^ 36, 13. Februar 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt I. d. Dtschn. vuch,»»>»rl. 1857 soeben erschien: 8 Der 5onntag8 8 8t 8t 8t citurglsch-domlletifche krkIZrung der5onn- tagreoangelien des Kirchenjahres für Priester und gebildete Lsien, von vr. v. o. Ihumol erster Sand: vie Zeit von ftdvent di'8 Ostern D L° 27b Selten, broschiert INK. 3.— ord. INK. 2.10 dar. ^ ' Der rweite Land: v!e Zelt von weilten ^ > Sonntag dis Schtult des Ittrchenjatires, D Preis INK. Z.7S, erscheint nach vstern. ^ »4 kommistons-verlag ^ "vr. 66h werbrun, fsschaffenburg^ Achtung! Beachten Sie bitte genau den Titel und Verlag, da Verwechs lungen mit andern Zeitschriften unter ähnlichem Titel nachteilig für Sie sind: Deutsche t^bäfche- und d>andarbeits- Leitung. Jedes Heft Pfg. monatlich. Reichhaltigste Wäsche-und Handarbeits - Zeitschrift! Vorzüge: Gewinn o/o 1) Bequeme, heftweise Bezahlung. 2) Zeitgemäßer Rabatt. schon von 5l Expl. ab. 2 ?suskisn Lebrüclsr Verlaäsbuckkantllunä in Nsmbui'Z. In unserem Verlags ersebisn als Land 13 der „vlbliotbelt ÜL8 jungen K3UkMSNN5": SMilltelllliikleiile ^rlebnibse und Lntv^icl<Iun§8§än§e 6er namhafteren un6 ver6ien8tvoIl8ten Kauileute aller weiten unä Völker. ^ur ksIgclieiferunA für 8lreb83me jun^e Käuileule iier3U8Ze^eben von vr. Häolk Kokul. Zweite ^uvaxe. !n 5climleg!ki!neiii lillktonelnvuiiü tt. l.ro orrl.. 8l. —.?ll üar uiikl 7K. rkksbe-kreWlMMM — Rlahats fürs lauster hostenlos — Rotor Zettel anbei. — „. . . . Riebt allein Raufleuts und Lauhisrs, also beute vom Rach, eouclern auch die Lu^ekörigeu aller anderen Rerukshreise verdsu diese öiographisn und Obarahterstudisn, dis einen hoben psychologischen Roix besitzen und visl hebrrsicbss und Rsuss enthalten, mit Intsrosss lesen." Hamburger Rrsmdsublatt, Hamburg. IVor vorvärts hemmen will im Neben von beute, lese die Rut- vichlungsgängo und Lebiebsalo eines Rothschild, Larnum, 6rabam, Oarnsßsie, lose, nein studiere ihre Rsbonsregsln und lüaximso, beobachte, vis diese Nännsr es gemacht haben, und versuche, ihnen nacbrusitsrn." Rheinische Volbsreitun^. Oer Verfasser vird nie doktrinär, sondern lasst die Tat sachen selbst sprechen und versteht, durch seine volkstümliche IVsiss ru kesseln." Berliner LörsenrsitunA, Lsrlin. , 8ind auch dis Lharaktsristiksn nur kurr, so ist doch eins 2u- sammenstsllllvA aller dieser grossen RinanrASnies immerhin interessant xu lesen." Rsv Vorher 8taats-2oitunb, Rov Vorh. , Ras Ruch ist eins ^.rt ^Valballa, eins LbrsvAalsris der grossen Rauüouts und RiuanLmännsr, der beldberrsn und Rorrscber aut wirtschaft lichem (lebist« in Vorgan^onhsit und Osgsnvart." Reues V^isnsr dournal, IVien. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 245