5480 X; 267, 16. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschu But^anLel. » Soeben erschien als nnvevündevtev KachdvnE das s. r. Lausend: Von Prof. vr. Hans H. R. Günther Kassenkunde des jüdische« Voltes von links oben nach rechts unten: ). Albert Einstein 2. Maximilian Harden (Isidorwitkoswki) Mit zoz Abb. Geh. RM -.Ko, Lwö. RM n.70 Der Kampfruf (NSDAP): „Günthers Buch ist ein Markstein in seinem Schaffen. Für den, der sich vertiefen will in diesen Gegenstand eine unerschöpfliche 8undgrube neuer Erkenntnisse, kann es aber auch dem, der wenige Zeit dafür aufwenden will, ein eindringliches An schauungsbuch sein von überzeugender Wirkung. Hier hat ein Gelehrter von unge heurem wissen mit bezwingender Un- voreingenommcnheit die Geschichte der jüdischen Mischrasse vor uns entrollt." Aus dem Inhalt: Die Iudenfrage als Bluts- und Raffen fragt / Der semitische Typ im Altertum / Die vorderasiatische und die orientalische Raffe / Die „Auserwähltheit" als allgemein semitischer Wahn / von der Zerstreuung bis ins zg. Jahrhundert / war auch Jesus ein Iudc^ / Der Jude erobert die antike Welt / Dstjuden und Südjuden (Aschkenasim und Sephardim) / Der Talmud / Blutgesetze und Blutbewugtsein / Die Juden der Gegen wart / Jüdisches Aussehen und körperliche Merkmale / Der jüdische Witz / Rotwelsch und Hebräisch/Zersetzung durch den jüdischen Geist/ Wurzeln des Antisemitismus / Der jüdische Haß gegen die Nicht juden / Die rassenbiologische Zukunft des Judentums / Das drohende Dstjudentum / Zionismus oder Untergangs „Dieses ne»»e Rassen«»e*k ist Vollendet in» Aeiehtnnr und in dev Geschlossenheit seine* Ven»eissiih« *nng. Es ist ties in seine* ideellen Vesvundung. Es ist glänzend in» Stil und Ausbau. Die Ausstattung des Vuehe» ist ganz VS*ziigli«h." N.S.Zcittmg, Stuttgart 3. Lion 8«ucht- wanger 4. Alfred Kerr (A. Lempner) b. Leo 8all I> 8- Lehmanns Verlag / München 2 GW