^ 63. 17. März 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3367 (A ffemev bitten lvi',- um erneute Verwendung für: Die deutsche Pest ^Kirren und Satiren übe5 die Witzblätter, besonder den 5implirissimu8 von Crnst Puschel. 112 Zeiten, eieg. Kart. M. 1.-, eieg. ged. M. 1.80. und: (christen von heute - ^Kirren und Satiren - 159 Zeiten, eieg. Kart. M. 1.-, eieg. ged. M. 1.80. Dem Verfasser liegt ein Dngrifs gegen Kirche und cstristentum fern, Da; Such Hat nur den einen Zweck, aus 5chZden innerstalb de; kirchlichen und christlichen Leben; lstnruweisen, 5chäden, die nicht gerade geeignet sind, die stchtung vor Sott und Sötte; Wort, vor der Kirche, chren Vertretern und Semeindemitgliedern ru erbosten, vie 5kirren sind nicht frei erfunden, sondern ftüsten sich auf latsachen. Nus einer Zeitung5kritik: »ln diesem siuch-wendet sich der Verfasser gegen die Schäden innerstald d r christ lichen Kirche. Mit grosser Itxt legt er die vertrockneten wurreln bloss, die den Leben;baum rum verdorren bringen wollen, wendender Slanr, stochtrabende litel, rur 5chau getragene Lrömmigkeit vermögen i in nicht darüber lstn- wegrutäuschen, dass viele; nur 5chein, stetrug und Heuchelei ist. ver äussere veckmantel wird schonung;lo; sterabgerissen. vor unser stuge treten die Sestalten, die eine scharfe 5atire trifft. Sr schaut in die liefen istrer Herren, und alle;, wa; da; Licht der 5onne scheut, wird unnachsichtlich an den Pranger ge;tellt. vast die Personen au; dem Leben gegriffen sind und nicht Vertreter eine; abstrakten Leister; oder eine; verkestrten sissekt; sind, macht diese Dichtungen leden;wastr und un; um so lieber. Denn wieviel 5chuld rustt Hinter der Ma;ke der Lrömmig- keit, so dass ein Zweister mit stecht fragen kann: wie soll ich ein Lstrist werden, wenn e; so traurig um die sinstänger jener Lestre bestellt ist! sin un; aber tritt die siussorderung, Last unser Leben wirklich ein Leben der Liebe wird, woru un; der Heiland durch sein leuchtende; wirken selbst da; beste Vorbild gegeben Hat.« vfaLLLL 1v. IN D.: .. . . . stimme dem Instalt von Herren ru. Der Verfasser süstrt einen guten Kamps gegen da; Menschliche, Dl rumenschliche bei den Vertretern de; Slauben;. vast da; stuch leicht missdeutet und missbraucht werden kann, ist ja wastr, aber nur von stö;willigen. Die sibsicht ist klar genug.« Die 6eeug5dedingungen sind äugelst günstig, in Rechnung 3^, gegen dar 35^>stadatt und7/ö. Hochachtung;voll l^aufungen-veLlag Lmst Puschel. Rostock l. M., Ledruar löll. stugustenstrasie 7. stestelleettel anbei! 442*