Umschlag zu X: 231, 4. Oktober 1933. Mittwoch, den 4. Oktober 1933. «LR»1»NA1«W -sigt in 114 /^bbilciungsn U.3.: Vi/osmli3ü8 iri 6u6spS8i (Xorm3) » »38 Xon- L6ttsl3U8 in s-ss^mgbotg (^>31-><6>ilt8) » Osr N6U6 Woiinbs^i-f: Osn H8cli » Ois V/olmulig süt jsclstMANti: Ois Xüolis Ois ^orissirung v/irci au8gslisf6ri. ^ur ^uslags uncl /^bonnsnisnwsrdung lislsrs ioli in bsseiiränk- Ism Umfang in Kommission. leii biits, mit clisssm l-lsli cjsn /Vbonnsntsn 6is Lammslmapps fllr cisn laufsnäsn ^laiirgang, l_sinsn KIVI 3.60, snrubisten. ^donnsmsnt kinrsldsrug 2.2S 3.— Der Chef Der Gehilfe Der Lehrling finden für die Praxi« Anregungen im Paschte-Wach Lehrbuch des Deutschen Buchhandels Band l »Verlag« umfaßt folgende Abschnitte: ^)Da«Vuch DerHandel DerVuchhandel L) Der Verlagsbuchhsndel: 1. Allgemeine Einrichtung und Organisation einesScrlagsgeschäftc« / 2. Das Lager des Ser- leger« / z. Die Vand. und Geschäftsbibliothek de« Verleger« / 4. Oie Entstehung der Verlag». Unternehmungen im Verkehr mit den Urhebern / ;. Die «echte de« Urhebers und dieFormcn ihrer Übertragung / 6. Die Verträge de» Verleger» mit den Urhebern / 7. Der internationale Ur heberrecht«, und Übersctzungsschutz/z.DikTätig. keit desVerleger« bei dcrVerstcllung dcrBücher/ y. Verstellung und Preisberechnung / 10. Die Lieferungsformen und rechtliche,lvesiimmungen im deutschen Buchhandel / u. Die Vcrkchrsetn. richtungen des Buchhandel« und ihre Benutzung im Dienste de« Verlags / er. Der Vertrieb der Bücher durch den Verlag /1;. Die Auslieferung derBiicher und der Versand /14. DicLcilschriftrn- Auslieferung und der Bostzeitung».Vertrieb / 1;. Die Führung d crSortimenterkonten / lü. Da» Durchschreibeverfahren und die maschincllcBuch. Haltung in der Auslieferung und Lontenfüh. rung/17. DieDehandlung der «üeksendungen und die Abrechnungsarbeiten /18. Die Statistik des Absatzes der einzelnen Verlagswerke / iy> Die Aufnahme der Verlagsvorräte für die Inventur. Umfang über zo Bogen / Ladenpreis LM14.- Verlag desVörsenvereinsder DeutschenVuchhandlerzuLeipzig