X- 267, 16. November 1933. Künftig erscheinende Bücher. d. DII«° vuchha»trl. 5487 Ein neues großes Geschäft steht bevor! Ende November wird ausgeliefert Wechsel- und Scheckkunde Eine gemeinverständliche Darstellung des Wechsel-, Wechselsteuer-, Scheckgesetzes usw. an Hand von Beispielen °°n vr. Georg Obst o. Professor an der Universität Breslau 11., völlig veränd. Auflage (36.-38. Taus.). Rund 170 Seiten. Steif kart. NM 3.20 Nach dem Erfolg, den di« im Juli d. I. erschienene, auf die Zeitverhältnisse umgestaltete 28. Auflage von Obst's „ Geld-, Bank- und Börsenwesen" gehabt hat und noch hat, wird jetzt die Neuauflage dieses in seiner Art ebenso vol stümlichen Buches dem Sortiment ein neues gutes Geschäft bringen. Obst's „Wechsel- und Scheckkunde" ist immer schon das praktische Landbuch für jeden Kaufmann gewesen. Die Neuauflage wird nicht weniger leicht zu verkaufen sein, da sie, der völligen Neugestaltung der rechtlichen Grundlagen von Wechsel und Scheck entsprechend, vollständig verändert und neu bearbeitet wurde. Sowohl das neue Wechselgesetz vom 21. Juni 1933 wie auch das neue Scheckgesetz vom 14. August 1933 beruhen auf internationalem Abkommen, daher kann auch daS Sortiment im deutschsprachigen Ausland an diesem Erfolg teilhaben. Wechsel und Scheck sind heute Zahlungsmittel, mit denen der Industriebetrieb ebenso arbeitet wie der Handwerker, der Einzelhändler wie der Grossist, der Gewerbetreibende wie der Landwirt, Genossen schaften wie öffentliche Betriebe, der Treuhänder wie der Anwalt. Jeder muß dazu die neuesten gesetzlichen Bestimmungen kennen. In Obst's „Wechsel- und Scheckkunde" sind sie so allgemeinverständlich, so lebendig und durch zahlreiche Beispiele so wirklichkeitsgetreu dargestellt, wie es gerade für den tagtäglichen, praktischen Gebrauch notwendig ist. Auch der Devisenhandel, die Devisenbewirtschaftung, das Diskont geschäft und die Wechfelstempelgesetzgebung sind eingehend behandelt. Ein ausführliches alphabetisches Register erleichtert die Benutzung des Buches als Nachschlagewerk wesentlich. Für den kaufmännischen Angestellten, den Bank- und Sparkaffenbeamten, den Beamten, den Studenten — kurz für jeden, der sich die Wechsel- und Scheckkunde im Selbstunterricht aneignen will, ist das Buch besonders geeignet, da nichts als bekannt vorausgesetzt wird. Der zum Selbststudium so wertvolle Anhang „200 Fragen und Antworten" wurde beibehalten. In kaufmännischen Unterrichtsanstalten aller Art wird das erprobte Werk wegen der Art, wie der Stoff behandelt wird, nach wie vor die besten Dienste leisten. Neben dem Namen des Verfassers, dem Ruf des in 35V0Ü Exemplaren verbreiteten Werkes und der Aktualität des Inhalts wird der jedem Intereffenten erschwingliche, der heutigen Kaufkraft angepatzte Preis der Neuauflage zu einem großen Erfolg verhelfen. Ohne viel Mühe Kanu auch das Sortiment am kleineren Platz mehrere Exemplare aus dem Fenster und vom Laden tisch weg verkaufen. Wer aber ein noch besseres Geschäft machen will, bearbeite schon jetzt dir obengenannten Interessentenkreise mit unseren Prospekten und Bestell-Listen. (A Vorzugsangebot stehe Zettel! sÄj Vergessen Sie nicht, Herr Sortimenter: Ein Buch von Obst war immer etwas Besonderes und bleibt immer etwas Besonderes! C. E. Poeschel Verlag/Stuttgart