Sonnabend den 14. Januar 1911. u. ^e/^c/r/v/Ze/? ^7e/r//<2/--^/r- u. ///>a u. ///ll5^. Xa/a/vFe §o^F/a7t/^5kr ..- 5c^/rr//Lk- /.r^?^u/r^ ..' Z(o5/^a/r§^/aFe sk^s 2ll Ore/rs^/r ^// //e^//ra/?/r ^e/r/'s/- ^t/c/r- ü/ras Olltr/r-r^F;//'. 5 Z^^/rL/0^/22L Ä Förster <8r Borries Graph. Anstalt :: Zwickau Sa. Erste und älteste Spezial-Druckerei ' sür Dreifarbendruck Medizinische Zoologische Botanische und andere färbige Tafeln für wissenschaftliche Werke und Schulbücher Prämiiert mit 2 Staatsmedaillen und vielen goldenen Medaillen Druckproben, sowie Kostenanschläge auf Verlangen Die Deutschnationale Buchhandlungsgehilfenschaft ladet die Kollegen vom Buchhandel zum Beitritt in den Deutschnationalcn Handlungsgehilfen-Verband ein, um in und mit ihm für eine Verbesserung der Lage der Standesgenossen — der eigenen Lage — zu wirken und den Mitgliedern einen wirtschaftlichen Halt in den Wechselfällen des Lebens zu bieten. Der Deutsch nationalen Buchhandlungsgehilfenschaft gehört ohne weiteres jeder im Buchhandel oder in verwandten Zweigen beschäftigte Gehilfe ohne örtlichen Sonderbeitrag an, der Mitglied des D. L. V. ist. Der D. H. V. umfaßt z. Zt. 125000 Mitglieder, darunter etwa 2500 vom Buchhandel. Verbandsbeitrag 1.50 Mk. monatl. Neben einer großzügigen sozialpolitischen Tätigkeit zugunsten sozialer Reformen für den ganzen Stand dient der D. L. V. der Fürsorge für seine Mitglieder durch besondere Wohlfahrtseinrichtungen: M. Stellenvermittlung für den Buchhandel 'KAL kostenfrei zur Besetzung offener Stellen mit Gehilfen in Kenntnissen und Fähigkeiten je nach Bedarf und Gehalt, den Gehilfen zur Erlangung geeigneter Stellungen in gulberufenen Geschäftshäusern des In- und Auslandes. Die Versicherung gegen Stellenlosigkeit Erste und einzige staatlich genehmigte Stellenlosen-Versicherung ihrer Art. Kein Sonderbeitrag. Die bietet den Mitgliedern Hilfe in Fällen unverschuldeter Not. Die bietet Veranlassung zum Sparen beliebiger Beträge ganz nach Maßgabe der Verhältnisse jedes PN 4 4 44 ff ^ einzelnen. 4°/» Zinsen. Die Deutschnationale Kranken- und Begräbniskaffe (E. H. 98) gewährt Freizügigkeit für ganz Europa und befreit ihre Mitglieder von der Zwangszugehörigkeit zu Orts-, Gemeinde- und Betriebskrankenkassen. Kein Kassenarztzwang. Höchstleistung: 26 Wochen freie ärztliche Behandlung, Arznei und Heilmittel, 52 Wochen 28.— Mk. wöchentliches Krankengeld, 375 Mk. Begräbnisgeld. Mitgliederzahl: 20 000. Vermögen: 280000 Mk. Summe der Kaffenleistungen seit 1899: rund 2 Millionen Mk. Daneben bietet die Familien-Kranken-Llnterstützungskasse ZA'S L Versicherung billig einzubeziehen. Keine ärztliche Aufnahmeuntersuchung. Weitere Einrichtungen: Rechtsschutz, Auskunftei, Abteilung für Lehrlinge, Studien- und Ferienfahrten, Ünterrichts- und Forlbildungsgelegenheiten, Höhere Handels-Lehranstalt, Büchereien, standesgemäßen und gesellschaftlichen Anschluß in 1300 Ortsvereinen des In- und Auslandes usw. VcrbandSsahungen, Skellenvermitllungspapiere, Satzungen der Kranken- und Begräbniskaffe wie der Familien-Kranken-UnterstlltzungSkaffe umsonst durch die GkilMlsstrllr Srr Srutschiistjoiiglrii Liill»imis»»llgM>l!>tkNilI>kisl. Leidig, Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Bdrsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Vuchhändlerhaus, Hospitalstraße. Druck: Ramm «L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig-R., Gerichtsweg 11 1.