Umschlag zu Vl? 58. Donnerstag, den 12. März 1903. Verlagsanstalt vorm. G. I. sVIanr. Kegensburg. T ^ Es ist uns ein Vergnügen, heute Mitteilen zu können, daß nachstehendes, mit so großer Spannung erwartetes Werk nun versandfertig ist: Quo8 febclebrieke wider den Grafen ^)aul f)oensbroecb von Pilatus. Groß 8°. (3V/- Vogen) Elegant broschiert M. 6.— ord., W. 4.50 no., M. 4. bar und 13/12. In wahrhaft vernichtender Weife urteilt Pilatus auf Grund der Werke der Patristik, der großen Scholastiker und der neueren Moraltheologen über den 2. Band des Hvensbroechfchen Papstbuches. Pilatus weist an der Hand der Quellen Hunderte von Irrtümern und unrichtigen Darstellungen dem Exjesuiten nach und zeichnet zu gleicher Zeit selbst ein klares Bild der katholischen Moral. — Die Arbeit ist um fo wert voller, als sie aus der Feder eines Nichtkatholiken stammt, dessen Weltanschauung nicht auf dem Boden des Christentums steht. Der wissenschaftlichen Wahrheit zu Ehren wurde das Buch geschrieben, nicht um einer Tendenz willen. — Die gesamte katholische Presse des In- und Auslandes hat mit seltener Einstimmigkeit die „Pilatusbriefe" als ein Ereignis gefeiert, und auch aus Lagern, in denen man sonst Schriften, die für den Katholizismus, wenn auch objektiv, rintreten, wenig rühmt, hat der Beifall nicht gefehlt, sozialistische und demokratische Blätter haben ihn gespendet. Aus allen Schichten des katholischen Klerus, von Männern auf dem Bifchofsstuhl, auf dem Nnivrrsitätskathrdrr, ebenso wie von schlichten Landgristlichen liegen Hunderte von Briefen uns vor, die dem Buche die weiteste Verbreitung wünschen und prophezeien, und es als wirksamste Apologetik rühmen. Alle Firmen, die auf unsere Voranzeige hin noch nicht bestellt haben, bitten wir um gest. umgehende Aufgabe des Bedarfs und bemerken wir, daß ä rond.-Bestellungen in erster Linie da berücksichtigt werden, wo denselben zugleich auch ein fester Auftrag beiliegt. Abnekmer ist jeder Gebildete ob I^atkottk oder f<icb1katbolik. Wir bitten um recht tätige Verwendung und empfehlen zur Verschreibung beiliegenden Bestellzettel. Hochachtungsvoll Regens bürg, 10. März 1903. Oerlagransla» vorm. 6. Z. Manz.