63, 17. März 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d> Dgchn. Buchhandel. 3365 LrlrlärunK! lolr babs vor kur/sm (s. L.-Dl. v. 4. 3. 1911, 8. 2791) äas Drsobsinsn eines 8ssroman8 p u 11 a L ä von einem Zswisssn 10N38 Dlk liier -ln^exsigi. Dis äaranlbin seitens (Iss vereürl. Lorlimsnts i)is sstrt ein^sAnnAenen I'sst- anä Deäincchkestsiiun^en lussen bei mir äis VermntnnA uutüoinmen, äass visis XolisAen wobl äsr ^.nsieüt sinä, ss baoäls sieb um einen völlig unüeÜLNnten literuriseüen priseblinA. teil erielüre ässlralb, äass ss sieii um äsnseiüen Leiirittsteiier .lonas Dis iranäslt, äsr soAnr im Ns^sr, Drookbaus anä auob soboii im Dsräsr stellt. Iel> lsAs ässbalb üssonclersn Wsrt uuk äisss Dsststsllun^, weil ieli iu näobstsr 2sit siu weiteres Duell ässsslbsn Verkusssrs uutsr äsm Ditsl DlNllelin bsransbrinAsn will. Rattan ä ist ssiusm luusrsu, rVusssren uuä ssiusr Rabattisran^ nueli siu Nustsrbaob rar VsrwsnäavA tür äas 8ortimsut. L.lso, Kitts, bsnatrea 8is äsn rotsu 2sttsl, äsr lisuts bsilisAt. Ieli lisksrs Ibnsn: III peLkmmx beäiuAl uuä tesl mit 30°/o, bar mit 40°/o 2ur krobe einmal 7/6 mit 40°/<> I^e!pxi§ /^) Kürzlich erschienen und bitte zu ver- ^ langen: Allgemeine Pflanzenkunde. Ein Leit faden für den Unterricht an landwirt- schaftlichen Lehr-Anstalten von E. Klocke, Direktor der landw. Winterschule zu Trebnitz. 6./6. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 43 in den Text gedruckten Holzstichen. Preis kart. 1.20 ord., —.90 netto. Die Landw. akademischen Blätter, Meiningen, schreiben: Das bewährte, gute Buch ist "für den Unterricht besonders durch seine klare Anlage sehr zu empfehlen. «rundritz des Gemüsebaues. Ein Leit faden für den Unterricht an landw. Lehr anstalten, Seminarien und Gärtner lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht. Von F. Stammler, König!. Gartenbau direktor, Liegnitz. Mit 48 Abbildungen und 2 kleinen Gartenskizzen. 3. ver- mehrte und verbesserte Auflage, neu bearbeitet von Otto Wau er, Obstbau- Wanderlehrer der Landwirtschaftskammer für Schlesien und Leiter des Obstbau- Instituts zu Liegnitz. Preiskart. > 1.20ord., -U —.90 netto. Die Norddeutsche landw. Zeitung, Rostock, schreibt: Für Laien leicht faßlich geschrieben und alle Fragen im Gemüsebau erklärend, wird dies kleine Buch bald der Freund aller Gartenbesitzer werden. Landw. Schulbuchhandlung, in Berlin 'iV. 30. 6eor§ Merseburger <Z) v!e 8eck8te ^ukla§e srsobisn sosbsn von: Dressur u. rützruuA ävs DolElduuäes bsransASA. von Oirsktor Rot). Osrsbaob. Äit Preises krönten Vbbilckunxsn. In Oermstoiä zeb. Preis iU. Z.— orck , ät. t.lv dar. Interessenten: 8taät- u. OsinsinäsvsrwaltunAsa, polirsivsrwaltanASn, luristsn unck alle Dunckslisbbabsr. Horeb äis rablr. Vorausbsstslloogsn ist ss uns r. 2t. umnöAliob, äas No cd ä oonck. ro lisksrn. 2ur Probe: 1 Dx. bar 33^/,^. 2 Dx. bar 40^. Plakats n. Prospekts kostsnkrsi. Verlag: LaiuerLäseliLft, 0. m. b. D. Lsrlir» 3S. F. Zk. Bucher'sche Verlagsbuchhandlung, Würzburg. Soeben erschienen und bitten als Fortsetzung zu verlangen: Deutsches Lesebuch , für Gymnasien, Seminarien, Realschulen T> von Josef Kehrein, Direktor des Schullehrerseminars in Montabaur. III. Obere Lehrstufe. Zweiter Teil: AelterneuhvchdeUtsches Lesebuch. Mm VelkU-KstslW u. 8. w. bittet man niebt ra maknlisrsn, soaäsrn sinsnssnäsa an äis Libliotbslr äss LSrssuvorsius. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Bearbeitet von Dr. Valentin Kehrein, Professor am Kaiserin Augusta-Gymnasium zu Koblenz. Gr. 8". 470 Seiten. Preis geh. ^8.— ord., 6.— no., 5.60 bar und 13/12. Der erste Teil ist im Jahre 1904 bei Otto Wigand in Leipzig bereits in zweiter Auflage erschienen und inzwischen in unseren Verlag übergegangen. Der dritte, das Werk abschließende Teil wird im nächsten Jahre zur Ausgabe gelangen. In ganz kurzer Zeit wird dann das ganze Werk, das einen Lehrgang des deutschen Unterrichts für höhere Lehranstalten bildet — abgeschlossen vorliegen. — Wir bitten für obigen 2. Teil, der in mäßiger Anzahl bedingungsweise gern zu Diensten steht — um gütige Verwendung. 78. Jahrgang. . .^