Erschein! tkiglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: ro Pig, dr« dreigeivalten». Petttzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. e40. — Leipzig, Dienstag den 18. Februar. — 1890. Amtlicher Teil. Bekanntmachung die Revision der „Buck-Händlerischen Verkehrsordnung" betreffend. Zufolge eines in der außerordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vom 28. April 1888 gefaßte» Beschlusses hat der Vorstand des Börsenvereins den Vereinsausschuß ersucht, nach seiner Ncu- konstituierung in die Revision der Verkehrsordnung einzutreten. Der Vereinsausschuß hat in seiner Sitzung vom 25. November 1889 auf Grund der von zwei seiner Mitglieder erstatteten Referate sich dahin ausgesprochen: eine Revision der Verkehrsordnung sei zwar entschieden geboten, aber bis zur nächsten Buch händlermesse nicht durchführbar, da die Neukonstituierung des Vereinsausschusses erst so spät erfolgen konnte, daß die Beschaffung des zur Durchsicht und Umarbeitung der jetzigen Ver kehrsordnung erforderlichen umfangreichen Materials in der bis zur Bnchhändlcrmessc 1890 zu Gebote stehenden Zeit nicht möglich sei. Der Vorstand hat sich dieser Ansicht des Vereinsansschusses angeschlossen und wird dies der Hauptversammlung gegenüber in seinem Geschäftsbericht des Näheren begründen. Demgemäß giebt der Vorstand im folgenden die Beschlüsse des Vereinsausschusses bekannt. Der Vereinsausschuß hat unterm 25. November 1889 beschlossen: 1) daß eine gründliche Revision der Verkchrsordnung vorzunehmen, dabei aber in der Weise zu Werke zu gehen ist, daß der Vereinsausschuß zunächst nicht autoritativ aus seiner Mitte heraus die Verkehrsordnung ergänzen und abändern soll, sondern daß die Initiative hiezu den als Organe des Börsenvercins anerkannten Vereinen zuzuweisen ist. In diesen Vereinen haben alle Interessentenkreise des deutschen Buchhandels — Verleger, Sorti menter, Barsortimenter, Antiguare, Kommissionäre, Musikalienhändler u. s. f. — ihre berechtigte Vertretung gefunden; 2) daß auch die nicht anerkannten Vereine zu Vorschlägen über die Abänderung und Ergänzung der Verkehrs ordnung aufgefordert werden sollen; 3) daß von einzelnen Verlegern geeignetes Material für die Verkehrsordnung gesammelt werden soll; 4) daß juristische Sachverständige zu Gutachten über die Verkehrsordnung aufgefordert werden sollen; 5) daß auch die Angehörigen sämtlicher Nebenzweige (Zcitungsverlag, Kunst-, Musikalien- und Landkartcnhandel, Reisebnchhandel, Kolportage, Jmportbuchhandel, Var-, Groß- und Vereinssortiment, größere Leihbibliotheken, Restbuchhandel u. s. w.) zur Einlieferung von Material veranlaßt werden sollen. In Ausführung der Beschlüsse des Vereinsausschusses ersucht der Vorstand des Börsenvereins die Vorstände der als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine, Kommissionen zu ernennen (aus drei bis sieben Mitgliedern bestehend), welche die Buchhändlerische Verkehrsordnung einer eingehenden Revision zu unterziehen haben, und erlaubt sich, behufs einer möglichst gleichmäßigen Ausführung dieser Arbeit auf die von ihm ausgearbeitete „Anleitung" zu verweisen. Die Referate dieser Vereinskommissionen sind bis spätestens 1. Juni 1890 an den Vorstand des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (Deutsches Buchhündlerhaus) einzureichen. In Anbetracht der großen Wichtigkeit des Gegenstandes kann der Vorstand den einzelnen Vereinsvorstäuden die Ernennung solcher Kommissionen nicht eindringlich genug zur Aufgabe machen und ersucht dieselben, ihm bis zum 10. März d. I. die in ihren Vereinen erfolgte Einsetzung einer solchen Kommission und die Namen der Mitglieder der selben mitzuteilen. Desgleichen ersucht der Vorstand des Börsenvereins alle übrigen buchhändlerischen Vereine, sich in gleicher Weise mit der Durchsicht der Verkehrsordnung zu befassen und auch ihrerseits durch Kommissionen au den Vorstand berichten zu lassen, gleichfalls bis zum 1. Juni 1890. Siebe,lundsünszigster izahrgnng, 117