Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-05
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
der Rechnungen über Provision des Kolporteurs und dessen Quittungen vergütet. Eine Herabsetzung oder Veränderung in dem gewöhnlichen Rabatt des Verlegers und seinen sonstigen Lieferungsbedingungen soll diese Vergütung nicht bewirken dürfen. — Im vorigen Jahre richtete der Vereinsvorstand an die nor wegische Bibelgesellschaft einen Antrag betreffend Rabatterhöhung auf die Heiligen Schriften, deren neue norwegische Übersetzung jetzt vollständig geworden ist. Die Bitte hat keinen Erfolg gehabt, was der Verein um so mehr bedauert, als die Behörden für Sendungen der Bibelgesellschaft Frachtfreiheit nicht mehr ge währen. * Ausstellungspreis. — Die von der Buchhandlung F. H. Schimpfs in Triest in der deutsch-böhmischen Ausstellung in Reichenberg i. B. zur Auslage gebrachten Verlagswerke: Wehrenpfennig, Der kleine Zeichner. Heft 1—5. — Das kann ich auch. Neues Zeichenbilderbuch mit Versen. 1. 2. Serie. Kintz, Kartenskizzen der österreichisch-ungarischen Monarchie (3 Ausgaben) sind von der Jury mit dem goldenen Ausstellungspreis aus gezeichnet worden. "Menzel - Ausstellung. — Im Vorraum des Kupferstich kabinetts der Königlichen Museen in Berlin sind zurzeit außer andern neuen Erwerbungen (Farbenholzschnitten von Orltk u. a.) mehrere Werke aus dem Nachlaß Adolf von Menzels ausgestellt. Personalnachrichten. "Oswald Vierordt ff. — Aus Heidelberg wird gemeldet, daß der Direktor der Kinderklinik an der dortigen Universität, Geheimer Hofrat Profefsor Or. Oswald Vierordt, am 2. d. M. am Herzschlag gestorben ist. Oswald Vierordt, der seit 1890 in Heidelberg lehrte, hat nur ein Alter von fünfzig Jahren erreicht. Er war am 5. April 1856 in Karlsruhe in Baden geboren, studierte in Heidelberg und Leipzig, wo er 1881 den Doktorgrad erwarb und in den Lehrkörper der Universität eintrat. 1888 kam er als Leiter der Poliklinik nach Jena, 1890 als ordentlicher Professor und als Leiter der Poliklinik und der Kinderklinik nach Heidelberg. Sein Gebiet war die innere Medizin. Von seinen Schriften seien hier genannt: Diagnostik der inneren Krankheiten — Rhachitis und Osteo- malacie — Therapie der Infektionskrankheiten — Die Peritoneal- Tuberkulose — Die Appendicitis. (Sprechsaal.) Wozu ist das deutsche Sortiment da? Fall I. Im soeben zur Ausgabe gelangten »Almanach der Lustigen Blätter 1907« ist eine vierseitige Reklamekarte für die neue Zeit schrift »Arena« eingeklebt (!), die wir hier im Abdruck folgen lassen. Erste Seite: Lüodsrrsttsl A>r cke-r üevlaA „Arena" T>r. Otto Lasier ösrliu 81V. 68. Obarlottsvstrasss 9. Zweite Seite: An cken perkaA „Arena" (Dr. Otto M/sler) LLLUF 8, IQ SS. Oer Onkerevseknete abonniert bierMreb anff ckie ALKVA ^ttnetrierte iUonatteebri/t /nr -nockernesDeben, berans- FSAcben von Änckotff Oreeber rnm Orsise von As. 1,80 xer Hnartat nnck erbittet AusenciimA von 7/efft 1 reex. L nnck /ötAencken. Der OetraA ist viertei- Mbrticb voran« cknrcb iVaebnabnrs sn erbeben. Ort nnck Oatn-n: s/nterse/irifft: Dritte Seite: (Nach einer fast die ganze Seite füllenden Ankündigung der Arena folgt der Schlußpassus:) Wir bitten bökliobst, dis anxsboxsns Larts 2v uutsr- sobrsibsn und direkt oinLussnden an den VMbAO OLK Lsrlin 8W. 68. Vierte Seite: (Folgen Inhaltsangaben der einzelnen Hefte.) Der eventuelle Subskribent wird durch diese Karte wiederholt darauf hingewiesen, direkt beim Verlag zu abonnieren; daß die Arena auch bei Buchhandlungen zu haben ist, wird nebenbei er wähnt. Der Sortimenter leistet also durch den Verkauf des Almanachs dem Verleger Zutreiberdienste. Kollegen, entfernt in jedem bar bezogenen Exemplar diese Bestellkartel Fall II. In der soeben erschienenen No. 7 des »Literaturblatts fllr germanische und romanische Philologie- liegt der nachstehend ab gedruckte Zettel: ?. k. I^susivgetrstsvs Abnsbmsr dieser 2sitsobrikt und Lesitrer unvollständigsr lisibsn sollen sieb vsgsn AvsobaLuvA vollstävdiAsr ksidsu von labrKangsn vis auob von einzelnen dakrgänzsn direkt an dis Vsriazsbandlung vsndsn, dis sntHSASnkoininends Ollsrten waobsn wird. Wohlgemerkt, auch für einzelne Jahrgänge und alles nur direkt durch den Verlegerl Für Herrn O. R. Reisland scheint das Sortiment nur als der -billigste Dienstmann- für die 12 Nummern des lausenden Jahrgangs zu existieren! Von einem unsrer Mitglieder wird uns obige Zuschrift zur Einsendung an das Börsenblatt übergeben. Nachdem wir uns von der Richtigkeit der zwei angezogenen Fälle überzeugt haben, nehmen wir keinen Anstand, den kleinen Artikel zu veröffentlichen. Freiburg (Breisgau), August 1906. Der Vorstand des Vereins Freiburger Buchhändler Harms. Borst. Zimmer. Zu der obigen Auslassung haben wir zu erklären, daß wir keine einzige Abonnementsbestellung auf die Arena direkt aus führen, sondern alle bei uns einlaufenden Bestellungen wieder befreundeten Sortimentsbuchhandlungen überweisen. Es sind für diese Fälle mehrere tausend abgezogene Briefe vorhanden, mit denen die betreffenden Bestellungen den Buchhandlungen sofort überwiesen werden, mit der Bitte um Expedition und um fernere Verwendung für unsere neue Monatsschrift. Einen Muster-Abzug eines solchen Briefes senden wir der Redaktion des Börsenblattes mit ein und sind auf Wunsch gern bereit, ein Verzeichnis derjenigen Firmen zu liefern, die bisher, mehrfach sogar eine größere An zahl, Abonnenten von uns überwiesen erhielten. Cs kann also keine Rede davon sein, daß der Sortimenter uns Zu- treiberdienste leistet, und wir möchten die Herren Kollegen im Gegensatz zum Vorstand des Vereins Freiburger Buchhändler denn auch bitten, die Bestellkarte aus dem Almanach nicht zu ent fernen, sondern sie lieber mit ihrer Firma abzustempeln. Wir verpflichten uns dann, ihnen die Bestellung zu überweisen, wenn sie direkt bei uns eingehen sollte. Verlag -Arena- vr. Otto Evsler. 2ll 8ASM LLI öHMLAlW- llMOLdl MD MI'MWVLitllLlA'I'M
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder