3370 Börsenblatt f. d. Dtschn, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 63. 17. März 1911. Tu IZezinn <!es neuen Lciiuljaki'es bitten vir um energlscbe Verwendung kür unsere KlassSirkÜQliei'. 270 Leiten 8lnr)e mit litsl unä Lebülsr-V6i26iebui8, gobunäon in grün f^binen (^Iu8t6r gratis), Prgi8 N. 3.— orä., N. 2.25 Kur. Unsere Klassenbüober buben sieb durob ibrs üusserst bswübrte pralctisobs Anlage bereits in einer grossen /abl von Bebranstaltsn, besonders im Ozrmnasium und Beal-Ovmnasiuw, dauernd singskübrt. — Werner empkeblen wir unsere in itÜN8lleri8cber ^U8kübrung. Dieselben sind von der xädsgogisoben Dresse einstimmig als sebr rwsobmüssig smpkoblen worden, und geben uns dis vislkaoben Llaobbestellungsn den Beweis, dass selbige kür den Buebbandel ein sebr lobnendss Vertriebs- und Bwpkeblungsmaterial bilden, wenn sie bei ^rökinung ll08 neuen 8cbuijabre8 ?ur Verteilung an äie 8cbüler gelungen. kreis 100 8t. LI. 3. —, mit Dirma u. Oesobättsempkeklung bedruckt 100 8t. LI 3.50, 300 8t. N 7.50, 500 8t. LI. 10.—, 1000 8t. LI. 16.—. Von 500 Ltüolr an liekern wir auob die innere Binriobtung der Ltundsn sto. obvs Brsisauksoblag naob LVunseb. — Wir bitten, umgebend ?.u bestellen. Bür das 8cbulbücber-6e8cbükt emxksblsn w r kernsr: t«r0SSS plsltsle „Zckulbllckei' die«' voi'i'ZtiZ" „Zcliulbüclie»'", „LessnZbückei'" a 30 kk. dar. — ^Vir dit-tsn, Ask. Tli verlan^sn. Hue!. Vecdtoic! L ^omp., v/iesbsösn. Adolf Bonz L Comp. Verlag in Stuttgart. (2) Ende dieses Monats wird in unserem Verlag erscheinen: Ludwig Ganghofer Gesammelte Schriften Volksausgabe Dritte Serie. Band 2. Geh. 1.50; gcb. 2.50. Mit der Bitte um Angabe Ihrer Bestellungen zur Fortsetzung, zeichnen wir hochachtungsvoll Adolf Bonz L Comp. (A) In etwa 14 lagen srsobsint: MM-kleml UlltI -WelM. Lin Lsitrng 8ur Lr^sLntvis unä ^.bbilko. Von vr.M.loiiclllm livn Sülm Preis lVl. 1.25 orä. ä coaä. 9V ?k., dar 80 ?k. und Il/lO, 2Z/20. 2 Probe-kxplre. /U. 1.50 bar. Oer Verfasser srsobsint ru dieser Ar beit um so berufener, veil er als sobakkenderLlaler inmitten unsere-Kunst- lebens stebt, und weil auk Drund aba demisobsr und vallisvürtscbaktliober Vor bildung seine Brbsontnistäbiglrsit des Übels und «sin Bliolr kür den LVeg einer Besserung oder Heilung besonders ge sobärtt sind. dedsr Künstler und aukriobtigo Breund der bildenden Kunst in Deutscbland wird den durobdaobteu Darlegungen des Verfassers mit gespanntem Interesse kolgen und deren prabtisober Hutrbar- maobung eins rsobt baldige Vsr- wirbliobuvg wünsoben! Dis Vuskübruvgen und Vorsoblags des Verfassers werden niobt vsrksblsn. eingebende Beaobtung ru Lnden, ga allgemeines ^ukseben ru erregen! Käufer sind Künstler. Kunstfreunde, Dilettanten, Vollisvlrtscbstller, 8orio- loxen, duristeo, llibllolbeüen u. a. Wir bitten, ru verlangen! Berlin W. 9, 15. Mir 1911. Botsdamsrstrasss 134a. V srlagsgsssllsobakt mit bssobränbter Haftung. ^»1