5404 >5: 264. 13. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrl-nil-tt f. d. D»chn Buchhand,l. Geschichte der deutsche« Ssttande Eine Buchreihe zum Wesen und werden deutscher Dstbereiche und ihres Volkes. Dem Preußenführer Dberpräsident und Staatsrat Wilhelm Kube gewidmet. Herausgegeben von Müllee-Rüdersdovs Zunächst liegen vor die Bücher ; und 7: Aach der Ausrichtung des Dritte« Reiches Nationalsozialistische Aufsätze und. Reden von Wilhelm Aube - I. und II. Teil VveiSr kavtonlevt re «LN .80 Die Geschichte der deutschen «Vstlande ist in hervorragender Weise Ausdruck der aufbauenden Werte im Deutschtum. Eine Buchreihe „Geschichte der deutschen «Ostlande" muß daher wesentlicher Ausdruck schöpferischen Deutschtums sein. Und es ist selbstverständlich, daß ein charakterliches Lernstück dieser Buchreihe die Reden und Aufsätze Wilhelm Lubes darstellen. Venn Wilhelm Lube ist nicht nur durch seine Stellung naturnotwendig Repräsentant dieses deutschen «Ostens — als Schirmherr des Bundes Deutsches «Osten, als «vberpräsident der Provinzen Grenzmark Posen—Westpreußen, Brandenburg und von Berlin, als Gauleiter der Lurmark, als jahrelanger Fraktionsführer der nationalsozialistischen Preußen fraktion und damit als Führer des nationalsozialistischen Lampfes um das Preußentum. Wilhelm Lube ist aber nicht nur Repräsentant des deutschen «Ostens als nationalsozialistischer Führer. Er, der einer ostmärkischen Familie entstammt, ist vor allem Repräsentant des deutschen «Ostens selbst als Ver treter einer Haltung, die der Härte, der Männlichkeit und der Lameradschaft des deutschen «Ostens entspricht. Vas Urwüchsige und Bodenverwurzelte, das Aufrichtige und Rücksichtslose im Ausdruck, das Unbedingte und Unbeugsame in der Handlungsweise finden lebendigen Ausdruck in Wilhelm Lube, in seinen Taten und in seinen Aufsätzen und Reden. folgende wetteve Vüchev dev Reibe find k« Vovbeveitungr von Albrecht dem Bären bis zu Waldemar dem Großen, von Müller-Rüdersdorf. / General Litz- mann. von Horst Lube. / Musik und Musiker der «Ostmark. Von Lurt Hennemeyer. / von ostmär- kischen Schicksalsstätten Friedrich des Großen, von Dr. Lurt Hinze. / Eroberung der Grenzmark Posen— Westpreuße» für das Dritte Reich. Von Hans Richter. / Hitlerbewegung und Brandenburg, von Gerd Rühle. / Oer große Lurfürst, ein Bahnbrecher deutschen Aufstiegs. Von L. Gärtner. / Deutsche Siedlung im «Osten, von F. A. Lornelsen. / Vas wahre Gefickt des ersten Preußenkönigs Friedrich I. Von Maximilian Strack. / Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. Von August Miosge. Lr eechetpeex/chrckchü, chr/ che /,o/rcheüea Oe^a/chatto/rea che srcst ebenso /äe che Lacü- ee/üe eärLetre/r >aeech/r uch che Ichüeo/x'aateach/re/t, §cäa/aaFeür§ee aack roe achm che Oea/ecüee Oete/r". /jane/rpeetereü — chcheeoachee /ch ach oetchateeüe/r Lacchaacha/r^e/r — chüee/ Verlag von Julius Belh in Langensalza-Berlin-Leipzig