Ad. Geibel. Franz Wagner, vr. Ed. Brockhaus. Paul Siebeck. H. Wichern. Erschienene Neuiftkcitcn des deutschen Buchhandels. (Mttoeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.» Aulvaer «ctien-Druckeret in Aulda. Rosenkranz, der lebendige. 160. (4 S.) Für 15 Explre. » —. 85 Karabiner, der. LI/71 4 Allst. gr 80. (4 S.) " 05 v. VV.'ksiii ^laln-ss. I889' "(4 Nkto*) 80. (64 F.) pro icplt. * 4. — fKunst. moderne. Jllustrirtc Monatsschrift m Kunstbeilagen in Meisterholzschnitten. 4. Jahrg. 1889/90. 3. Lsg. Fol (S. 17-32 m. Jllustr.. 6 Holzschn.- u 1 Farbendr.-Taf) Subskr Pr. I. —: Einzelpr. 2. — L. B-Shruner'S Biiclib. <Su»tl «eiger» Schmid. l5h. Zweige vom Weihnachtsbaum. Kleine Lieder n. Erzählgn. f. Kinder- 80. (HI. 153 S.) * 1. geb. * 1. 50 K. A. vrockhau- 11 Leivltg. Kingöley CH. vypatia, od. neue Feinde m. altem Gesicht. Ins Deutsche übertr. von S. v. Gilsa. 5 Aufl. 2 Thle. 8°. (XI.I, 324 u. V. 368 S) * 9 —; geb. * II — Franck, F. H . die Ansprüche d. unehelichen Kindes n. der unehelichen Mutter, nach den in den einzelnen deutschen Staaten u. ^in Oesterreich gelt., hierauf bezügl. gesetzl. Be st mmgn. systematisch dargestellt. 80. (VII, 88 S.) « 1. 50 Limbcrger, R . das Viehmängelgesetz d. vor maligen Kurfürstenth. Hessen, vom 23. Oktbr. 1865. sowie die Gesetze d. Großherzogth. Hessen, d. Königr. Bayern u d. Kürstentb. Waldeck üb. Gewährleistung bei Viehveräußerungen. Mit Anmcrkgn erläutert u zum prakt. Ge brauch bearb 120. (IV, 76 S.) Kart. * 1. 20 880