X- 248, 24. Oktober 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt I. b.Dtschn.«uchhandel. 4849 Das sltetadlierte Journal des britisciien Suckikerndels „Itte pudilsvers' circular" ist jetrt cks» sllewlüe «Mrlelle orgrui der pudliskers' Association L 7°ks Asso ciated Sookseilers ok Oreat Lritain L Irland. kortab wird der 7°ite> lauten: „l'tis Lubliskers' Oircular L Look- sellers' Leoorck sock tko Lublisker L Lookseller" Adonnementsprsis L 1.1.8 pro Iskr. ?robenummern krel auk Verlangen. Nie podUrvers' «reMar UL 56/58 VVIiitcomb 8t., 1-ondon V/. 6. 2. rvieüec rine große Aufloge üer ,Die gute Lröe^ vergriffen! Der täglich ffetgenöe Verkaufserfolg zeigt/ üaß üer Roman ein wahres öeulscheS Volksbuch wirü. SesonSers große ZreuÜe berei ten uns üie vielen Briefe, in Üenen Sie Herren Bortimenter ihr« warme persönliche Anteil nahme an üem Buch erweisen. Bitte lesen Sie bas Werk, Üann wirü es Ihnen Herzenssache sein, sich öasür einzusetzen. LeinenbanÜ NM 6.-> Jinnen-Llerlag Leipzig L 1, Querstraße Kr. 5 Eine zeitgemäße Neuerscheinung! Ein König sucht sein AM von ÄlsneS G. Rubl 208 Seiten. Ganzleinen mit wirkungsvollem Umschlag NM 3.50 Ein König, ein Führer, der sein Volk kennen lernen will, nicht nur im steiert aaskleid beim Ausdruck erhöhten Lebens- gesühls, sondern auch in seinen Schwächen und Vorzügen, ja bis in seine tiefsten Daseinsäußerungen. Jung und unerfahren an die Regierung berufen, wird er durch ein tragisches Erlebnis im Innersten aufgerüttelt und erschüttert. Die Frage wird lebendig: Was weiß ich von meinem Volk, dem ich Führer sein soll? Eine Reise durchs Land überzeugt ihn davon, daß er nicht das sah, was er sehen wollte, sondern daß ihm nur vorgeführt wurde, was man für gut hielt ihm zu zeigen Da entsctilietzt er sich, unerkannt, nur von seinem Adjutanien begleitet, in sein Volk zu gehen, mit ihm zu leben und zu arbeiten. In überaus spannender Art sind die teils ernsten, teil« heiteren Erlebnisse gestaltet. Sie find ein Spiegelbild deutschen Wesens. Als der König zurückkehrt, ist er nicht mehr der unerfahrene Jüngling, der Welt und Menschen nicht kennt. Er hat die ihm bisher fremd« Seele seines Volkes in manchen Wewselfällen des Leben« kennengelernt; er weiß, wie sein Volk denkt und rede«, wie es seine Arbeit tut, seine Lasten trägt und wo e» se ne Freuden sucht. — Ein deutsche» Buch für das deutsche Laus l Vorzugsangebot auf <I Srankeu-Veirlas / Aevboirn (Dittsversi Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 687