Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193311257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-11
- Tag1933-11-25
- Monat1933-11
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 274, 25. November 1933. Redaktioneller Teil. BSrjenbtatt f. ü. Dtlchn Buchhandel. L Volckmar A.-G. L Co. angefordert werden. (Einer dieser Artikel wurde bereits in Nr. 1 der »Illustrierten Deutschen Bücher-Zeitung« veröffentlicht.) Von derselben Stelle können auch Klischees der Bild seite der Gutscheine bezogen werden. Am wirksamsten ist es natürlich, wenn der Gedanke der Bllcher- Gutscheine in immer neuer Form dem Publikum nahegebracht wird- Es wäre also sehr wünschenswert, daß Sortimenter, die sich füp^ Bücher-Gutscheine einsetzen wollen, sich mit der örtlichen Presse in Verbindung setzen und ihr in dieser Hinsicht, z. B. auch im Hinblick auf Abdruck des für das Publikum bestimmten Dllnndruck-Rund- schreibenS, Vorschläge machen. Jetzt ist der gegebene Zeitpunkt sür X -sK eine Publikumswerbung, die sich im Laufe der kommenden Wochen ^ X im Weihnachtsgeschäft segensreich auswirken kann. vr. Karl - Ernst Sickel. Wöchentliche Aberficht über gefchaftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestcllt von der Redaktion deS Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 10.-21. Nov. 1933. Vorhergehende Liste 1933, Nr. 289. (Zeichen-Erklärung s. Nr. ISS.) HAlrobi Musi kr> er lag G. m. b. H„ Berlin W S0. Ge- / schäftsf. jetzt: Paul Fago u. Wolsgang Börner. ^ Alsberg Aktiengesellschaft, Gebrüder, Gelsen kirchen, firmiert jetzt: Westfalen Kaufhaus Aktiengesellschaft. Direktoren jetzt: Joachim Geißler u. Otto Neumann. KB angert G. m. b. H., Walter, Hamburg 8. Adresse jetzt: 8, Gr. Reichenstr. 25/29. (Afrikahaus.) s-Baudenbacher, Bertram, Bücherstube Briicktor, Negensburg, Brllckstraße, Buch- u. Schreibwarenh., Leih- , bibliothek. Gegr. 11/VIII. 1933. («- Nürnberg 4S87S.) Leip-,^ ziger Komm.: u. Franz Winter. »Der Bücherwurm« Josef Singer, Berlin W 30. Inh. jetzt: Gertrud Lllbke, die »Der Bücherwurm« Gertrud Lllbke firmiert. ^Buchhandlung der P i l g e r m I s s i o n G. m. b. H., Gießen, Königsberg (Pr.), Frankfurt (Rain). Adresse für Königsberg (Pr.) jetzt: 8, Schließfach 1V1. Kretsler- str. 0. ^Buchhandlung Schmitt (Albert Kr. Schmitt), X Ravensburg. Buch- u. Musikalienhdlg. Gegr. 1V/IV. 1932. <«-«- 2299. — TA.: Buchhandlung Schmitt, Ravensburg. — Stuttgart 39427.) Leipziger Komm.: «. Maier. Deutsche Buchhandlung (Eberhard Cordes), Kiel, wurde im Adreßbuch gestrichen. ^D reiMaskenMusikG. m. b. H., BerlinWSV. Geschäftsf. jetzt: Paul Fago u. Wolfgang Börner. HEHlen, Karl, Duisburg, Mlllheimer Str. 97. Reise- u. Ver- fandbuchh., mod. Antiquariat. Spez.: Jurist, u. techn. Literatur. Gegr. 1S/X. 1933. <».». 31398. — rM Essen 24148.) Leipziger Komm.: v. Volckmar. Krigga-Verlag (I. Gold st ein), Berlin-Nieder- X schöneweide, Hainstr. 11. Buchverlag. Gegr. 22/III. 1983. X <!>«. ? 3 Oberspree 1482. — d> Leipzig 2S17 sCarl Fr. Fleischer, Leipzig)) Inh.: Joachim Goldstein. Leipziger Komm.: a. Fleischer. KGehlen L Heinz Gettkant, Johann, München 13. Heinz Gettkant ausgeschieden. Johann Gehlen führt das Geschäft unter seinem Namen weiter. HG oedecke, Karl Heinz, Leipzig C 1, Adolf-HItler-Str. 2. X Antiquariats- u. Sortimentsbuchhandlung. Gegr. 22/VI. 1933. (»-» 21498. — V Stabt- u. Girobank Leipzig Nr. 2889; Leip ziger Handels- u. Verkehrsbank. — d 68241.) Antiquariats kataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: rv. Maier. HGreisenverlag Karl Dietz, Leipzig C 1, Ouerstr. 8. X Gegr. 27/V. 1933. (»-S- 17985. — V Thür. Staatsbank, Rudol stadt. — IM 98925.) Inh.: Karl Dietz. Leipziger Komm.: Carl Emil Krug. HHannibal-Verlag vr. Paul Englisch, Berlin- Kar l s h o r ft, Prinz-Oskar-Slr. 4. Spez.: Politik, Rechtswissen schaft, Literaturgeschichte. Gegr. 1/V. 1933. <»^> Karlshorst 2918. — V Commerz- u. Privat-Bank, Dep.-K, 0, Berlin W 8, Unter den Linden 31. — d 188827.) Inh.: vr. Paul Englisch. Leipziger Komm.: a. Koehler. HHeyder Verlag, Alfred, Stuttgart S, Tübinger Str. 77 a. Verlagsgebiete: Biologie u. Hygiene, Psychologie, Physiognomische Wissenschaften. Gegr. 1/XII. 1932. (»-» 73983. — V Stuttgarter Bank, Stuttgart. — xM Stuttgart 11883; Frauenfeld/Schweiz svillv) 1748.) Komm.: Stuttgart: Koch, Ness L Oetinger. Leipziger Komm.: s. Volckmar. HH o l l e L C o. V e r l a g G. m. b. H., B e r l i n - C h a r l o t t e n - X bürg. Neue Kantstr. 9. Verlag und Bllhnenvertrieb. Gegr. x NIX. 1983. (^» Westend 3188. — G Dtsche Bank u. Disc.-Ges. Dep.-K. 8 II, Berlin, Adols-Hitler-Platz 1. — 53427.) Ge- schäftsf.: Görard von Brest Holle u. Hugo Zehder. Leipziger Komm.: a. Fleischer. HK un st und Vaterland Verlagsgesellfchaft m. b. H., Berltn-Schlachtensee, Heinrichstr. 7 a. Verlag von Büchern, Kunstblättern u. Drucken aller Art. Gegr. 31/VII. 1924. <»-»- Zehlendorf 8298. — W Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Berlin W 57; Bayerische Vereinsbank, Bad Kissingen. — 'M 23128.) Geschäftsf.: Direktor Bernhard Wende. Leipziger Komm.: a. Wagner. HL aatzen, Hermann, Hamburg 38, Gr. Theaterstr. 43. Buchh. X u. Ant. Spez.: Schöne Literatur, Philosoph. Pädagog., Volks wirtschaft, Geschichte, Jugendschriften. (»-s> 384373. — V Ham burger Sparkasse von 1827, Nr. 89/2968.) Leipziger Komm.: F. E. Fischer. Merkle, Georg, Düren (Rheinland), erloschen. HM n sikverlagSanssouciJn h. KarlWilke, Berlin- Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 17. Gegr. 1/1. 1932. (»-«- kl 7 Wilmersdorf 1498. — V Dresdner Bank. — 35836 (Kawi-Verlag).) Leipziger Komm.: »1. W. Ehrler L Co. KO petz, Wilhelm, Leipzig C 1. KAdolf Julius Ferdinand Opetz verstorben. KN ommerskirchen's Buchhandlung Ferdinand Sohn, Köln, aufgegangen in der Firma I. G. Schmitz'sche Buch- u. Kunsth., Köln. S ch o t t l a e n d e r L C o., G. m. b. H., L., B e r I i n SW 19. Ge schäftsf. jetzt: Gerd Krone. HKSwoboda, Wilhelm, Wien IV, Suttnerplatz 8. Leih bücherei. Gegr. 1,/VIII. 1938. ie--r L 39996. — W Sudeten deutsche Bank.) Leipziger Komm.: rv. R. Hoffmann. HSteenbock, Emil, Kiel, Sophienblatt 14. Buchhandlung. Gegr. 7/VIII. 1933. Leipziger Komm.: v. Fr. Foerster. Treues S. A., Kratelli, Turin slorin»). Inh. jetzt: Michele de Stefano, der I-ibrevis InteMuavioiialo Bravos cli dkiokel« ck« Sleksnv firmiert. 1KVerlag der Breslauer Neueste Nachrichten G. m. X b. H., Breslau I, Weidenstr. 39. Verlag, Zeitungsverlag u. Druckerei. Gegr. 1/X. 1888. <»-»> 22721. — TA.: Neueste Nach richten Breslau. — V Dtsche Bank u. Disc.-Ges.; Dresdner Bank; Neichsbank. — iM 2899.) Geschäfts?. Verlagsdirektor: Kvr. Erich Berger. Prokur.: Albert Kindler u. Bruno Rüger. Leipziger Komm.: al. Fleischer. V V erlag für Bürotechnik M. Strippe!, Berlin W 3V. Adresse jetzt: -Neutempelhof, Paradestr. 35. jetzt: 8 Baer- wald 2743. HVerlagsanstalt Hans Arnold Inh. Paul Roß, Leipzig O 5, Bergstr. 24. Gegr. 1/IV. 1933. (>» 89189. V Bank für Handel und Grundbesitz A.-G., Leipzig CI. — 12329.) Leipziger Komm.: a. Fr. Foerster. Vogel Nachs. Friedrich Trunz, Eduard, Crimmit schau, firmiert jetzt: Friedrich Trunz. Blicken, Heinrich, Buch- u. Zeitschriftenhandlung, Schleswig, firmiert jetzt: Zeitschristenvertrieb Nordmark Heinrich Wilcken. Kleine Klitleilunyen Jubiläen. — Am 25. November kann die Firma Conrad Müller Söhne in Kassel auf ein 78jähriges Bestehen zurlick- blicken. Conrad Müller, geboren den 15. Oktober 1825, hatte in seiner Vaterstadt Hameln die Lithographie erlernt und kam bann über Paderborn nach Kassel, wo er in der kurfürstlichen Landesvermes sung und in der Kunstaiistalt von Theodor Fischer tätig war. Im Sommer 1858 entschloß er sich, selbst eine lithographische Anstalt und Steindruckerei zu gründen. Die erfreuliche Entwicklung des Geschäfts machte bald dessen Verlegung in größere Räume notwendig. Im April 1874 erfolgte dann die Übersiedlung in das eigene Haus: Grüner Weg 2, woselbst sich das Geschäft nunmehr seit fast 69 Jahren befindet. — Die jetzigen Inhaber, die beiden Söhne des Gründers, die Herren Georg und Fritz Müller, Übernahmen das Geschäft am 1. Juli 1893 und führten es unter der Firma Conrad Müller Söhne weiter. Im Jahre 1999 wurde der Stcinbruckerei eine Buchdrucker«! 909
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder