80LLM /^KIL^8 LI^ I^L^L8 L^»^6^LLbIL^I)L8 >VL^K M8 0^0881^ VLO180»M X^H^^?^III.080?M^ MV ^0^8ML^8 OlvIk^XO: 28 6O6LX l'LX^ OXV 176 LO??LmiILkO«.OeL-1^xfiOX ^.O88L^OLM V6LH. 200 1klXHOOO81^HOXLX 6^X2OLIXkiXL^XO Hier wird rum ei8tenmal ein ru8ammenla88ende8 Werk die8S8 bahnbrechenden ?or8cher8 ^ ^ geboten. Oer kühne Ver8uch i8t gemacht, eine Xulturge8chichte de8 dunklen LrdteÜ8 ru formen, 8er, wie wir allmählich ernennen, für die Wurzeln aller Xultur auf8chluLreicher i8t, al8 die 6e8cliiclitc 8er Antike un8 8er europäi8chen ?rähi8torie. Wieder i8t da8 IIIu8tration8material mit blonderer 8orgfalt 2U8Linmenge8teIIt, e8 bringt 8ie ldauptwerke asrikani8cber ?Ia8tik un8 afrikanischen Xun8tgewerbe8 LU8 allen europäi8chen l^lu8een, ferner noch nie reproduzierte Werke au8 8em -Afrika-Archiv in Frankfurt am hlain (da8 unter Oeitung von 6eheimrat ?robeniu8 8teht); ferner Kochintere88ante 6ei8piele asrikani8cher h/lalerei und 6aukun8t. Wi, glauben, mir 8ie8er Xeu- verölfentlichung, noch daru in 8olelier -^U88taltung und ru 8olchem ?rci8, etwa8 ganr Ongewöhn- Iiciie8 ru dielen. Oie8L8 buch bedeutet ohne Zweifel einen I^1ark8tein in der deut8clren Wi88en8chait. ^lan kann damit nur Kacl>ofen8 ..Ivlutterrecht" oder 6urckhardt8 .Xultur der R.enai88ance" vergleichen kv^lvo^-