Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188512149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-12
- Tag1885-12-14
- Monat1885-12
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bi« früh » Uhr em gehende Anzeigen kommen in de« Regel u, wen» irgend möglich in der nächsten Nr »ne Aulnahme. Börsenblatt für den Beiträge nr daii Börsenblatt stnd an die gledakiion — Anzeigen aber an die Expedition »««selben ,» senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 288. Leipzig, Montag den 14. Dezember. ^885. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des dentschen Bnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi mich s'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage.) 1- --- wird nur bar gegeben.) Baumert Si Nonge in Großenhain. Hackland-Rheinländer, E., die Dialect-Dichter der Gegenwart. Van de Waterkant bit an de Alpenwand. 12° * 4. —; geb. '5. — N. Bechtold Go., Vcrl.-Buchh. in Wiesbaden. Unterhaltungs-Blatt, rheinisches, f. Familie u. Haus. Jahrg. 1886. (52 Nrn.) Nr. 1. 4". Vierteljährlich —. 55 I. Bohne in Berlin. -j- Kisnsr, 4. t'., rspsrtorisobör 4sseouia.NL- 4Inaanaob. Nanäbnob 5. äsn ässsonranL- u. Lanäslsslaoä n. k. äurisksn. 19. Lä. 12". < 12. —; Asb. ** 13. — 2. Ero,Ibach in Berlin. Reich, A., Berlin wie es lacht — u. lachte. 4. u. 5. Hsi. 8°. L * —. 50 Inhalt: 1. Das Spukhaus in Berlin im I l848. — 5. Ein Stündchen im RedaktionSzimmer. Eine Shlvesternacht. G. Freytag in Leipzig. 6iuäslx, 4.., Lsbrbnob äsr allASwsiusu 6e- sobiobts k. äis obsrsn Llassso äsr Nittsl- svbulsn. 1. öä.: lins 4Itsrtbnrn. 6. 4nl!. Ar. 8°. 6sb. * 3. 60 W. Frick in Wien. -j- Lerlviit üb. äis VsrbrsitnnA äsr Ksblaus fLb^Uoxera vastatrixj in Osstsrrsieb 1883 u. 1884. Ar. 8". Iu Kowni. * 3. — Nuslsrplnn f. lanärvirtbsebatbliobs Lautsn iu Krsäsröstsrrrieb. 9. Llatt. Kleinere u. Aräüsrs IlinäriebstaiiunAon. Ar. 8". * 1. 20 Friedberg 8 Mode in Berlin. riiäatrv krallsais. 4vse nobss st voeabuiairss. dir. 5, 25 st 39. 16". ä —. 30; Kurt ä —. 40 DaUst, pur I^loliörs. 7. lüä. H. Georg, Verlag in Basel. öeilriixv rur vu.t6r1ü.uäi8od6Q 028etiio1it6. NrsA. v. ctsr bistor. u. autigu. Ksssllscbatt ru Lass!. disus KolAS. 2. Lä. 2. Ltt. 8". * 2. — H. Georg, Verlag in Basel ferner: Krnuss, N., st 4. Lsvaslisr, Klöinsnts äs lanAvs allsrnanäe. 1. Lartis. 8". Kart. * 1. 40 j- I-vriol, k. äs, OataloAns raisonuä äss ävbinoäsrinss rsousiilig xar dl. V. äs öan- billarä ä Ibis Nanries. II. LtsUsriäss. 4°. ** 14. 40 j- Slämoires äs In 8oeiätä äs xbxsigns st ä'bistoirs naturslls äs Lsnävs. ll'onrs 29. I. Lartis. 4°. * 20. — -j- Oltramars, 4., st .1. 4. lVsiss-llaas, deut sches Lesebuch. Lboix äs lsoturss allswanäss. 8°. Kurt. * 2. — Gesellschaft f. vervielfältigende Kunst in Wien. Kunst, äis vsrvisltultigsnäs, äsr KsASnrvart. Uöä.: 0. v. I-ütLSiv. 1. Mt. Ar. 4". * 5. —; Lnxns-4usA. auk japan. kapisr * 15. - A. Goldschmidt in Berlin. Baumbach, R., Trug-Gold. Erzählung aus dem 17. Jahrh. 5. Ausl. 16". * 5. —; geb. m. Goldjchn. * 6. — I. Habbel in Amberg. Kirchenschmuck. Neue Folge. Sammlung v. Vorlagen f. kirchl. Stickereien, Holz- u. Metall- arbeiteu u. Glasmalereien. Hrsg. v. G. Dengler. 17. Hst. Fol. * 4. - Haube- 8 Lp-ner'schc Bucht,, in Berlin. Kolli, L., 4ääitainsnta aä oonspsotum üoras suropasas säitum a 6. 6. ?. blz-nran. Ar. 8°. * 2. 20 A. Hirschwald in Berlin. Lraulmann, b., anatornisobs, patbolvAisobs u. Iriinisobs 8tuäisn üb. Nz-xsrpiasis äsr kaobsntonsills, so »vis cbirurAissbs Ls banälunA äsr ll^psrplasis rnr VsrbütuuA v. KrüranüunAvn ä. LsbörorAans. Kol. Kurt. * 40. — A. Holder in Wien. Llanll,ä.,äisälinroIsxiäoptörsn-KannaäsrLrL- bsrLoAtbümsr Üstsrrsiob ob u. unter äsr Lnns u. 8alLbnrAs. Ar. 8°. * 1. 60 N. Hoster'S Buchh. in Viersen. Beiträge zur Localgeschichte d. Niederrheins. 6. Bdchn. 8°. * 3. — Inhalt: Aus dem Viersener Bannbuch. Äon P. Norre nberg. F. Jrrgang in Brünn. Taschenbuch, genealogisches, der adeligen Häuser 1886. 16°. Geb. * 8. — W. Kohl Hammer in Stuttgart. Bcuttcr, E., das württembergische Gesetz üb. die Gemeindeangehörigkeit vom 16. Juni 1885. Handausg. m. Erläutergn. gr. 8°. * 2. 40; geb. * 3. — Brucklachcr, G., Wetterprognose s jeden Tag d. Monats Dezember 1885. 16". * 1. — Kapital-, Renten-, Dienst- u. Bcruss-Ein- kommcnsteucr, die, in Württemberg. Eine Zusammenstellg. der Gesetze, Versüggn. re. zur Belehrg. der Steuerzahler, gr. 8". * —. 80 Lang, W., Von u. aus Schwaben. Geschichte, Biographie u. Litteratur. 2. Hst. 8°. * 1. 50 Mayer, H., das württembergische Familien-, Erb- u. Vormundschaftsrecht, in seinen Grnnd- zügen dargestellt, gr. 8". * 5. —; geb. * 6. I. Kösel'sche Buchh., Verl.-Cto. Dilettantcn-Bühne, katholische. 12. Hst. 8°. —. 45 Inhalt: Am ersten April. Schwank v. W. Kiefer, bil'nls, I,. l). äs, KusboloAinill Arnsso-Intinnw. Kä. 3. 16°. * 1. — Konebcrg, H. , katholische Kinderbibliothek. 3. u. 4. Bdchn. 2. Aufl. 16". n * —. 25; geb. in Halbleinw. n * —. 45; in Ganzleinw. n * —. 75 Inhalt: 3. Vitus, der Liebling Gottes. — — 4. Germana, die stille Dulderin. Litanei zum heil. Joseph. 16°. ** —. 5 Psalmen zum heiligsten Herzen Jesu. 16°. * —. 20; geb. * —. 30 — auf den Namen d. glorwnrdigsten hl. Vaters Joseph. 16°. —. 30; geb. * —. 40 — geistvolle, zur Ehre der Mutter Gottes Maria. 16°. —. 15; geb. * —. 25 Weber, H., die Verehrung der heiligen vierzehn Nothhelser, ihre Entstehung in Verbreitung, gr. 8°. 2. - I. Lehmann in Leipzig. Rietschcl, G., Predigt üb. Apostelgeschichte 16, 6 — 10, am Jahresfeste d. evangel. Missions- Vereins in der Paulinerlirche zu Leipzig geh. 8°. * -. 30 F. S» P. Lehmann in Berlin. Lindau, R., Auf der Fahrt. Kurze Erzählgn. 8°. * 3. 50; geb. * 5. — Levy S»' Müller in Stuttgart. Henke, C., was soll ich deklamiere»? Unter Mitwirkg. n. Förderg. der ersten deutschen Bühnengrößen gesammelt. Den deutschen Mäd chen u. Frauen gewidmet. 8° * 3. —; geb. m. Goldjchn. * 4. 50 881 Zweiundsünszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite