Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-19
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19. Februar 1890. Künftig erscheinende Bücher. 897 sS72Ss I. Die hciltWii Waffe», Munition und Schießausbildung dcr deutschen Infanterie. Ans Grand der Bestimmungen vom Jahre 1890. 11 Bogen Oktav-Format, mit einer Einschlagtabelle und vielen Abbildungen im Text. Geh. 1 20 H ord., 90 H netto; in Lwdbd. 1 50 H ord , 1 20 H netto. Diese, von fachkundigster Stelle ver faßte Schrift enthält den genauen, durch zahlreiche Abbildungen der Gcmchrtcile erläuterten Dienst-Unterricht über das Ge wehr 88. Um desto leichter und schneller mit dem Gewehr 88 vertraut zu machen, ist über all das Gewehr 74/8l in Vergleich gestellt, und sind die von demselben abweichenden und nur das Gewehr 88 betreffenden Angaben durch be sondere» Druck hcrvorgchoben. Verfasser be schreibt die Waffen der Jnsantcric sowie deren Munition und Behandlung, lehrt den gesamten Schicßdicnst mit dem neuen Gewehr lSchicßlchre; Geräte; Gang der Ausbildung; Enlsernungsschätzen; Schulschießen; gefechts mäßiges Schießen) und saßt schließlich die Thätig- kcit und Pflichten des Kompaguieführers für die Schießausbildung seiner Kompagnie zusammen. II. „Was enthalten die WejMrschrift und das E.mßr- Rkglkmilt für die Iilfantttik, Abdruck von 1889, Weues?" Besonderer Abdruck aus dem Militär- Wochenblatt 1890, Nr. 6 und 7. 2 Vogen Oktav-Format. 40 H ord., 30 H no. Das Gewehr 88. Zum Gebrauch für die Maimsch bearbeitet von Gransfelöt, Oberstlieutenant z. D. Mit 22 Abbildungen. 15 H ord., 10 H netto. IV. Winke über Anfertigung tt.Mtllerhaliimg der in der deutschen Schießvorschrift vorgeschriebeuen Scheiben. Zusam menstellung dcr crsordcrlichcn Werkzeuge re., Beschaffungs kosten der Scheiben und Schießgeriithe. Mit 9 Abbildungen. 40 H ord-, 30 H netto. Wir liefern nur fest und aus 12 ein Frei exemplar. Berlin, 18. Februar 1880. E. S. Mittler L Sohm (7297) Demnächst erscheint und empfehle ge neigter Beachtung: Das Mese» lies Gymnasiums. Festrede am Gebnrtstlilse Sr. Maj. des Kaisers und Königs am 27. Januar 1890 von vr. A. Äly, ord. Lehrer am Pädagogium zum Kloster „Unser lieben Frauen" zu Magdeburg. 8». 50 H. Berlin 81V. R. Gacrtner's Verlag H. Heyfelder. WielNiqe dieuiqkeii! mi» (7305) Binnen dürrem gelaugt rur Ausgabe, wlrä aber nur aut' Verlangen versanät: Die äer ä6Ut8(;1l6N FuKLIlä. Von l'au! Kü88felck. Liren 11 Bog. Obtav. Oeb. 3 ^ orä. BanI6ü8skslät, äer als ertolgrsivber uncl Lübnsr Bsissnäsr äsn lrlavgvoll8ten Hamen bssitrt unä als LobriktstsIIsr über sine glänrenäs Beredsam Icsit vertäut, beban- äslt in vorliegsnäem Lnob, wslekes bei seiner ersten Vsrötk'sntliebung in äsr „Bsntsobsn llunäsebau" äas weitgebsnästs Interesse er weckt Irat, ein Oebist, wslebss alle gsbilästsu Lrsiss in bervorragsnäem 0 racke kesselt. Oüsskslät siebt uiobt ank ckern Ktanäpunkt äsr Bbilologsn, ckis an cksin sstrigsn Ovm- nasialunterriebt kestbalten, er tritt warm unck kortreisssnck kür eins grössere Bsrüolcsiebtigung cksr körporlieben ^.usbiläung unserer äugenä ein unck entwiekelt in cker Bntvrriebts- cmä Brriedungskrags nsns anregende läsen. Oie koste 2uvsrsiebt, äisss allwäblieb verwirkliebt rn sebsn, sprivbt äsr Vsrkssssr in äsr Vor- rsäs aus, unä äiess IToMung änrkts ksiue anr unbegründete sein bei einem Nun ns, essen persönliebs Bsriebnngen rn ^ller- böebstsr 8te1ls bekannte sinä. Baut Oüsskeläts „Brrisbnng äsr äsutseben Ingenä" wird regste dkaebkrags tinäen! In Keobnung liskern wir mit 25^/o u. 13/12, gegen bar mit 33^/gv/o unä 7/6. Berlin IV., Bütrowstrasss 7, Bebruar 1890. Oebrüäor Bastei. VtzllriA von Vv88 in NuindurZ (unä lueipÄZ). (6818) —— Oewnäobst ersobeint äas erste Bekt eines neuen, beäsutungsvolleu Unternehmens, äer Zeitschrift für und WjiolM dn Amesorgmc. In demsivsobakt mit 8. Rudert (Bostoek), 8. kxuor (Wien), 0. von Ooiinlloltr: (Berlin), L. kloiivz? (krag), ck. von Kilos (Brsiburg i. L.), I9i. 1/ipx8 (Loan), 6. Iü. Mllor (döttiugou), IV. krovor (Lorlin), 6. 8tnini>k (II uneben) berausgegeben von tt. ^bbingiiau8 uuä A. König Berlin. Berlin. Bas Brograwm äer Aeitsobrikt ist äurvb äie Hamen äer bsrvorragsoäsu delebrtsn aus- geäiöokt, welebs sieb als Nitberausgeber an äsm Blltsrnebwen beteiligen unä Zumeist auob bereits Beiträge kür äie ersten Betts angsmeläst baden. Bäbers Mitteilungen, auob über Brsoboi- nuugsweiss unä Breis wird äas binnen dürrem rur Verssuäuug gelavgsväs Bunäsebreibeu sut- balten. cko/i. au/' eine rege VerwerrckunF /Är ckre ueue ^eikso/dri/d ree/rme-r su Mr/e» ersue/re äre^'e-riAsrr HarräsunAeu, namerrtkre/r aao/t r'm Bussancke, wese/re besonäere Wünsobe unck Vorsc/ckäFe der. ckes Verkrr'eöes /raben, «r'e/7 so/ron ^'etLt Ae/i an mreb wsncken 2a molken. Boobaobtungsvoll Bamburg, Llitts Bebruar 1890. Beopvlä Voss,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder