X: 248, 24. Oktober 1933. Fertige Bücher. BSrlcnblatt s. d. DtschnBuchhaniel. 4847 Wolf Braumüller am 19. Oktober 1933 im ..V0HI8Ll1M .. . hört man auch nicht eher mehr auf, als bis man mit dem Buch zu Ende ist. Es ist köstlicher, urwüchsiger Humor, den hier Papesch zusammengetragen hat, und wenn man auch nie recht weiß, ist das nun Wahrheit oder elegantes Flieger latein, was man da vorgesetzt bekommt, man ist dem Ver fasser doch nie böse, sondern freut sich und lacht herzlich über die SchelmenftüÄchen, die diese Fliegerstaffel in brüderlicher Gemeinschaft der schweren Zeit des Krieges abzutrotzen wutzte. Dazu gibt Papesch alles in einem unverfälschten Frontdialekt wieder und kümmert sich wenig um das Ästhetentum bleichsüchtiger Literaten. Forsch und unbeschwert und voller Ehrlichkeit erzählt er Schnurren um Schnurren, und wenn wir dann am Schlutz mit nachdenklichem Schmunzeln das Puch weglegen, haben wir sicher Joseph Papesch die größte Freude ge macht. Ja, er kann mit feinen Lesern zufrieden fein! Joseph Papesch Mein Freund der Flieger Falkenbach Ein Dutzend heiterer Fliegergeschichten . 336 Seiten . 10 Abbildungen Ganzleinenband NM 2 85 Im Verlag I)ri8 Veulselrv Vereins-DrueLLere! O. Orar Wien * LerLin 686*