^ 110, 13. Mai 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5873 Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Regensburg Gute Rabattsätze. :: T) Freiexemplare 13/12. Anfang Juni 1S1I erscheint: Firmen, welche sich in umfassender Weise verwenden wollen, bitten wir um gefällige direkte Nachricht! Die Urgeschichte des Menschen. Auf Grund der neuesten Forschungsergebnisse für das Volk dargestellt von vr. Seb. Killermann, kgl. o. Hochschulprofessor. Mit 65 größtenteils noch nicht gezeigten Abbildungen. Brosch. ^ 2.40 ord., 1.80 no., ^ 160 bar. In eleg. Original-Leincnbd. ^ 3.40 ord., ^ 2.60 no., ^ 2.30 bar. Mk" Das volkstümliche, in seiner Art einzig dastehende Werk bildet zugleich das S7./68. Bändchen unserer bestein- geführten „Naturwissenschaftlichen Jugend- und Volksbibliothek", es ist deshalb die Kontinuationsliste zu berücksichtigen. Bei dem Widerstreit der Meinungen zwischen gläubiger und ungläubiger Naturausfassung steht diese gemeinverständlich geschriebene und mit zahlreichen Original-Jllustrationen belebte Schrift im Vordergrund des Interesses. Das Bildnis der Mutter. Eine geschichtl. Erzählung aus der Zeit des griechischen Bilderstreites von Otto von Schaching, Königl. Wirkl. Rat, Inhaber der König!. Bayer. Goldenen Ludwigsmedaille für Wissenschaft und Kunst, der Prinzregent Luitpold-Medaille usw. Dritte, verbesserte Auflage. Das Mädchen von Domremy Geschichtliche Erzählung aus dem 15. Jahrhundert von Otto von Schaching, Königl. Wirkl. Rat, Inhaber der Königl. Bayer. Goldenen Ludwigsmedaille für Wissenschaft und Kunst, der Prinzregent Luitpold-Medaille usw. Dritte, verbesserte Auflage. 6. und 7. Tausend. - Brosch. ^ 1.— ord., ^ Originaleinband ^ 1.35 - Mit einem Titelbilde. —.65 netto-bar. In eleg. ord., ^ —90 netto-bar. 6. und 7. Tausend. - Brosch. 1.— ord., ^ Originaleinband ^ 1.35 - Mit einem Titelbilde. —.65 netto-dar. In eleg. ord., —.90 netto-bar. Die Neuauflagen der beiden Bändchen sind einer tiefgehenden Über arbeitung unterzogen worden. Eine gründliche Versendung derselben bringt Ihnen ganz gewiß viele neue Abnehmer auf Schachings Werke. Bauern-Predigten auf alle Sonntage des Kirchenjahres nebst einer Allerseelen- und Primiz-Predigt. Verfaßt von Anton Westermayer, ehemaliger Domprediger von Regensburg und späterer Landpfarrer. Vierte, verbesserte Auflage. Herausgegeben von G. Böhm, Pfarrer. Mit kirchlicher Druckgenehmigung, gr. 8". (XII, 523 Seiten.) Broschiert ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto. IM" Trotz aller fortwährenden Publikationen auf dem Gebiete der Homiletik -WW herrscht ein stark fühlbarer Mangel an guten volkstümlichen Predigten. "Vs Der 8eti0pLunK8derieIi1 ller 6ene8i8 (1,1 —2,3) mit öerüclcsicliti'ZuriA äer neuesten ^ntäeckuriZen unä^orsLtiuri^en erklärt von vr V. 2aple1sl, O. ? , Rolrtor nnä orä. kroksssor cksr atttostainontliobsn LxgASss an äsr Universität lUiburA (Sebvsir). Zweite, verbesserte ^uklaxe. (VIII u. es. 150 8.) Or. 8°. Rrosolüsrt ^ 3.20 orä., ^ 2.40 nstto. Onlversltiitsrelttor l)r. V. 2apletal, <ler wissensclialtlicli erprobte Verkasser, der sieb durcli viele Sckritten auk dem relixlonsxescblclitllclien üeblet überaus tücktix erwies, bekundet sicli aucb In dieser xrundllctl verbesserten und vermebrten öieu- auklaze als vrissenscbsktiicder und vorurteiistreier porscber. Für alle diese sicheren und großen Absatz versprechenden zugkräftigen Novitäten und Neuauslagen unseres Verlages wollen Sie sich recht tätig verwenden. Verlangzettel liegt dieser Nummer bei. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1 766