230, 3. Oktober 1914. Fertige Bücher. Mrl-nila« I. d. Dllch». «uchh-ndkl. 7551 Die europäisckeir T Krietz58cksup1ätLe 1914 Delßien, Ost- und >Iordfrsnkreick, Nordsee, Ost preußen, ^Vestruklsnct, Oslirien, Serbien, k^lonteneßro Oeoßrspkircki äsrgebtellt von Zdmund Oppermann, Sckiulinspelitor in krsunsckrveig >1it 4 korkigen Getiten von K6. Osebler Oekesiet >1.1.80, in kcinenbonck >1.2.40 2u Keiner 2eit wurden von den Kulturvölkern 6er Welt die Ktlanten und die Sonderkarten so eitrig studiert wie gegen wärtig seit Zeginn des größten aller Kriege. Kber auck die besten Zperialkarten beantworten nickt alle wichtigen trugen, die den Kriegssckauplat^ betrekken. 8ie bedürfen einer Krgän- 2ung durck das erläuternde, umsckreibende und sckildernde Wort. Dieses Zückiein will unterrickten über die fvoraussickt- licken) 6ebiete 6er Briegssckauplälre, über die I-age 6er betreffenden Lander, über ikre Bedeutung, Bodenge- stalt, Bewässerung, I^andscdaften un6 8ledelungen, über ibreBevölkerung und wlrtsckaktlicken Verbaltnisse, auck über ikre Verteidigungsmittel un6 6escbicckte. Der in 6en einscklägigen großen wissensckaktlicken Werken niederge- 1 Oktober 1914. legte 8tokk ist nickt jedermann ^ugänglick; sein Studium erkor- 6ert 2u6em viel 2eit. In Kür?e Lndet 6er Deser in 6iesem Werkcken alles Wissenswerte Kur2 susammengestellt, so daß er sick eine klare Vorstellung von 6en 8ckauplät2en, aut 6enen 6es Krieges blutige Würtel rollen, macken kann. Diese ^usammenkassende Darstellung ist eine notwen6ige Brgänrrung ru jeder Briegskarte und Obronik. Die Kb- sat^möglickkeit ist sckon aus diesem Orunde eine unbegrenzte. Im besonderen brauckt das Zuck jeder I^ebrer, der — getragen von der gewaltigen 2eitströmung — die groben Breignisse in einem lebendigen Lescbicbts- und Leograpbie- vnterricdt verwertet. Icd bitte ru verlangen. Julius KILukkarät. In unserem Verlage erschien soeben: Politische Arithmetik (Jinseszinsenrechaung und Versicherungsmathematik, mit zwei im Anhänge befindlichen Logarithmentafeln von Myron Doliuslti behördlich autorisiertem Versicherungstechniker, Professor an der Wiener Handelsakademie. gr. 8°. IV und 349 Seiten. Ladenpreis X 5.80 --- ^ 5.—. Als Käufer kommen in Betracht die Mathematiker, vor allem die grosse Zahl der Bersicherungstechnikrrl Wir bitten zu verlangen! Hochachtungsvoll Wien, Ans. Oktober 1914. Earl Fromme. fA Soeben erschien: Wie kam's und wohin geht's? Kriegsbetrachtungen von Dtedrich Bischofs. —": 56 Seiten 8°. Preis 50 H ord., 30 H bar. Bitte zu verlangen. Leipzig, Eilenburger Str. In. Bruno Zechel, Verlag. öidliotdelt äer vörsenvereinz. <Z) Nur auf Verlangen! Für die bevorstehende Weihnachtszeit erlaube ich mir, Ihnen die in meinem Verlage erscheinende Sammlung Schneeflocken Erzählungen für groß und klein Mitarbeiter: Peter Rosegger, H. Sohnreq, Charlotte Niese, B. Mcrcator, H. Groschke, Renata Pfannschmidt-Beutirer, M. Kühn, P. D. von Blomberg, M. Ulbrich, I. Dose u. a. in empfehlende Erinnerung zu bringen. Den bisher erschienenen Hcsten schließen sich solgcnde neue Hefte an: Heft 91. Dallq Beuther, Unsere erste Jagd. „ 92. Z. M., Der Singese'lsen. „ 93. Bischof Whipple und seine indianischen Freunde. „ 94. M.Niidiger, Der Kampf um das Bergedorfer Schloß. , 95. Neinhold Werner, Wunderbare Rettungen. Jedes Heft in farbigem Umschlag 10 H. Bezugsbedingungen: I. Heftausgabe. Einzelne Exemplare fauch bedingt) mit 30»/„, in Partien bis 50»/„ Rabatt. II. Bandausgabe. Einzelne Explre. bedingt oder in feste Rechnung 1.50 ord., 1.15 ^ netto; einzelne Explre. bar 1.50 ord., 1 ^ bar. 7/8 Ex. fauch gemischt) für 6 ^ bar; 25 Ex. gemischt, ohne Freiexemplare, mit 50»/„ Rabatt. Bet ihrer ansprechenden Ausstattung und dem billigen Preis finde» die „Schneeflocken" überall, wo sie vorgelegt werden, dankbare Käufer. Die einzelnen Heste eignen sich vorzüglich zur Masscnverteilung in Schulen, Sonntagsschulcn, Vereinen, Krankenhäusern usiv. Ich bitte um Angabe Ihres Bedarfs. Unverlangt versende ich nichts. Firmen, welche sich slir meine Sammlung noch nicht verwendeten, oder mit mir nicht in Rechnungsverkehr stehen, er laube ich mtr auf bas vorstehende Angebot für etnenProbe- bezug aufmerksam zu machen. Hochachtungsvoll Gütersloh, den 1. Oktober 1914. E. Bertelsmann. Ivos»