^ 63. 17. März 1911. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. B-irsmbiat- s. d. DtM. Buchende. 3387 <I Statt Zirkulars. Zur Versendung gelangt Anfang April: DkliW Ritter uv- Edelknechte in Italien während des 14. Jahrhunderts von vr. Harl Heinrich SchSIrr. Zweites Buch. Soldlisten und sonstige Urkunden. (Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte. Herausgegeben von der Görresgesellschast. XV. Band ) X und 214 Seiten Lex.-Z" Broschiert ^ 9.— ord. Es ist ein interessantes Buch, das hier der Verfasser, gestützt auf mehrjährige Studien im Vatikanischen Archiv, bietet. Im ganzen bringt der vorstehende Quellen- band die urkundlichen Belege für mehr als 750 deutsche Reiterführer und 1400 deutsche Ritter und Edelknechte, über deren Anwesenheit in Italien und ihren Kriegsdiensten fast ausnahmslos jede Kenntnis gefehlt hat. Das erste Buch befindet sich im Druck und dürfte voraussichtlich im nächsten Jahre erscheinen. Den festen Abnehmern wird der vorstehend angezeigte Band zur Fortsetzung un verlangt zugcsandt. hMerr PHM der Meeres. Zweite Auflage, neubearbeitet von vk. Larl fsr«. Mit einem Beitrag über vir leiicblenaen Merrrrorgsnlrmrn von Professor vr. pa»l Lesettl. üeorx k Lo. Verlax io Kasel. T> Losbsn srsobsint im voraus aus äsm näobstsn Lanä äsr Osnksobrittsn cksr 8obw. Naturt. OsssIIssbatt: Kollier, Ii, Itsvision äs 1a Ltratigrapbis st äs 1a Isetovigus äs 1a Nolasss au Xorä äss ^Ipss su gsnsral st äs 1a Nolasss subalpins suisss su partioulisr. (Nsmoirs souronnä äu prix LoblLüi.) 4". ^vss 2 plansbss. ,/K 5.60 Lx. a oouä. aut Vsrlangsn. 8:tU8kr-l1itll, 0., Oss BsIIigsrants intsrnss ober Iss Xsutrss su oss äs gusrrs tsrrsstrs. I'btzss. 284 xagss gr. in-8". ^ 4.— Hur rvsnigs Lx. kür äeu Ilanäsl bs- stimmt. Lstaloxue äes iavertebres cle lg Luisse. Basoisuls 4. (Isopoäss par ä. Oarl) ^.vss 14 Lg. 2 80 llublikation äss uaturbist. Llussums in 6sut. Hur bar mit 10 A. tNellirioisclier Vertag von 8. Ksrxer in Lsrlin XW. 6. lu äsr näokstsu Woobs wirä aus gsgsbsn: von Mit 39 in den Text gedruckten Figuren. VIII u. 384 Seiten. Gr. 8". Broschiert ^ 6.— ord. Nahezu 40 Jahre sind seit dem ersten Erscheinen dieses längst vergriffenen Werkes verflossen. Seit jener Zeit ist eine gewaltige Menge von Beobachtungen aus der Physik und Chemie des Meeres gesammelt; in Anbetracht der Entwicklung, die das Tatsachen material aus diesen Meeresgebieten in den letzten Jahrzehnten genommen hat, konnten von den Ausführungen der ersten Auflage nur einige wenige, mehr geschicht liche Darlegungen in die Neubearbeitung übernommen werden; das Werk erscheint so mit als ein völlig neues, und da es eine andere Tendenz verfolgt, als die übrigen Werke über das Meer, so hat es wohl neben diesen seine Berechtigung. Bei dem bestehenden hohen Interesse für die ozeauographische Forschung wird das Werk seine Abnehmer in den weiteren Kreisen, für die es bestimmt ist, finden; zur Erreichung dieses Zweckes ist eine zu große Fülle von Einzelheiten glücklich vermieden. Ich bitte, zu verlangen und eine tätige Verwendung eintreten zu lassen. vr. W. Oullmann. Lsobsts ^.utlags. Brois ^ 2.50. Unverlangt vsrssnäs iob niobt. Berlin xw. 6. 8. Kursor. SV Fortsetzung der künftig erscheinenden Büche» f. nächste Seite. Paderborn, 15. März 1911. Jerdinand Schöningh. Deisler cles I>ie<>es 2 20 L^ecler moäerner Kompom8len ä'^lberl, Kratini8, Hau8e§Ler, Hermann, ^en8en, Kaun, Klenrl, I.18L1, Makler, pkilLner, kexer, 81ra»88,8ckHl1nß8 Text äsutsob, snglisob, tranrösisob. Xusgabs boeb u. mittsl ü 3 ^ orä., 2 ^ no. Wir ollsrisrsn, vsnn auk bsilisgsnäsm 2stts1 bsstsllt: 1 kx. ti. u. m. mit 40°/g, 7/6 Lxpl. m. 50°/g dar. l-eiprix. 0.Kaknl Xsclikol§er. lob srrvarb äis Itsstvorrats von: k?. VON Loelticker, kilsles«eikk üö! likulireliiiteii IskikuiilleftL 2 Bäs. in 4 Tin. 1891—1901 unä bists Lx. an ü 40 ^ orä., 20 ^ bar. Das Wsrir ist eins vortreLlicbs unä not- vsnäigs Lrgänrung su jsäsm llünstlsrlsxi- koo. Bis Lünstlsr sinä alxbabstiseb angs- tübrt, ibrs Ilauptvsrbs sinä msist mit äsn gsnausn Nassen unä äsn Ltanä- unä Xus- stsllungsortsn angegeben, so äass man in vislsn Ballon äis Ossobiebts sinss öiläss rvirä ksststsllsn können, was bssonäsrs kür Lammlsr okt sebr rvsrtvoll ist. Ls sinä nur rnobr rvsnigs Lxemplars vorbanäsn. 3". Osiblor, Wisn I, llsrrsngasss 6. Luäolk Nogor in Wien I, Wollxeils 2: Bssr, Nostar unä sein Kulturpreis. I»pr. 1891. Ltatt 4 ^ kür 1 ^ bar.