Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193310246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331024
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-10
- Tag1933-10-24
- Monat1933-10
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dienstag, den 24. Oktober 1833. Umschlag zu M 248, 24. Oktober 1933. Graz Salzburg Linz Buchhandlung mit Antiquariat zu kaufen oder gegen Firma in Deutschland zu tauschen gesucht. Angebote erbeten unter Nr. 1479 d. d. Geschäftsst. d. B.-B. Kür Sie Bezieher von Äo n ü er ü ru cken: Vermischte Anzeigen Kkgl8tll6l--Itg88e xvdrauebt, suebt ru Kaulen Lodendork, 81ol,, i. ?om., 8ebmivdv8tr. Steilerrangebote Wir suchen jüngeren zweiten Vertriebsleiter für unsere Neisebuchhandlung. Bedingung ist: Gründliche Facherfahrung im Anlernen, Organisieren und überwachen von Ver tretern, eigene praktische Erfahrung im Kundenbesuch, repräsentatives Auftreten und Reiseerfahrung, eigeneJnitiative und entsprechendem Einkommen. Den Bewerbungen nebst Gehaltsansprüchen bitten wir Zeugnisabschriften und Lichtbild beizufügen. Deutsche Duchvertriebs-Gesellschaft m. b. H., Hamburg 36» Deutschlandhaus. Sortimentsbuchhandlg. und Leih bücherei im Westen Berlins sucht zum sofortigen Antritt 1. eine Dolontärin, 2. eine tüchtige jüng. Gehilfin. Bildangebote unter Nr. 1472 d. d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. Versandrollen m. Kapsel u. Klammern, 38/5 om, gibt preiswert ab Verlag Lebenökunst — Heilkunst Berlin SW 61 k 5 Bergmann 646. Vsltgssckickts stelle des L.-V. Lrsckienene Neuigkeiten des öeutscken MusikaUenkundetS fVorbergebende Liste s. Lr. 242 vom 17. Oktober 1933.) Verroiebnis der gsbrällekliebsten ^bküriungen: kldlnv. — dlandoline. Kleb. — KILunercbor. 8t. -- 8timms. kidlneb. --- klsndolinenedor. 8. — 8oprsn. 2. — 2itber. kldlnqu. — Kfandolinenguarlett. 80 --- 8aIonorck6ster. Land. -- Laodoneon. gOb. -- gemisokter Odor. Oes. — Oessng. rusam mengest. (1933.) 121 8. 8" ^ 1.50. Lenndork, kl., 600 kragen u. ^nt^vorten k. klusikkrennde, ru- sammengestellt. Xplt. ^ 1.26. kl. I. kragen. 44 8. 8° 11. II. ^ntnorben 8. 45—89. 8° küobsensobüt?, O., klärkiscbe Leids, märkiseber 8and. klarseblied. kür Oit.-2. 5 u. 6 aeeord. je ^ —.14. Xagsler, L., op. 16. Leise rieselt der 8ebnee. ^dventslied. kür Oit.-2. 5 u. 6 aeeord. je —.14. kardun, Volk ans Oevvebr. kür Oit.-2. 5 n. 6 aeeord. je ^ —.14. ? ierson, 6., 0 Deutsebland boeb in kbren. Vaterlandslied. kür Oit.-2. 5 u. 6 aeeord. je ^ —.14. KV esssI, L., Melodie des Lorst-KVessel-Liedes. kür Oit.-2. 5 u. 6 aeeord. je ^ —.14. KVobersin, KV., Doppelte OiM-kabelle m. Xvben u. 2ab-len naeb einem neuen 8Mem k. die beiden 8timmungen der kbüringer KValdnitber in Odur (^klt) u. in Odur (Diskant) gegenüber- gestellt u. erläutert. Nit 3 Volksliedern als prakt. Leispiele. ^ —.60. vergiseber klusikverlsg L. veeker in varmen. Xübnlsin, Deutseblands Xlsge. kür 4stgn. IVlod. bearb. v. k. Xra-emer. ?art. ^ 1.—, 8t. je ^ —.25. kueb« k. V olkssobuidn. 8" —.25. Oustav Rosse in Xegsnsburg, Oloekenstr. 12. Lasse, X., Vom dieubseben Musikleben. 2ur Xengestaltung unseres Musiklebens im neuen Dentsvbland. ^usgowäblts ^uk- sätLv. 1936. 115 8. 8« Oeb. —.90, vallonl^. ^ 1.80. kutenberg, k., bunteres Landbücbloin des Opernregisseurs. Leitfaden Lu einer geboi-men Xunst. 1933. 93 8. 8° Oeb. ^ —.90. Lail'Ionl'vv. ^ 1.80. 0ren2mark kosen-KVesbpreussen u. die krovinren kommern u. Ostpreu-ssen. ^usg. L. kür die krovinr Leklesien. kl. II. kür den Llnterriebt in den lVIittel- u. Oberklassen, a) ev. b) katb. .Kusg. ^ br. je ^ —.86, Kart, je ^ 1.15. Husg. L br. je ^ —.95, Kart, je 1.26. kl a z?, X., Lebnibterrsigsn. kür gOb. m. Lkts.-Lgl. Xlavauss. ^ 1.80, 8t. je ^ —.30. vreitkopk L Lärtol in Lviprig. Llum 6, L., dugend voran. iVlarseblied!. kür Oes. m. ?kte. —.80. krisdrieb II. von Lobenrollern (der Orosse), ^usge>v. 8tüeke. kür Viol. u. Lite, bearb. v. 0. kttler. Xplt. 2.—. Lay du, d., Xaiserquartett. kür 2 Viol., Via, Voello. Daraus: Variationen üb. »Deutsebland, Deutsobland über alles«. 8t. kplt. ^ —.75 — k. Lite, bearb. v. 0. Xeineeke. —.75. O. Danaer in klüblbausen i/kb. Abendrot d, L., ^Iles am laufenden Land. Lumorist. Xouplet. kür Oes. m. Lite. 1.80. 2eätkouplet. kür Oes. m. Lite. ^ 1.80. ^ — Der Lriekträger kommt. Lumorist. Vortrag in krosa u. Oos. m. Lkte.-Lgl. ^ 1.80. kür Oes. m. Lite. K80. ^ 2.—. O -8 , be b. v. VV. Lansel. — ... so nebenbei. Oouplet. kür Oes. m. kkte. ^ 4.80. Distrieb, k. d., Loeb der 8porll Klarsoblied k. 1 Lerrn u. 1 Dame (naob Lelieben mebr kersonen) m. klte.-Lgl. ^ 3.—. — Die loben stoben aut. Din melodramatisebes Lild m. kkte.- Lgl. ^ 3.—. k. 3 Herren m. kkbs.-Lgl. ^ 3.—^ u.^kkte.-Lgl.^'lbM^^'O' ^^one m. Ossang Xliuk, L., kotsdsm einst u. jetrt. Melodram m. kktie-Lgl. 3.—. — kin Rubmesblatt aus der Oesebiobte der Deutsoben klarins. klelodram m. kkte.-Lgl. 3.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder