Erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Pfx. die dreigcspaitene Petitzeile oder deren Raum. Lurü Weisung von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BSrsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 41. —- Leipzig, Mittwoch den 19. Februar. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, fl — wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Moritz Diesterweg in Frankfurt a/M. Braasch. A. H., Altkatholicismus u. Romanismus in Oesterreich. Reise erlebnisse. gr. 8°. «IV, 60 S.) » —. 60 8Iexkried, 6., die tbeologisebs u. die bistorisobe Letraobtnog d. Xltev Testaments. Vortrax. (8ouderdr.) gr. 8". (28 8.) * —. 40 «. Foesser Rachf. >» Frankfurt a/M. Wort, e., zum Frieden in dem konfessionellen Kampf der Gegenwart. Von e. evangel. Theologen. 2. Ausl. gr. 8» (63 S.) * —. 80 «. Franz'scher Verlag. I. Roth. Hosbuchh., in München. Lorneliag, 6. X., dis Rüolclcslir Lalvins naob 6snk. II. vis Vrtioiiuuiis. s. III. Oie Lerukuvg. (8ovderdr.) xr. 4». (102 8.) 3. — «. F. Haeseler in Mel. 8edmldt, k., vier Lrräblnngen ans äsr ^nkasaptati. 8awsltrt u. dontseb. gr. 8". (52 8.) * 2. — Herder'sche VerlagSh. in Kreiburg i. «. Leo XIII., Papst, Rundschreiben üb. die wichtigsten Pflichten christlicher Bürger. (Deutsch u. lateinisch.) gr. 8°. (55 S.) * —. 50 Stengel er Martert in Dresden. flüllniscli, v-, 8totkmuster d. XVI.—XVIII. labrii. aus äsm bönigl. Xanstgevorbe-Unseum ru Dresden. 2. 8sris. 50 't ut. in pdotoxr. vrnelro m. 151 Unstern. Val. ln Veinv.-Uapps * 75. — Lheisstng'sch- Bnchh. in Miinfter i/W. Gutberlet, C., Lehrbuch der Philosophie. I. Die Theodicee. 2. Ausl, gr. 8°. (XII, 222 S.) * 2. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Karl Baedeker i» Leipzig. Seite s«n Italien in einem Lande. Lvutlivrn Itulx. 10. Kd Halle msridlonale. 9. Ld Mar «ruuneman» in tzassel. «so Nntt^ Vr . Oie IVr>,rri/licl>t im Vslltsebsn L-sieb. R. «aertuerS Verlag H. Heyseldcr in «eriin. «»7 Alp, F., Das Wesen des Gymnasiums. Otto Hendel in Halle. so» Stadelmann, Rudolph, Aus der RegierungLthätigkeit Friedrichs des Großen. von Metze» iSclbstvcrlag» in Darmstadt. v. Kietzcll, Das deutsche Landheer am 1. April 1890. R. Hoeiiniger i» St. Petersburg. fl8tart8el>evvslcx, -1. v., die rvabre (lebende) IVeltspraeiis. (Vsrsivkaebts Uetbods rur Lrlernx. derselben.) ^ntoris. vebsrsetrx. v. Uiosliovslci. 12° <62 8.) I- — 0. Mah'S «uchh. (». Roeder» in «hemnitz. sind sie? 1. Revolutionäre. 2. Gotteslästerer. 3. Vatcrlandslosc. 4. Nicht-Vertreter der Arbeiter. Bewiesen durch wortgetreue Wieder gabe aus ihren eigenen Weiten u. Schriften. 3. Ausl. gr. 8°. (14 S.) » -. 20 S. S. Mittler L Sohn in «erli». »so korselinnFsrelse, Oie, 8. U. 8. „6areIIs". V. d. Goltz, Selbständige Patrouillen. Sonheur, Taktische und stragetisch-taktiscke Ausgaben für Felddienst, Gefechts- und Dctachcments-Uebungen rc 2. Ausl Fischer, I. L, Frischs Schulspiel von der Unsauberkeit der falschen Dicht- und Reim-Kunst. Bäringuicr, Die Rolande Deutschlands. Leo S. vlfchki'S Verlag in Verona. soo „O'LIigl.ieri". Sd. I. H. Pardini, Univ.-Vuchh.. in «zernowitz. °flJm Buchwald. Belletristische Zeitschrift. Hrsg. u. rev. v. O. I. Nuß> bäum. I. Jahrg. 1890. Nr. I u. 2. gr. 4°. (24 S.) Vierteljährlich " 3. — Friedrich Pfau i» Ltndenau-Veipzig. "Xovak, k., 6. klovvatz, fl. I!oo.I>, 8xnonz'ma apotbsoariorum. vibsr- sicktliebe Lusawmenstellx. der vvissenscbastl. n volkstliüml. Lsnonugn. der pkarmaoeut. Vrtiflel in latst»., dontsoker ». böbm. 8praoi>o. «r. 8«. (VIII, 718 8.) ' 12. - H. Morchel'S Buchhandluug (VSkar Schumanni i» Dresden. »00 Das deutsche Heer in seiner Einteilung vom 1. April ab. «edriider Partei in vcrli«. sss. ss? Oduer-Osolisnbned, Uariv von, «Oosübllbar«. iliissleldt, kanl, Oie XrÄeknng der dentseben dngend. S. A. Tchwetschkc L Sohn in vrannschwcig. 8»s Wcygandt, E, Ein kleiner Beitrag zur Förderung per Bienenzucht. Lfrg. 2. Siebenundsünfzigster Jahrgang 120