11, 14. Januar 1911. 58ö BörlcnblaU k. v. Tlsch>, Buchhandel. Fertige Bücher. Zur die Knaben uns Mädchen <Z) katholischer Konfession, welche im nächsten Frühjahr öie heilige Erstkommunion empfangen öürfen, beginnt demnächst der Kommunion-Unterricht. Dies veranlaßt uns, das ver ehrt. Sortiment auf das spielend leicht verkäufliche, bereits M Über 845 Exem plaren verbreitete und auf dem Eucharististhen Kongreß in Beuron als das beste für Erstkommunikanten erklärte Such Belehrungen und Gebete für Erstkommunikanten und öie gesamte Jugend. MiteinerBeigabe: UnterrichtunöGebetefürZirmlingeunöGestrmte. 1 ö9./lust. ergebenst aufmerksam zu machen. Oer bisherige Absatz gibt Zeugnis davon, welcher öeliebtheit flch „Oer Weiße Sonntag" allerorts erfreut, und glauben wir es für über- flüjflg erachten zu dürfen, noch weitere Worte der Empfehlung hinzuzufügen. Oie außerordentlich zahlreich einlaufenden Gestellungen sprechen dafür, daß „Oer Weiße Sonntag" sich für die diesjährigen Neukommunikanten eignet als ein sehr pasten-es Geschenk Die preife der verschiedenen /lusgaben nebst Bezugsbedingungen stnd folgende: Leinwand mit kotschnitt M.-.80 ord., M.-.dd no. Freiexemplare 13/12 Glorid mit Goldschnitt (schwarz) . . „ 1.80 „ „ 1.35 „ (auch gemischt), bei Oermatoid mit Goldschnitt (weiß) . . „ 2.- „ „ 1.50 „ ^ Gerechnung des Ein- Leder mit Goldschnitt, wattiert (schwarz) „ 3.50 „ „ 2.d3 „ l bandes für das Frei- Oermatoid mit Goldschnitt, wattiert (weiß) „ 3.25 „ „ 2.45 „ exemplar. Legen Sie dieses Such gef. jedem Jugendseelsorger, jedem katholischen Lehrer und Er zieher und allen katholischen Eltern Ihres Kundenkreises vor! Mit Leichtigkeit werden Sie davon Partien absetzen; öie Nachfrage wird eine um so größere sein, da wir durch fortwährende Insertion in geeigneten Zeitungen und Zeitschristen entsprechende Propaganda machen, kom- miflions-öestellungen vermögen wir bei dem raschen Absatz der einzelnen Auflagen unter keinen Umständen auszuführen. Sie erleiden aber bei festen Bestellungen keine Benachteiligung, da die fpätern Justagen unverändert bleiben, wir bitten um recht tätige Verwendung und ausgiebige Gestellung! DerlangZettel anbei. Donauwörth, lm Januar 1911. Verlag öer öuchhanölung Luöwig /?uer.