Umschlag zu ^ 206. Mittwoch, den 5. September 1906. Zinclaii', De? Zumpf. ^ ^ufia§e. G V^elck' eminente 6e6eutun§ 6em Koman Opton 8lnctair8: Oer 8umpi seitens massgebender persönlickkeiten beigeleAt wir6, beweist wieeier scklagend ein ausfükrlicker beitartilcel Or. Paul Kimans (Verfasser von „Oer Kaiser") in <Zen „Keip2i§er bleuesten blacbricbten" vom 31. -^u§U8t, in 6em von 6em KrkolZe einer eventuellen ^merilcareise cies Oeutscben Kaisers Zesprocken wir6. Or. Kimun sa^t 6ort u. a.: „IsäenksIIs vluriie 6is Lektüre siniZer Seiten in llpton Lincisirs vucbe vom Sumpfe in 6en Scbiscbtbsusern cbicszos ibn (eien Kaiser) besser darüber orientieren, veicb' tiefe Korruption in siien Lsssilscbsftskreissn (ümerikss) vorksnden ist — als v»snn 6er Kaiser sieb selbst nscb ümeriks bsZsben vtüräe." Oer Koman wir6 also auck kier wieder als erscköpien6ste un6 packendste 8ckiI6erun^ nordamerikaniscker wirtsekaitlicker und Aesellsekattlicker Zustande anZeseken. Viele Kundert 2eitun§sstimmen würdigen den koken literariscken >Vert des Komans, 6er somit unter allen Umständen 6ie beäeutenäste literariscke KrsckeinunZ 6er )etrUeit 6arstellt. Hannover, den z 8ep1 /^Oll §POn!lOlI^, < Qis nsusii lölls in öktsrrsick-llngaru macken es lobnend, die tür dieses Keick beltimmtsn Uuklagen von Prospekten, leitungsbsilagen, Katalogen ulw. in Hien drucken ru lallen. Oer 2oll beträgt kür 100 kg kür vrucklorten, klnkünckgungsn und Plakate ein-und rioeikarbigs K 15.- mebrkarblge . . . „55.- kür prslskurante, Kataloge nickt illultrlerte . . „ 12.- andere „15.- Malkenerreugnilie der kilderdruckmanukaktur ein-oder rweikorblge „ -0.- mekrkarbige . . . „ 75.- Daru kommen nock ca. 5 Mark krackt unll die Kokten der Emballage. Qis Sskellkckcikt kür graptiikcks Industrie (Druckerei der „wiener Mode") in löien, b/2, ilt kür grohe Uullagsn im einkacken und farbigen kuck- und Steindruck ganr besonders leiltungs- käkig und bittet, vklerts ru verlangen. ilommiliionär in keiprig: Kerr k. volckmar .'. iiommüüonare in Stuttgart: berren Wert Kock L Co. ^ ^