Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-17
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3336 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel, Amtlicher Teil, ^ 63, 17. März 1911. Ferdinand Schöniugh in Paderborn ferner: Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften aus alter u. neuer Zeit. Mit Biographien, Erläutergn. u. erklär. An- merkgn. Hrsg. v. vrs. weil. Reg.- u. Schulr. I. Gänsen, Stadtpfr. geistl. Rat A. Keller, Geh. Reg - u. Schulr. Beruh. Schulz. (Neue Aust.) 8". IS. Bd. Pestalozzt's Ltenhard u. Gertrud, s. den Gebrauch der Semtnar- zögltiiqc u. Lehrer eingerichtet v. Sem.-Dir. a. D. Schulr. Fr. Wilh. Bürgel, g. Aufl. Mit e. Bildnis Pestalozzis. iVIII. soo S.) '10. 1.20; gcb. n. 1 so 30. vd. ComcntuS'. Joh. Amos, Vtüavtloa magna od. Große Untcrrlchts- lehre. Für den Schulgcbrauch u. das Prtvatstudium bcarb. u m. e. Einleitg. u. erläut. Anmcrlgn. versehen v. Sem.-Dir. Wtth. Altemöller. 4.. durchgeseh. Aufl. Mit e. Bildnisse des Comenius. (XII, 288 S.) '10. S.—; geb. n. 2.so — leicht ausführbarer Theaterstücke ernsten u. launigen Inhalts zum Gebrauche s. gesellige Kreise, namentlich katholische Gesellen- Bereine Hrsg. v. Ehr. Ney. (Neue Aufl.) kl. 8". (Vartiepreise.) 7. Heft. Des Onkels Schlasmütze. Posse. — Das Motto aus der Reise. Szenischer Prolog zum StiftungSseste c. Gcsellenverelns. 7. Aufl. (42 S.) ('11.) —.40 18. Heft. Der Mohr v. Venedig. Burleske, nach e. Erzählg. v. Ferd. Stolle bearb. s. Aufl. >24 S.) t'11.) —.ss so. Heft. Das Landhaus an der Heerstraße. Schwank. Frei nach Kotzebue bcarb. 11. Aufl. <28 S.) ('11.> — LS Schöningh's, Ferd, Ausgaben ausländischer Klassiker m. Erläute rungen. (Neue Aufl.) kl. 8". XI. Homer'S JliaS nach der ersten Ausg. der deutschen Übersetzung v. Joh. Seinr. Boß. Für den Schulgebrauch verkürzt u. eingerichtet v. Gymn.-Ob.-Lehr. Pros. vr. I. A. Kilb. S., Verb. Aufl. (VIII, 171 S.) '11. geb. o.n. I.go — Ausgaben deutscher Klassiker m. ausführlichen Erläuterungen. (Neue Aufl.) kl. 8°. 8. Bd. Lessing. Ghold. Ephr.: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel. Mit Er läutergn. f. den Schulgebrauch u. das Privatstudinm v. Gymn.-Pros. vr. H. Detter. 7., Verb. Aufl. (104 S.) '11. gcb. 1.— 11. Bd. Schiller. Frdr. ».: Die Braut v. Messina od. die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel m. Chören. Mit aussührl. Erläuiergn. f. den Schulgebrauch u. das Privatstudtum v. vr. Heinr. HeSkamp. 18.—21. Taus. S., Verb. Ausl., be sorgt v. Prof. vr. Schmitz-Mancy. ,184 S.) '11. gcb. 1.20 24. Bd. Lessin g'S Nathan der Weise. Ein dramat. Gedicht. Für den Schul gcbrauch erläutert v. vr. I. Buschmann. 4. Aufl. (187 S > '11. geb. 1.S0 28. Bd. Schiller'? prosaische Schriften. I. Für den Schulgebrauch eingerichtet u. m. Erläutergn. versehen v. Pros. vr. M. Schmitz-Mancy. War heißt u. welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Über naive u. sentimental. Dich? Z., vielfach ergänzte u. Verb. Aufl. <182 S.) '11. geb. 1.S0 Schultz, weil. Geh. Reg.- u. Prov.-Schulr. vr. Ferd.: Kleine latei nische Sprachlehre. 26. Ausg., besorgt v. Gymn.-Dir. vr. Ant. Führer. (VIII, 2S2 S.) 8°. 'II. geb. in Leinw. 2. 6V Theater f. die weibliche Jugend, kl. 8". 48. Bdchn. Waldner. T.: Ein WethnachtSengel. Weihnachtsspiel. Nach K. D. Wiggin bearb. (40 S.) ('11.) —.80 — dasselbe. (Neue Aufl.) kl. 8°. 2. Bdchn. Commer, Clara: Die 7 Engelfürsten als Beschützer der 7 HI. Sakra mente. — Die Weihnachtsfeier der Natur. Ein Krippensptcl. 2 geistl. Spiele. Mit 1 Musikbetlagc. S. Aufl. (48 u. 8 S.) ('11.) —.80 7. Bdchn. WtrthS, AgneS: Am Christabend. — Bestraste Eitelkeit. S. Aufl. <48 S.) ('11.) —.50 12. Bdchn. Maria Gabriela. Schwester. 0. 8. v.: Die Seele am Scheide wege. — Jephtas Tochter. 2. Aufl. <48 S.) ('11.> —.80 14. Bdchn. Maria Gabriela. Schwester. 0. 8. v.: Die Macht dcS Gebetes. Drama. S. Aufl. (88 S.) ('11.) —.80 18. Bdchn. Wolfs. Franziska: An der Krippe. Krippensptel s. kleinere Mädchen. Mit 1 Musilbeilage. 2. Aufl. (12 u. 2 S.) ('11.) —.so Weber, F. W.: Dreizehnlinden. Mit Erläutergn. des Vers. Billige Volks-Ausg. 6l.—70. Taus. (III, 264 S. m. Bildnis.) kl. 8°. 'II. geb. in Leinw. 2. 50 Goliath. Billige Volksausg. 6.—15. Taus. (110 S.) kl. 8°. ('II.) geb. in Leinw. I. 25 I. Schweitzer Bet ag (Arthur Scllier) in München. Loewcnfeld, Philipp: Penfionskassen u. Arbeitsvertrag. (I. Tl.) (VII, 104 S.) gr. 8°. 'II. 2. 80 N. E. Sebald, kgl. daher. Hosbuchdr. u BerlagSH., Abt. Verlag in Nürnberg- Hoepscl, Landger.-Dir. Frdr.: Das Reichsgesetz üb. den Verkehr m. Kraftfahrzeugen vom 3. V. ISOS. Erläutert. (VIII, 616 S.) 8". '11. geb. in Leinw. 6. 80 Ltier-Somlo, Prof, vr.: Zuwachssteuergesetz vom 14. II. 1911. Kommentar. (VIII, 160 S.) 8". '11. geb. in Leinw. 4. 80 W. SPemann in Stuttgart. Landeskunde Preußens. Hrsg. v. A. Beuermann. 8°. 1. Hest. Kerp. Kreisschulinsp. Heinr.: Die Rheinprovinz. 2.. durchgeseh. Aufl. (V, 188 S. m. SS Abbildgn. u. 1 sarb. Karte.) '11. geb. in Halbletnw. 2.— Julius Springer in Berlin. üusbsl, Osr.-^sssss. vr. Walt.: Lsgnuäignng im sbrsngoriebt- Hoben Vsrlukrsu äer freien Lsrnksstünäs. (VI, 124 8.) 8". '11. 3. — Julius Springer in Berlin ferner: Lotrlmurm, Ovrt: vubrlbscbnlen. Dins ^nlsitg. sur 6rünäg., vinricbtg. n. Verve ul tg. v. Vortblläungsscbnlsn I. Vobrlings u. zngsnäl. Arbeiter. (VIII, 148 8.) gr. 8°. '11. 3. 60 Lpislms^sr, vriv.-vo?.. Assist, vr. W.: Tscbnib äer mibrosbopi- schon vntersncbung äes Ksrvsnsz'stsms. (V, 131 8.) 8". '11. geb. in Vsinrv. 4. 40 WiokmLii, vriv.-vox. vr. Ivur: vio ubuts voliowzrolitis bsrv. vsiue-Neäinscbs Xrunbbsit (Lus: »vunäb. ä. Hsnrol.. brsg. v. N. Vevunäocvsbzca.j (108 8. m. 12 ^bbilägn. u. 2 (1 furb.j Tut.) I-ex.-8°. '11. 6 — Union Deutsche Berlagsgcsellschast Zweigniederlassung Berlin in Berlin. Wuobtsr, dck.: vis vubribution clor Vnmmiärübte u. Lubsl. Vlit 136 ^bbilägu., wsbrsren Tub. sovio s. 8ucbrogistsr. (V, 163 8.) gr. 8«. '11. 6. —; geb. d 7. — Verlag des königl. statistischen LandeSamtS in Berlin. Ergebnisse, vorläufige, der Volkszählung vom I. XII. 1910 im Königr. Preußen sowie in den Fürstentümern Waldeck u. Pyr mont. Bearb. im königl. Preuß. statist. Landesamte. (IV, 68 S.) 33,6X24 om. 'II. 2. — M. Waldbauersche Buchh. in Passau. Hirtenbrief m. Fasten-Mandat des hochwürdigsten Herrn Sigis mund Felix, Bischofes v. Passau, erlassen zu Beginn der Fastenzeit ISII. (29 S.) gr. 8«. ('II.) b-. 20 Otto Weber Verlag in Heilbronn a. R. Sammlung, bunte, interessanter Erzählungen, kl. 8". ('II.) jeder Bd. —. 20 SS. Gtässer, I.: Die Goldsucherkäthe. (SS S.) I. I. Weber in Leipzig. Wsbsr's illustrisrto Vurtsnbibliotbsb v. Vurtsninsp. Vsrtnsrlebr- unst-^btlgsvorst. u. -Vebr. IVillz- Vungs. Vd.-8". 5. 86. k'osrsl.er, Larl: ^Viutertiarts Lliitsugtuiiäeu u. Ltrauodsr 6er Neursit,. Lin Lkivädiiod k. Oarteokreuriäs u. 6ti.it.o6r-. 1.—4. laug. (XI, 295 8. m. 147 ^.ddildZir. im l'ext. u. 78 kard. (kmkZslLlsbtSll) ^bdilä^v. rruk 31 Hk.) '11. ged. iir Vsinvp. 10 — Carl Winter s Univ.-Bnchh. in Heidelberg. vswratb, vrok. vr. ^.Ilr.: Vbemiscbs Xonstitntionsbovsiss. Xrltisebs 8tuäion. <79 8.) gr. 8°. 'II. 2. — Smsliv u- Lruiit's Iluuäbucb ckor unorgunisobon vbsmis. Unter Nitvirbg. bsrvorrug. k'uebgsnosssn brsg. v. krotk. f 0. Trisä- koitn u. Vox. vr. ^rx. keters. 7. günxlicb nmgsurb. ^uü. gr. 8". I. 8ä, 3. Out-bier, vrok. vr. Vkovpdor, vor, Xolilsnstokl. vis Lri8tsIlo8ispIr. v. ^.88ist. vr. 8. LtsimriLlrr. (XXXIX, 907 6.) '11. 35.— ; §6b. in vslbkrr. u 38.— Wilhelm Cngelman« in Leipzig. Lsitsodrlkt I. Lr^stsIIogruftbio u. Ninsrulogio. vrsg. v. 1'. Vrotb. 49. 8ck. I. Sott. (8. 1—112 m. 42 rig. u. 1 litb. Tuk.) gr. 8°. 7. — L. Friederichseu Co. in Hamburg. Entschcivungcn des Ober-Seeamts u. der Seeämter des Deutschen Reichs. Hrsg im Reichsamt des Innern. 19. Bd. 2. Heft. (S. 161-319.) gr. 8°. 3. — Martin Hager in Bonn. küügsr's dioiiiv I. äis gesummte kb^siologie ckos Uensobsu u. cksr Tiere. Hrsg. v. Nux Versvorn unter fllittviricg. v. Verüb. 8cbön- ckorü'. 139. vcl. 1.—3. Veit. (8. 1—164 m. 63 Tig.) gr. 8". 8ubsbr.-?r. 7. 40; Ainrelpr. 8. — Franz Hansstacngl in München. Lunst, äis, unserer 2oit. Line Vbrovilc äes moäsrnsu Lunst leben». 22. lubrg. 1910/11. 4. vfg. (16 8. m. ^bbilägn- u. 3 Tut.) 36,5X27 «m. 8nbsbr.-kr. 5 3.---; Linrslpr. 4. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder