5398 X- 264, 13. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Birl-Ublatl f. d. Dllchn Buchhandel. lreftAmMTuuchiiH c7o//er/ro» <,/ r^. e^rrös»»«».' Vol. ;irr: 701;^ o^i.Z^OL'ruv Flowermg Wüderneß vie8L8 LucB i8t eine weitere Bort8etruug 6er „Bor8z^e 82ga". Blier 18t e8 6em OicBter v^ie- 6cr Bervorr2geu6 geluQgeu, 6eu Xarupf einer 8eele, einer g2Q2 ecBteu jungen Br2ueu8eele 2n gehalten, ^ucB in 6ie8ein LucBe >vir6 v^ie6er 6ie 2BBröckelu6e 8ociet^ mit iBreu gera6e aooB ver6eokteo 8oriLien nn6 eroti8cBeu Kri8en, iBrer 8e1d8tironie un6 iBreru 8tol2 rnei8terdL5t 6arge8te11t. Oie8e jüog8te Blüte ani 8talnlndanrn 6er „Bor8)lte" i8t eine 8cköne Br- räliluug, ein fein8inniger I6ede8rolnan un6 Bietet ein reicBe8 Lil6 von rnen8cB1icBen LBarakteren nn6 OetüBleu. Vol. ziLz: ^lalOL-IaLOKlL rvl0^18 So Mce Girl Swears ^e6er Be8er, 6er 6ie8e8 LucB Beginnt, v6r6 e8 rnit 6eni größten Intere88e v^eiterle8en. B8 ^ver6en eine BeiBe von 8itnLtionen Be8proeBen, in 6ie eine junge ^rnerilcanerin, 6ie arn ge- 8elligen BeBen regen Anteil ninnnt, irnrner v^ie6er geraten >vir6. O28 LucB i8t 8ornit ein LU8ge2eicBneter LlneriBani8cBer BüBrer 2unr „guten Ion". Oer Lan6 giBt einen kulturell auBeror6ent1icB intere88Lnten^.ufriB 6e8gegen- xvärtigen Llnerikani8cBen 6e8ell8cBLlt8leBeO8. /.<ko, //» IHs» Fe-. 2./o or</. (Kadischer Aakender 1934 Demnächst gelangt der achtzehnte Jahr gang des Kadischen Valenders zur Aus lieferung. Auch dieser Jahrgang ist in haltlich und drucktechnisch als vollendet zu ö«zeichnen und spiegelt in keöendiger weise Land, Volk und Auktur dieses schö nen Leites unseres deutschen Vaterlandes, wiederum sind die Aufnahmen tzöchst- leistungenderkünstkerischenLichtLikSnerei, die üöeralk sehr viel §reude Lereiten werden. Der lKadische Gakender wird auch in diesem Jahr eine willkommene Geschenk- und Erinnerungegaöe sein und ist in hohem Matze geeignet, die Heimatliche aller Kadener im In- und Auslände zu ver tiefen und auöerdem dem schönen Kadner- kand viel neue Zreunde zu weröen. M 2.25 OezugeöeLingungenkt.Verkangzettek Lark Schmitt, (Verlag Deideköerz