5402 264, 13. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. S. Dtschn Buchhandel. Die neuen I^IokelpfeistfSZer c!er lür 1932 un«l 1933 ferner s-leisenlrerg Dre F'r-r-rsrsprerr Lroscliierb HU 6.30, OaurleiueQ HU 7.60 k7ü6-' rrr errre-rd r/'tt/tsr/rrr/.s/osei. Lrosetrierb RU —.30 ^44-- 6r6«6/r»6?4t6 Äe/' 7)/t7/Siiserii- «6/t6»r ertrrr'L^L/tt/'rr^//. irm — so k^ol. ?aul ^clrien Maurice Hirse Dre^'r'LrrKrprerr eie»' Hrrerrrierrrrreo/derrrr-d. Lroaclüerr RU 16.20, OsnrleioeQ RU 16.— ^rvrin 8c^röciinger ^EserirLrrgt Lrr ^-err'r'oren ^ier/re/ricrr's Lrrr/ü/rrrrrrr/ rrr cire Metterrrrree^arrr^. II« s.— Vkkl.^6 8. Mkrei. > >4 l-kik-riQ c i Verlag von Halm S Goldman», Wien l, Opernring 17 2n unserem Verlage ist soeben erschienen: Oie Ehe der Lisa Herlinger Ein Wiener Roman von G. G. Hilbert 8°. 247 S. in farbigem Umschlag. RM 3.— Das Buch schildert ln packender Weise die seelischen Konflikte im Leben einer Frau, die jung, unerfahren in einer Ehe verankert wurde, die in jeder Weise unnatürlich und ungesund war. Elementar erotische Beziehungen stürzen sie ln Zweifel, aus welchen sie nicht herausfindet. DaS Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile und niemand wird es unbefriedigt aus der Hand legen. -»NMNÜMschlMd G Unser MIW- llllllllMIIIIIIIIMIIIIMIIIIIIMIIIMIIII UW erscheint in diesen Tagen. Er zeigt in klarer, bebilder ter Aufmachung das Schrifttum des neuen Deutschland, das in weiteste Volkskreise zu bringen, selbstverständliche Pflicht jedes deutschen Buchhändlers sein muß. Wir stellen unseren Katalog rührigen Firmen bei sorg fältiger Verwendung kostenlos, soweit möglich mit Firmen- cindruck, zur Verfügung und bitten umgehend zu verlangen. Verlag Deutsche Kultur-Vacht Verbindung mit AS-Srulk und Verlag. verliu-SchSneberg.Mhleustr.S