4340 ^ 231, 4. Oktober 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt k. b. Dtschn Buchhandel. paoide^rclstt. A3olFNLM., cls^ cl«r öLsLcls»r UFrcl ALttcLerr cieö ^LsclLL^ö sc^LL^ ttu2 6Lüs u^rLs^ cle^r TÄL^r LiiSnlanck- Lieälung 1! ror Seiten. In Leinen gebunden RM 4-— Der Ronian erzählt das Schicksal zweier Menschen. Lin durch die Not der Zeit zum Siedeln gezwungener Gutsbesitzer müht sich in einem harten Leben, dem Boden die Grundlage für eine neue Existenz abzuringen. Ehr lich im wollen und Helfen, steht ihm Lharlotte Tiedemann zur Seite, seines seiendes Schwester, die die Arbeitslosigkeit aus der Stadt trieb, um auf dem Lande ein neues Lebe» zu versuchen. Neben dem Schicksal dieser zwei Menschen schildert der packend geschriebene Roman die Ereignisse in der Schönland-Siedlung, das wünschen und Hoffen ihrer Bewohner, ihre Entbehrungen und Enttäuschungen, ihren Mut und ihre Verzagtheit. Denn hart ist das Leben des Siedlers, und der schönste Lohn ist immer noch Arbeit ohne Rast und Ruh, wenn sie den Erfolg bringt, der das Leben trägt. So erfüllt sich im Ringen um Land und Leben das Schicksal zweier Men schen, die Arbeit und gleiches Los zu untrennbarem Bunde verknüpft. T Bergstadtverlag / Breslau