Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193312198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-12
- Tag1933-12-19
- Monat1933-12
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 294, 19. Dezember 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. bild des Führers nachtun, wenn er die Möglichkeiten der Ein wirkung, die ihm reichlicher gegeben sind als manchem andern Stande, zielbewußt aufnimmt und planmäßig erfüllt: dem Deut schen nur bestes deutsches Buchgut — und danach nur diejenigen Ausländer, die unseres Geistes und Blutes sind — nahe zu brin gen, auf daß sein Wesen daran wachse. Ein kleines Beispiel: Während vierer Jahre der Nachkriegs zeit lebte ich in einem ganz kleinen westdeutschen Städtchen, be freundete mich dort mit einem jungen, eifrigen Buchhändler und kam fast täglich in seinen Laden, der ein gutbesuchtes Lesezimmer aufwies. Verschiedene Dichter von gestern und heute, die ich sehr hochstclle, waren den bücherkaufenden Kreisen des Städtchens bis dato kaum dein Namen nach bekannt geworden, und mein junger Freund war anfangs sehr skeptisch, als ich ihm zusctzte, diese Dich ter am Orte einzubürgern. Aber dann machten wir uns gemein sam ans Werk, schufen uns kleine Stoßtrupps von Lesern und Käufern, und schließlich gelang es uns, einige jener Werke, die gar nicht billig waren, in 30, 40 und mehr Exemplaren unter eine Bevölkerung von knapp 3500 Seelen zu bringen. — Ähnliches aber ist in jeder Buchhandlung möglich. Die heutige Führung hat es oftmals betont, und Minister Goebbels hat es erst vor kurzem wieder ausgesprochen, daß dem Schöpfertum des Künstlers im Neuen Reich ein freies Schaffen und ein weiter Spielraum gewährleistet sei und bleibe; die Gren zen der individuellen Freiheit lägen an den Grenzen der völki schen Freiheit. — Nun, ich meine: in diesem Raum läßt sich wirken! Und was hier vom schöpferischen Deutschen gesagt ist, das gilt auch für den Vertrauensmann des Dichters, für den Buch händler. Er hat heute mehr Raum und Ackcrgrund zum Wirken als früher auf dem Trümmerfeld des zerfallenden Liberalismus, und vor allem: er hat wieder eine Aufgabe! Große Ausgaben erfordern den ganzen Menschen; dafür belohnt ihn ihre Bewälti gung mit dem Dank der Gesamtheit. In diesem Sinne: Buchhändler, werde hart! Für die birchhiindlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1933, Nr. 288. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. xxx^'x, 69^44^^136 ^*8 ^ IV^8°^0^^1^0k. Vüchcr-Al'manach 4?^S.^ kl 8^^Frankfurt^a. M., F. B. Auf- farth/Karl Scheller. Nach einer von N. G. Binding sinnig geschriebenen Einleitung »Einweisung in einen Katalog« »Lebende Bücher« folgen die in 16 Gruppen verteilten Titel, versehen mit kurzen Bemerkungen. Aus der Abteilung »Kinderbücher« lassen sich die gesuchten Bücher schnell auswählen, da durch die Bezeichnung ob für Knaben oder Mädchen mit Angabe der Altersklassen die Übersicht sehr erleich tert wird. vuelilmnälunA Dudvix ^uer, Wien: »We^vveässr« 4. 8olA6. 48 8. 0. m.ib. 8. ^.us dem IrlÜLlk: Awisekem altsn und nensn Normen. — 11. XV. Oerlaok: Umsatrukzdllmus und DinMldandol. — 8. Dud- vvig': üekllnme — distvrüsod! und modern. 1,6 kulletin du Divrv kranpais. Xo. 21. 1)62. 1939. Daris 13, 197 ru6 96 lia La nie. ^us dem InbaÜ: Oü. Oüassö: Hvoiiubion ätz i/'IIäiu- istradion krau^aise. — 1s linn ds Divros. — R. ^iüix: Dour ou I-ittora-dur (klooxveMn). Vsn-Mcbiius. üulo Dbenlandg DMeratur dulen 1933. 31 8. 8" Der Diederichs-Löwe. 5. Folge, 6. H., 1932. Jena: Eugen Diederichs Verlag. Aus dem Inhalt: Leseproben aus Werken von: H. Ull- mann, G. Wirsing, W. Rößle, U. Sander, G. Nobakidse, H. Voigt- Diederichs, S. Fleuron. — Ina Seidel: Lulu von Strauß und Tor ney und ihr Werk. — Zwei Dichter über sich selbst: Hans Fr. Blunck und Ulrich Sander. Der Druckschristenhandel. 10. Jg., Nr. 23. Berlin. Aus dem Inhalt: B. Molitor: Werbung? Ja! — Aber richtig! — Immer noch Zu gaben? — E. Drahn: Das Kleid der Zeitschrift im Wandel der Mode und Technik. (Schluß.) Engelhorns Nachf., I., Stuttgart: Literarische Flugblätter des Ver lages. 15. Heft. Dez. 1933. Inhalt: Leseproben aus Werken von: W. Kohlhaas, W. Langewiesche, H. Walpole. — G. Haupt: Jugend und Buch. Vvbrauelisxrapliik. 10. 3g., Xr. 14. Lerllin: »OobrauvdsZrapIuk«, Druck und VerlaZ 0. m. b. 8. ^us dem IndaÜ: k. Lisbraod: Kunst u. Volk. — XV. Dudtkammor: Di? rookHüviilGU OrundlaZen der Werbung in DeudsetMnd. 3. ^1. Dend and 3ons Diid. 64 8. 16" Oeb. 1/6 d. Erscheint in der Reihe der I. M. Dent Memorial Lectures; der Verfasser ist der Leiter der Universitäts-Druckerei Oxford. Das Jugendbuch im Dritten Reich. 34 S. mit zahlr. Abbildgn. gr. 8° Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung. Das von der Neichsleitung des nationalsozialistischen Lehrer bundes Bayreuth herausgegebene und in Zusammenarbeit mit führenden deutschen Verlagen entstandene Verzeichnis soll denen als Richtschnur dienen, die an der Erziehung der deutschen Jugend Mitarbeiten wollen. Ausnahme haben nur solche Bücher gefunden, die deutschem Geist und Wesen entsprechen. Mit einem für das Deutschtum eintretenden zündenden Geleitwort von Kultusminister Hans Schemm wird es auf den Weg gebracht. Es umfaßt die Gruppen: »Vom Weihnachtsfest«, »Für die Kleinsten«, Märchen und Sagen, Schwänke und lustige Geschichten, Deutsche Geschichte, Heimatkunde, Reisen und Abenteuer, Erzählungen und Gedichte, Belehrung und Erkenntnis, Natur und Technik. Jedem Titel ist eine kurze Besprechung und die Angabe, für welches Alter das Buch bestimmt ist, angefügt. Kärntner BUcherbote. Geistesschaffen und Vertrieb. 1. Jg., Folge 3, Dez. 1933. Villach: Josef Baier. 4 S. 4° 4*8' 4"*'^' ^ ^^üu-aciiisan26u§6r 1933. »D6in 8-uok.«. Eine Auswahl vom besten Lesestoff für jung und alt aus allen Gebieten deutschen Schrifttums mit kurzen Inhaltsangaben. Raum für Firmaeindruck. Bezugspreis 2 bis 1 Pfg. Die Literarische Welt. 9. Jahrg., Nr. 50. Neue Folge 1933: Weih nachtsratgeber. Berlin. Aus dem Inhalt: E. A. Dreyer: Glaube und Geist im Wirken Hans Friedrich Bluncks. — O. v. Taube: Henry von Heiseler. Literarischer Berater. Neue Bücher 1933/34. Hamburg, Weitbrecht L Marissal. 62, 18 S. m. Abb. In einer sehr lebendig geschriebenen Einleitung erhält man einen Überblick über die Neuerscheinungen 1933. Die nach Sach gebieten eingeteilten Titel sind mit kurzen, aber prägnanten Cha rakteristiken versehen. In der Abteilung »Schriften zum neuen Deutschland« findet man die für die Jetztzeit wichtige Literatur ver zeichnet. Die Abteilung »Billige Sonderausgaben« enthält eine reiche Auswahl auch älterer guter Bücher. Über die »Neuen Kinder bücher« gewinnt man durch die Einteilung nach Jahren eine schnelle Übersicht, wobei auch auf die »Billigen Kinderbuchserien« gern zurückgegriffen werden wird. Der Katalog ist in beschränkter An zahl ohne Firmeneindruck noch lieferbar. klittvilunxvn ds8 Deut8elien In8titutv8 kür Aoitunxskundo Koriin. Xr. 29. Koriin 6 2, Kreide 8dr. 36. InüaÜ: Die alilZemeine Ig^e kkoiir (?aui 8iobvoli), 1. 6. v., und 8. Daupp'seilv vueiiiiandlunx, lüdinxvn: Xeu-iZIreiken. Xr. 3 vom 30. Xovemder 1933. Darvx, kaul, Koriin: VorAeieiiuis: DandvdrksekM, OurdeNbau, k'orst- rvesen. 190 8. kl. 8" Doetroiborxor, 8., Llvrano: Verreieknis: Woidnacbds-Xeukeiken 1933. 27 8. 8° Neuheiten und empfehlenswerte Bücher, zum Teil mit kleinen Besprechungen. Id« ?ubli8ksr8' ^Vookiy. Vol. 6XXIV, Xr. 29. Xew Volk. ^us dem Ind-ald: kiekard k. Lovke-r f. 1848—1933. (Fortsetzung S. 985.) 983
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder