Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191105132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-05
- Tag1911-05-13
- Monat1911-05
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 110. 13. Mai 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. t>. Lisch». Buchhandel. 5849 Reitthold Wichert, VerlagS-Buchh. in Berlin. Bibliothek, neueste kaufmännische. Aus der Praxis f. die Praxis Hrsg. v. Dr. R. Baum, Paul Blaschke, Depositenkassenvorst. S. Hirsch u. a. 8". geb. in Leinw. 24. —; einzelne Bde. b S. 50 1. Bd. Baum, vr. Rich.: Einsache, doppelte u. amerikanische Buchführung, s. Praxis u. Selbstunterricht bearb. Mo S-> '11. 2. Bd. Weber, !>r Otto: KausmännischeS Rechnen. Unentbehrliches Hand buch s. Kausleuie u. Gewerbetreibende. Für den Selbstunterricht u zum Gebrauch in FortbtidungS-, Handels- u. Gewerbeschulen. (3S4 S. m. Ftg.) '11. 3. Bd. Heinrich, HandelSlehr. Wilh., u. kausmänn. Korresp. Rud. Lode: Praktische Korrespondenz des Kaufmanns. Ein Handbuch der gesamten deutschen Handelskorrespondenz s den Selbstunterricht. Ml S.> '11. 1. Bd. Hirsch, Dcpositenkassenvorst. Siegfr.: Die Bank, ihre Geschäftszweige «. Einrichtungen. Ein Hand- u. Nachschlagcbuch s. Kausleute u. Private im Ber kehr m. der Bank. Eine gemeinverständl Einsührg. in das Banksach f. jüngere Bankbeamte. Unter Berücksicht, der neuesten gesetzt Bcst'mmgn. betr. Anberg. des Wechselstempel», der Talon- u. Sch cksteuer. 2 Ausl. <320 S ) '11. 5. Bd. Obst, Ob.-Lehr. vr. JohS: GeschästSpraxiS in Handel u. Gewerbe. Unentbehrlicher Ratgeber f. Kaufleute, Handel- u. Gewerbetreibende aller Arten, welche im gcschästl. Verkehr tüchtig werden u. vorwärts kommen wollen (»84 S.) '11. 6. Bd. Solani, vr E.: Neues Rechtshandbuch m. Formularen u. Mustern Ratgeber f. Kaufleute, Gewerbetreibende u. Private. (384 S ) '11. 7. Bb. Blaschke, Paul: De» Kaufmanns Englisch. Korrespondenz, Grammatik u. KonversationSübgn. f. den Selbstunterricht m. vollstiind. genauer Aussprache- bezeichng. u. gegenübersteh. deutscher Übersetzg. (VIII, g?g S.) »n. 8. Bd. Blaschke. Paul: Des Kaufmanns Französisch. Korresondcnz, Gram matik u. KonversationSübgn. f. den Selbstunterricht m. vollständ. genauer AuS- sprachebezeichng. u. gegenübersteh. deutscher Übersetzg. (VIII, 37k S.) '11. Hl von LLo/o-'Tt-iFSver'Len NNÄ Auslieferungsstelle v. S. SchottlaenderS schlef. Verlags- Anstalt» G. m. b. H., Harmonie, Berlagögesellschaft f. Literatur u. Kunst in Berlin. Lindau. Paul: Illustrierte Romane u. Novellen. 40. Lsg. (6. Bd. S. 249-280.) 8°. b —. 40 Julius Bard in Berlin. klioLslagviolo Luovarrotti, des, Landxeiebnungen- Lrsg. v Xarl Lrsv- 25. u. 26. Ltg. (20 Lat. m. Lext 8. 113-124.) 36,5X29,5 em. je n.n. 8. —; f. bisbsr. Abonnenten je 6. —; Luxusausg. b jg 18. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 2sitsoLr1kt 1. Leirämptung der Leseblsebtsbrankbsiten. Lrsg. v Llasekbo, 8. Lbrrnann, 8. Lingsr, 1. dadassobn, X. Xrsibiob, 8. 1.68861, -1. Usisssr. Led. V. X. Llasebbo. 11. Ld. 13. Lett. Lrgänxuvgsbett. (III u. 8. 451—494.) gr. 8°. '11. bl. — F. E. Baumann in Schmiedcberg. Gott m. uns! Zum Licht! Hrsg. v. F. E. Baumann. 86. Heft. (15. Bd. S. 1—48.) 8°. —. 50 Carl Beck in Leipzig. Tsitsolrrikt, Lasier, t. Oescb ebts u. ^Itsrtumslrunds. Lrsg. v. der bistor. u. antiguar. Lesellsobatt xu Lasel. 10. Ld. 1. Holt (192 u. X!X 8. m. 1 Lat.) gr. 8°. ('11.) b 4. 80 Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien. L.robiv t. Dermatologie u. 8/xbiüs. Lsgründot v. 8. ^uspitx u. L. 1. Lieb. Unter Kitwirkg. v. krok. ^.mieis, ilrnlt, Xrning u. a. n. in Lemsinsebatt m. Lrotk. Doutrslepont, Lingsr, dadassobn, Xrsibieb, besser, Hieb!, Vsisl, Wollt brsg. v. Leisser u. IV. Lick. 107. Ld. 3 Lette. (6, VI, 670 8. m. Lbbildgn. u. 17 (davon 3 Lurven- u. 4 tarb.) lat.) gr. 8". '11. der Lä. 18. —; einxslns Lette 6. — Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Conrady, A.: Geschichte der Revolutionen vom niederländischen Ausstand bis zum Vorabend der französischen Revolution. 27. u. 28. Hest. (S. 409— 440 m. Abbildgn.) Lex.-8°. b je —. 20 Franz Deuticke in Wie«. klovatssobritt k. Xindsrbsillruvde. Lrsg. v. Lerenä, Oornba, 6xsro^, lobannssssn, Xoxlilr, Kartan, Lbomson. Red. v. ^rtb. Xsllsr. 10. Lä. Originalisn. (Lr. 1. 64 8. m. 1 eingsdr. Xurvs.) gr. 8°. '11. 12. b 20. — — dasselbe. Reksrats. Literatur. 1911. 10. Lä. 12 Hrn. (ür. 1. 48 8) gr. 8«. 'II. 12. b 14. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Wilhelm Diebener in Leipzig. Klonogramm-Lririst. Lrsg. v. Wild. Diebener. 4. Lekt. <8 Lat.) 32X24,5 em. ('10.) I. 60 Duncker L Humblot in Leipzig. Jahrbuch f. Gesetzgebung. Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen Reich. Neue Folge. Hrsg. v. Gust. Schmoller. 35. Jahrg. 2. Heft. (V, 521 S.) gr. 8°. 12. — A. Sichler in Dresden. »Es war einmal«. Märchen aus aller Welt. Nr. 53. (II u. S. 121—180 m. Abbildgn.) 8°. jede Nr. b —. 10 Wilhelm Cngelmau« in Leipzig. ^.rolriv t. AsIIkorsobung. Lrsg. v. Lieb. Loldrckmidt. VI. Lä. 3. Lekt. <8. 339-490 w. 7 Lig. u. 9 Lat.) gr. 8°. 20. — Fr. Aug. Eupel (Alfred König) in Gondershausen. Gesetz-Lammlung f. das Fürstent. Schwarzburg - Sondershausen vom I 1910. (VII, 127 S) Lex.-8°. '10. 3. - Gustav Fischer in Jena. ^anäbuolr der gesamten Lbsrapis in 7 Län. Lrsg. v. L. L- n- xoldt u. k. 8tint-.ing. 4. umgsarb. Xuü. 20. Ltg. (VI u. 8. 561 —752 m. 10 Abbildgn. u. 4 starb.) Lat.) Lex.-8". 4. 60 Martin Hager in Bonn. küügsr's Xrobiv t. die gssammts Lb^siologie des Ksnsobsn u. der Lisre. Lrsg. v. Kax Verworn unter Kitwirkg. v. Lsrnb. 8obön- dorL 140. Lä. 1.-4. Lstt. (8. 1—166 m. 20 kig. u. 2 Lat.) gr. 8". 8ubsbr.-kr. 7. 60 z Linrelpr. 9. — Alfred Holder in Wien. ^.rbsitsll aus den xoologisebsn Instituten der Universität Wien u. der roologiscben Ltation in Lrisst. Lsgründst v. 6arl Llaus, tortgekübrt v. Vorständen krotk. Drs. Xarl Lrobbsn u. Lsrtb. llatsebeb. ^Lom XIX. 1. Lstt. (163 8. m. 21 Lig. u. 8 Lat.) gr. 8°. 'II. 28.— 1Iiatsrric.'bt8-2siturlg, land- u. torstvirtsebattliobs. ked. im Vut- trage des b. b. VcirerbauMinisteriums von Ninist.-R. I'rdr. Litter v. 2immerauer. 25. labrg. 1911. 4 Lette. (1. Lekt. IV, 108 8 ) Lex.-8°. b 8. — Curt Kabitzsch (A. Ltuber'S »erlag) in Würzburg. lAaimris. 2eitsobrikt t. Vorgesobiobte. Lrsg. v. krot. Dr. 6ust. Xossinna. 3. Ld. 3—4 Lette. (1. u 2. Lett- 170 8. m. Lb- bildgn., 18 Lat. u. 1 Xarts.) Lex.-8". '11. b 16. — Mazdaznan-Berlag David Ammann in Leipzig. sAuAckkruiiaii. 2sitsobritt t. Aaratbustrisobs kbilosopbis u. liiörpsr- xüsge. Wegweiser xur böebsten Lnlwieblungsstuts des Xörpers u. des Leistes, xur Lsbg. der wei sen Lasse, xur Lrisiobg. v. dvgeodlioblrsit, Lesundneit, 8elbstvsrtiauell, Hervenbratt, Lleiob- mut u. Llüclr. ksd.: Dav Xmmaun. 4. labrg. Kai 1911 — Lpril 1912. 12 dirn. (Lr. 1. 22 8. m. 1 Lildnis.) gr. 8". b 4. —z einxslns kirn. —. 35 Georg Müller, Verlag, in München. dlautbrisr, ItritA: Wörterbueb der kbilosopbie. Usus ösiträgs xu s. Xritilr der 8xraobe. 20. Ltg. (2. Ld. 8. 529 — 592.) Lsx.-8°. 1. 50 H. «. «ünchmeher «. m. b. H. in DreSden-Riedersedlitz. Hurrah! Durch alle Welt. 225. Bd. <62 Sp.) Lex.-8°. b —.20 I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) in München. Staudinger's, I. V., Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuch u. dem Einsührungsgesetze. 5./6. neubearb. Ausl. 19. u. 20. Lsg. (V. Bd. 2. Lsg. S. 241-560 u. VI. Bd. 1. Lfg. S. 1-320.) Lex.-8". je 7. 50 E. A. Seemann in Leipzig. Kleister der Larbs. 8. labrg. 1911. 5. Lstt. (6 färb. Lat. m. je 1 LI. Lrblärgn. u. Lsxt 8. 49—60.) 37X29 ow. 8ubsbr.-Lr. 2. —z Linxslpr. 3. — 760
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder