Losbsu srsebisu: Lckwei^er 2eitfra§en, ftlekt 40 Tuf 6er krrickkunz einer Zckweirer. ^Ivpotke^enbank von vr. 3ökf Dsusralsskrstär dsr LobwsiLSrisobell Xution-i.Ibu.llk 90 Leiten Sr. ZO.-Dormat. 2.— ord. (1.50 netto, 1.40 bar und 13/12). Dis vorlisSsnds ^.rbsit bs^wsekt, vorn aDSSweinsn volkswirtsobaktliobell Ltavdpovkt aus dis bisbsri-rsn DsstrsbuvSsn kür sia rsutralss Dz-potk ksuiastitut, sowie dis reebtliobsu DiuadIa.SSll kür clessen tVirksawksit ru skirrisrsn und weiter dis SSSsawärtiSS OrSunisatioa dss Oodsakrsdits in dsr Lobwsir und dis DrwurtunSsll, dis auk eins sidSsnössisebs Dzipotbsksobank Sssstrt werden, wisssussbuktliob objektiv darLustsllsv und kritisoü ?.u belsuobtsu. Interesssntev sind: Danken, Ver8icderunx8?e8ell8cdsHen und Volks- lvirt8cbskler. ikxswplars stebsu Sern ä eond. ru Diensten. 2ürict>, Llärr 1911. t^rl. I08li1ll1 Orell ?ü?sli, ^bteilunx Verlsx. Z. Guttentag, Verlagsbuchhandlung. G m. b. L-, Berlin vv. 35 Zur Fortsetzung, bar mit Remissionsrecht bis 1. Mai 1911, wurde versandt: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Anker ständiger Mitarbeiterschaft der Herren vr. E. Beling, vr. R. Frank, ord. Professor in Tübingen, ord. Professor in Tübingen, l)r. H. Knapp, Kgl. Reichsarchivrat in München, vr. W. Mittermaier, l)r. E. Steidle, ord- Professor in Gießen, Kgl. Kriegsgerichtsrat in München, herausgegeben von i)»-. Franz v. Liszt, vr. Karl v. Lilienthal, ord. Professor der Rechte in Berlin, ord. Professor der Rechte in Leidelberg, l)r. N. v. Hippel, l)r. Ed. Kohlrausch, vr. E. Delaquis, ord. Professor in Güttingen, ord. Professor in Königsberg, Privatdozent in Berlin. Zweiunddreißigster Band mit einem Porträt von Professor vr. Franz von Liszt. Preis dieses Bandes 15 M. Die Veranlassung zur verausgabe dieses XXXII. Bandes bot der 60. Ge burtstag des Mitbegründers der Zeitschrift, des Lerrn Professor Dr. Franz von Liszt. Er enthält abweichend von den übrigen Bänden daher nur Abhandlungen. Durch diesen Band wird der laufende XXXl. Band in keiner Weise be einflußt, die noch außenstehende» Hefte 8—8 erscheinen zu den festgesetzten üblichen Terminen. Mit Rücksicht auf den geringen Umfang ist der Preis auf 15 M. angeseht. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Tun Konfirmation uncl ständiger >.szersrtikel Losbsn Usudruek ersebisnsn: fritr Deuter s sZmllicliS Vielte Reue illustrierte DraobtausSabs iu 2 vds. sIsA. Ssb. 1156 8sit.su Vr. vsx.-8". kZl-i'reits siurslns Dx. ä 2 40 10 Lx. L. 2.25 Drosss Dosten nach direkter Dbsrsiukunkt ?,,» 0,»h^4k:x ^H9.50äii-ektsraako !L.Ui>IUUki in 2 Postpaketen Uasbu. über VsipriS lob bitte, direkt ru vorlanSsu! u. Lurlzt VerltlA Hamburg. VPLI T (7/6 Ssmisobt) während dss Saursu .lubrss susserordsutliotz SauSbars 50"/» (lrtiliel ^mbo °-ä lerns! Vadsms- euiu kür Vottsriskrsnuds. Von Dr. ^.l. Vabor. 2. ^.uü. 58 -Z ^ 68 b. Offertenbrieksleiler. Vou R. ^aobsr. Uur Llustsrbrisks, ksius lallSSll Lalbadersisu! 58 H — 68 b Lurrss Vsbrbueb mit Dartisu voll Lsblsebtsr, Harraseb, Vasksr u. v. s.., dursb rabl- rsiobs Diagramms illustrisrt. Von Obr. Vaudsrbsid. cr» ^ /'s» , 6. ^uüaZs. OÜ ^ 60 K franr 6. t/lickl'r Vekx. Wien I. 8cliscli. kcluarcl podl's Verlag, /Macken. In unssrsm VsrluS srsobisu sosbsu: Dss in 12 Novafsbiläsrii von Oltomai- von ttol2kau8en. preis: brosobisrt ^ 2.— ord., 1.50 oo.; sIsS. Ssb. i.Oaurl. 2.80 ord., ^ 2.10 llv. 441 « »