Soeben erscklen: Der cieutscke 5psnnuns§romsn vsnc! 14 Nebenstehend: Verkleinerte Amschlagabbildung Venedig — Paris — Wien sind die Schauplätze, auf denen sich eine internationale Abenteurergruppe, die sich großartig „Brüderschaft der Santa Natas" nennt, als Falsch spieler, Falschmünzer, ja als Mörder betätigen. Verfolgung durch einen Berufs- und einen Liebhaberdetektiv, Verwicklungen, Entlarvung. Auch hier arbeitet Tiaden so wenig wie bisher nach einem starren Schema; seine klare, fesselnde Schreibweise ist wunderbar. Ein echter „deutscher Spannungsroman"! Sie stehen dieser Romangattung und den Börsenblatt-„Anpreisungen" kritisch gegenüber? Wollen Sie auch den Buch händlerkollegen mißtrauen, die sich über den letzten Tiaden-Roman, „Der Schatz des Nadscha Rahman", äußerten? „Mit Mißtrauen ging ich an den Roman heran, wurde aber aufs angenehmste enttäuscht! Daß es heute gute deutsche, saubere, sittlich einwandfreie Spannungs- und Abenteuer-Romane gäbe, die man auch Jugendlichen in die Land geben könne, war mir unbekannt. Lier haben wir's!... Sobald es die Zeit erlaubt, greife ich zum nächsten Band Tiaden" „Demnächst werde ich einige der Tiaden-Nomane bestellen, was wohl für Sie das beste Urteil sein wird" „... daß sich Tiaden durch die Neu- ^ x- artigkeit der Motive und die ausgezeichneten länder- und völkerkundlichen Schilderungen in die Ov vorderste Reihe der deutschen Spannungsroman-Schriftsteller gestellt hat" esn--»., Lp,smt>°,gi. tz/I (A 322 2sitsn, Lani/sinon, i>vsikorbigsr 2chutrvm;c1ilc>g, kvcbg^öös 122:1 ?2 mm »oks: n-bsu / resssiück ^nbliri S l_sibIins Vsrlsgsbuetibsncklung * s^sullingsti Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1V0. Jahrgang. 460