Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-17
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3338 «»rsenblatt f. d. «ts hn. «uchhandel. Amtlicher Teil. ^ 63. 17. März 1911 R. Kittker'S Verlag (Oscar Virch) in Grotzbothen. 3362 Averdieck: Roland und Elisabeth oder Kinderleben. 2. Teil. IS. Ausl. Landes Schulbuchhandlung Karl Gcholtze 3366 Inh. Fritz Grabow in Leipzig Klocke: Allgemeine Pflanzenkunde. 1 ^ 20 -). Stämmler: Grundriß des Gemüsebau. 1 ^ 20 H. Albert Langen, Verlag in München. 3378/79 *Botsky: Der Trinker. 2 dt; geb. 3 "Frank: Flüchtlinge. 3 dt; in Pappbd. 4 dt; in Hlbsz. 6.^. "Monnier: Blaise, der Gymnasiast. 3 geb. 4 dt. "Reventlow: Ellen Olestjerne. 3 ^ 50 geb. 6 Fr. Lehmanns Buchhandlung (I. Peth) in Zweibrückeu. 3351 Abriß der Geschichte der Herrschaft Bitsch 1 20 -). Robert Lutz in Stuttgart. 3351 Doyle: Sherlock Holmes-Serie. "Band 8: Die tanzenden Männchen. 48.—50. Tausend. 2 dt 25 H; geb. 3 dt 25 -). Lluritiunr, Berl.-Ges. m. b. H. in Berlin. 3370 *v. Lülorv. Xüustlsr-Blsnd uud -Vrolstariak. 1 25 -). Franz C. Mickl in Wien. 3361 Gabor: Ambo und Terna. 2. Ausl. 60 H. Aacher: Offertenbriefsteller. 50 <). Vanderheyd: Kurzes Lehrbuch des Schachspiels. 6. Ausl. 50-). E. S. Mittler <L Sohn in Berlin. 3382 u. 3385 "Vsrnburß-: Kapital und 8kaatsg.uksiobk. 1 *3. Beiheft zum Militär-Wochenblatt 1S1I. Estorff: Kriegs erlebnisse in Südwestasrika. 60 -). "Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Marine-Sanitäts- wesens. Heit 2. Herausgegeben von der Medizinalabteilung des Reichs Marine Amts. Presuhn: Die Hilfsmittel zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose und ihre Verwendung in der Marine. 1 d« 50 <). "Gezeitenlaseln 1912. Hrsg, vom Reichs-Marine-Amt. 2 dt. Orania-Berlag in Oranienburg. 3364 Oerliog;: Viskrsts Xukrvortsu auk vsrtrauliobs I'ra.gsn. 6. bis 10. Tausend. 3 gsb. 4 Paul Pareh in Berlin. 3362 Beitrags rur küanrsnLuobt. Brsg-. von der Oessllsobakt r^ur Förderung dsutsebsr VklaursllLUsbk. 1. Bett. 5 Lsriobts übsr Vaudrvirtsobakt, bsrausgsgsbsn vom Rsiobsamts dss Innsro. Bskt 20: Veranstaltungen rur Förderung dss bsimisoben Obstbaues und der bsimisebsn Obstvsrrvsrtung in den dabrsn 1909/10. Lsriobt srstattst vom Vsutsobsn komologsu- Vsrsin. 2 Bskt 21. Ontsrsuobungsn übsr dis VBrkunx dsr Balmkvru kuebsu auk ais Nilebproduktiou. X. Xll^smsinsr Lsriebt von XsIInsr. 60 -). Bskt 22 Oartsnbau auk Noorbodsn. Bin Bsitrag eur Xus- nutrung unssrsr deutsobsn Noors dureb gürtnsrisebs Xulturen von Lebtsrms^sr. 1 20 <). Landarbeit und Xleinbesitr. Bsrausgsgsbsn von Bbrsnbsrg. 11. Bskt: 2ur Vsrgangenbsit und 2ukuntt dsr Bandsobuls. Vis XrbsitsAsmsiusobakt dss Vandguts. 2 dt. Bokkmann: Lsriokt über Vsrsuobs auk dsm Osbists des Tabak baues, ausgskubrt in dsn dabrsn 1903 bis 1908. I Lebmidt: Vis Tuttsrbssobalkuog kür Vsutscblands anvaobsöndsn Visbstaud. 4 Lobmitlbsnnsr: Vis amsrikanisobeu Bntsrlagsrsbsn dss sogsrsn Lortimsvts kür dis xrsussisobsn Vsrsuobsanlagsn. 2 ^ 50 E. Pierson'S Berlag in Dresden. 3369 "Rsitrsnsteiu: Orebtsrblütsn. Osb. 5 dt. Eduard Pohl'S Verlag in München. 3361 V. Bolebaussn: Vas dagdsabr in 12 Nonatsbildsrn. 2 dt; gsb. 2 ^ 80 Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 3383 "Nartin: Neins leiste Ostasisnkabrt. 4 .kt. „Sankt Georg" «. m. b. H. (Grethlein L Lo.) 3377 in Berlin. Vsutsobs Lportesitung ,8ankt O-org". kro (j uartal 6 dt; Xiurslvsrkauk 40 -). Ferdinand Lchöningh in Paderborn. 3387 "Schäfer: Deutsche Ritter und Edelknechte in Italien während des 14. Jahrhunderts. 2. Buch: Soldlisten und sonstige Urkunden. (Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte. XV Bd.) 9 -4. "Kaysers Physik des Meeres. Von Forch. 2. Ausl. 6 dt. L. Staackmann Berlag in Leipzig. 3380 "Terramare: Die ehmals waren. 3 geb. 4 Verlag des Bücherwurms (Ernst Lcheiding) in Dachau b. München. 3373 "Der Bücherwurm (Ehmcke-Heft). Jahresabonnement 1 dt 50H. Verlag der „Lustigen Blätter" (Or. SHSler L Co.) G. m. b. H. in Berlin. 3381 Xpri1-8sb6rr-Bummsr dsr Lsrliusr Llausstsn Baobriobtsu. 10-). XxrU-Bummsr dsr »l-ustigsn ölättsr«. 25 -). BerlagSanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 3358 "Vsutsobs Xunst und Dekoration. XIV., 6 (Narr 1911s. 2 50 H. BolkSvereinSverlag G. m. b. H. in M.-Gladbach. 3388 "Xltsnratb: Bsruksv-abl und bsbrstsllsuvsrmitteluug. 1 "8eb «-sitrsr: Bosxies und Vsdigsnbsims der katbolisobsn Osssllsnvsrsins. 1 80 Wiener Literarisches Zentralbureau in Wien. 3349 Nooatsblättsr k. Osriob' s- u. Volirsirvossn kür 1911. Xxlt. 2 A. Zuckschwerdt in Weimar. 3358 "Heymers illustriertes Post- und Telegraphen-Handbuch. 34. Jahrg. Sommer 1911. 1 dt. Verbotene Drircischriften. Durch rechtskräftiges Urteil des hiesigen Landgerichts I vom 2. Februar 1911 ist auf Einziehung folgender Pariser Salon- Postkarten erkannt: 1. Nr. 750. Tamms au Nasgus von Vagnier; — 2. Nr. 1905. Va Ln du livrs von Enjolras; — 3. Nr. 1023 Xprtzs la kauts von Mercie; — 4. Nr. 3432. Oogustts von Quentin Brin; — 5. Nr. 3519. dsuns Llls von Coudert; — 6. Nr. 4223. Xgntzs von Hanriot; — 7. Nr. 4409 V'Btö von Gsell. Berlin, 7. März 1911. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3647 vom 14. März 1911.) Durch Beschluß des König!. Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 8. März 1911 ist die Beschlagnahme desjenigen Teils sämt licher Exemplare der Zeitschrift »Pschütt« in Wien, soweit sie das folgende Inserat enthalten, angeordnet: Original-Aktphotographien. Probesendung von X. 2 an, Kata log 60 K. Nur brieflicher Versand, Josef von Bertrands Nachf. Wien XVII/I. ?. Hernals.« Berlin, 10. März 1911. (gez) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Die Strafkammer beim König!. Amtsgericht in Krotoschin hat durch rechtskräftiges Urteil vom 8. Februar 1911 für Recht erkannt, daß alle Exemplare des Buches »Bolsks, i Xrr^rao^ Oporviadanis bisiororns V/ pisosstua, ros?.nies bitwz: xod Orunvsddsm Bapisal Oeslau Bisniarsk. Lrakorv 1910. Bakladsm Xsis^arni X Mojuara Vruk VV Xornsekisgo i X IVojoara VV. Xrakovis«, soweit sie im Besitze des Verfassers, Druckers, Herausgebers, Ver legers, Buchhändlers sich befinden und öffentlich ausgelegt oder öffentlich ausgegeben sind, sowie die zu ihrer Herstellung be stimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen sind. Ostrowo (Bez. Posen), >1. März 1911. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3648 vom 15. März 1911)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder