Umschlag zu ^ 23Ü. Sonnabend, den 3. Oktober 1914. M Bescher««!! llllserer Soldttellllillder ll.ll. an öle alle Gemeinde- und Schulverwaltungen, alle Wohltätigkeits- und Rriegshilfsvereine, dazu auch alle begüterten Mitbürger für sich, Senken müssen, und Sie nun einmal nilhlnhneSnrzeflrHerznLrnWnn -er Kinder gemacht werden dürfen, empfehlen Sie bitte jederzeit die M- jchaffung des von -er Literarischen Vereinigung des berliner Lehrervereins herausgegebenen, von -er gesamten öffentlichen Meinung einmütig belobten MWllMUMWer Sand l in der neuen kartonierten/lusgabe, wie sie auf dem Umschlag dieser Nr. sieht, zu bei großen Posten bis zu 1,^ Erlauben auch die geringen Preise, die dem Verlage zum Teil nicht das bruch- siück eines Gewinn-Pfennigs lassen, keinen hohen Rabattsatz, so kann -och jedes rührige Sortiment bei -er großen Msatzfähigkeit -es Süchleins daran leicht mehrere hlindert Mark verdienen. bezugsbedingungen aufweißem Sesiellzettel. Erste Umschlagfeite als Schau- fensierplakat. Ich bitte um rechtzeitige Deckung -es sicherlich außergewöhnlich großen bedarfs und bin für jeden brauchbaren Vertriebsvorschlag dankbar. Zranz Schneiöer Verlag ^ Serlia-Schöneberg.