7168 Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ >58, il. Juli 1913. ^Dcvlag /uvErt^evariE und <Xunl? Die neuen Bücher des ersten Halbjahrs 1913 Max Ludwig Das Reich Roman Geheftet 4 Mark, in Leinen gebunden 5 Mark 50 Pf., in Halbfranz 7 Mark reinen Kunstwerkes empfangen. Max Ludwig, der sich in diesem Buch auf den großen Gedanken ..Das Reich" zu sammeln bestrebt war, der den Menschen und das Vaterland in eine Einheit zusammenpreßte, hat mit dieser kernigen Dichtung eine außerordentliche Arbeit geleistet, die mit Nachdrücklichkeit zu empfehlen ist. Ein Buch, einen Roman für Männer möchte Grazia Deledda In der Wüste Roman Umschlag und Einband von Alphons Woelfle Gchcftct 5 Mark 5O Pf., gebunden 4 Mark 50 Pf. lassenheit und jener Einsamkeit handelt, die uns im Kreise der Menschen, der Familie am schmerzlichsten zum Bewußtsein kommt und sich trennend und quälend zwischen uns und unsere Umgebung schiebt. Es ist dies die Wüste, in der die Heldin des Romans wandelt, und aus der sie niemals hinausgclangt. Viele, die sich zuweilen oder beständig in der Wüste fühlen, werden Grazia Deledda Dank wissen für dieses wohltuende Buch; den Ruhm der meisterhaften Erzählerin wird es weiter tragen und die Verehrung, die die sardinische Dichterin auch diesseits der Alpen genießt, noch erhöhen. Hamburgischer Eorrespondent, Hamburg: Ein stilles Frauenleben voll schlichter und bezwingender Größe schildert Grazia Deledda mit vollendeter Kunst in ihrem neuesten Werk, das sich würdig ihrem schönen Roman .Liebe" anschließt. Lucie Hörlyk Meta Hauch Roman Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Dänischen von Pauline Klaiber Umschlag und Einband von Alphons Woelfle Geheftet Z Mark 50 Pf., in Halbpergamcnl gebunden 4 Mark 50 Pf. Deutsche Tageszeitung, Berlin! Es ist ein stilles Buch, das uns ein IungmädchcnwachStum im stillen Pfarrhaus zeigt, A. Gräfin zu Neventlow Herrn Daines Aufzeichnungen Begebenheiten aus einem mcrkwürdigenSradtreil Umschlag und Einband von A. Woelfle Geheftet 2 Mark 50 Pf., gebunden 3 Mark 50 Pf. B. Z. am Mittag, Berlin: ...In allen Münchener Ro manen spielt Schwabing eine (verherrlichte oder ironisierte) über die idealistische Verstiegenheit seiner Atelierbewobner. Aber noch nie hat jemand ganz objektiv den tieferen Sinn dieses absonderlichen Lebensstils darzustellen versucht. Die Gräfin Franziska zu Neventlow unternimmt das als erste. . . Das Groteske wie das Erhabene von Schwabing hat bei der Gräfin Neventlow viel gütiges Verständnis gefunden. Mit einer klaren Milde, die ganz frauenhaft ist, erzählt sie die Abenteuer, die Mysterien und schließlich den Zusammenbruch der .Zauber- Hoffnungen" ihres merkwürdigen Stadtteils. Und so ist aus dem kleinen Roman nicht nur eine liebenswürdige Dichtung, Bekannte Bezugsbedingungen. Wir bitten zu bestellen