X- 267, 16. November 1933. Fertige Bücher. verl,n»l-t1 s. d. Dllchi, Biichh-,-»-!. S483 Dem gestsigerben Interesse für kunckiunlt kiienen rlie neuartigen kaumappsn für kaoio-sau aus clsi* Sammlung „Spiel u.-Xkbsil" ^2 Visrlrrsir-Psnrer-Viere^ mit 2sardigem, selbsterklärenckem kauplan kreis kk>1 1.50 rveik^eir rckirmgittsr vkeisr mit 2farbixem, selbsterkiärenrlem kauplan kreis kbl 1.50 U ll-sutrpi^ecksr 16ek3u,e> kreis kbl -.80 U k«orIemerLks»p>sttsnsn>sgs kreis KKI 2.25 >Us Vertriedsmaterial ru Ikrer Verfügung: kaüioprospelrte 4seitig Keue krospekte „5pie> un6 Arbeit" ILseitig klakat „8piel unck Arbeit" allgemein VNo klsisr, Vsrlsg, ksvenrdui^s ln unssrem Xommlssloneverlsg ersclilsni Alili « L Verslsln von slnsm kleinen 6srsn 16 Sivtt <25x35 cm) in msiirierd. Oftsstciruck 4.— vss isrbsntrobs öiivsrbucii wiecl bei seinem ssbr bssciisicisnsn Preise siciierlicti übsrsii gute >guinstims finctsn. bisbsn cisr cisutscbsn Ausgabe srscbisnsn ciis irsnrösisctis unter cism litsi: l.Ivrs rilmsgss. /ivso iss vsrs ci'un pstit eurs unci vis sngliscbs: picturs-book. Verses sbout 3 merrv bebv bov best öslcis sbsnieils je psei 4.— sts Können nur sssie Lestellungsn bsrück- slcöllgt wsrcisti. (A 0«^l.l. ffvSSl.1 V^kl.^6 ronicn / i.eipris für Qstsrrslcii l 26., /tuslieisrung cieutsciisr Vsriegsr, Wien n» M Drei Kaisecöome Mainz / Worms / Äpeger »Das kleine Bändchen ist für jeden Kenner und Freund deutscher histo rischer Baudenkmäler ein wunder barer Schatz. Es ist in drei Teile ge teilt, deren jeder getrennt einen Dom behandelt. Durch die wunderbaren Aufnahmen sind die Einzelheiten jedes Domes besonders vor das Auge deck Beschauers gerückt. Da zu jedem Teil ein kleiner einführender geschichtlicher Text gehört, ist dieses Büchlein auch hervorragend für den Unterricht in Schulen geeignet.* »Herrliche Wahrzeichen deutscher Baukunst vom fernen Mittelalter her. Mit besonderer Liebe zur Dar stellungsind dieDenkmälerschaffenden Deutschtums im Bilde festgehalten. Der Gesamteindruck ist ebenso treffend wledergegeben wie die architektonischen Einzelheiten und die skulpturellen Kunstschätze.* Au« zwei Besprechungen Vertag Ver «tserne Hammer jkart »oder» Langetoleschel 782«