Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-06
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
str den NW» Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 207. Leipzig, Donnerstag den 6. September 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, u vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. v.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. R. Bensegger'sche Buchh. in Rosenheim. Eid, Sem.-Lehr. Stadtarchiv. Ludw.: Aus Alt-Rosenheim. Aus- gewählte Studien zur Geschichte u. Volkskunde f. Rosenheim u. sein Jnntal. In 3 Tln. (in 1 Vde.). Mit 25 Vollbildtaf,, 8 S. Musik- u. zahlreichen Bildbeigaden. (VIII, 372, 2 u. 8 S.) gr. 8°. 06. u.n. 5. — Bühnen- u. Buch-Verlag ruff. Autoren, I. Ladhschuikow, in Berlin. Gorki, Maxim: Sommergäste. Szenen. Deutsch v. Aug. Scholz. (176 S.) 8". ('06.) n.n. 2. 50; geb. u.n. 3. 50 Deutscher Sport in Berlin. Lausr, vr. Ilax (linstieus): ^.usssnssitsr... u. so rvsitsr. 8port- livbs kivvus k. 1806. vugsrsimts viauäsrsism (IV, 147 8.) 8". ('06 ) 2. - Moritz Diesterweg in Frankfurt a/M. Schwabe, Jul.: Erinnerungen e. alten Weimaraners an die Goethe zeit. (Neue (Titel-)Ausg. v.: »Harmlose Geschichten-.) (215 S.) 8". (1890.) ('06.) 1. - Fränkische VerlagSaustalt u. Buchdruckerei in Nürnberg. Braun, Adf.: Rußland u. die Revolution. 3., durchgeseh. Ausl. (48 S.) 8". '06. —. 30 Gerold L Co. in Wien. blaobt, Laus; 8igillum sovis. (^.us äsm ^sttelirastsu.) (6 8. m. lüg. u. Mtslbilä.) gr. 8". '06. bar —. 50 Franz Hawliks Verlag in Leibnitz. Molz, Jos. F.: Heitere Geschichten. (VII, 145 S.) kl. 8°. '06. 1. — Hermann Helmke in Hildesheim. Kehrplan f. die dreiklassigen Schulen der Inspektion Nettlingen. Genehmigt v. der königl. Regierg. in Hildesheim. (41 S.) 8". '06. 1. — K. r. Hof- u. Staatsdruckerei in Wieu. Lsriobd äer ic. Ir. Osvsrbs-Ivspslrtorsn üb. ibrs ^.mtstätiglrsit im 4. 1905. (OXXXII, 512 8. m. 8 ^bbiläxo.) vsx.-8°. '06. 4. — — äassslbs. Viusslausg. Lsriobt üb. cisn I.—XXXIV. Lnksivkts- bssirtz u. ckio öösntl. Vsrtzsbrsaulagsn iu IVisn. Vsx.-8". '06. 4s -. 40 I. rviev. (IS 8.1 — II. Visu. <8. LI—SS.) — III. rviev. (8. «1—54,1 — IV. Vle». (8. 55-70.1 — V. rVIsuer-Heustaät (8. 71—85.) — VI. Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrganz. K. k. Hof- ». Staatsdruckerei in Wieu ferner-, 8t. Volten (8, 87—S8.) — VII. luna. <8. SS—108.) — VIII. Sraa. (8. 1VS —ISS.) — IX, Veodeu. (8. IS7-I4S,) — X. Llazenlurt. (8. 145-ISS.) — XI. I-aibaed. (8. 1S7—ISS.) — XII. Vriost. (8. ISS-180.) — XIII. Vola. (8. 181—1S1.) — XIV. lunsdruelc. (8. ISS—SOS.) — XV. Vrisnt. <8. SVS —SS4,) — XVI. Lreßene. (8 SSS—SS7 > — XVII. Vrax. (8, SSS-S5S.) — XVIII, Vraz. (8. SSS-SSS.) — XIX, Lsieiiönbeix. (8. LS7-S80.) — XX. letsoNön. (8. 281—292.) — XXI. Xomotau. (8. 293—306.) — XXII. kilsev. (8. 307—321.) — XXIII. Luävvsis. (8. 323 -334.) — XXIV. karäuditr. (8. 335—347.) — XXV. LöniggrätS. (8. 349-359.) — XXVI. Lrüsv. (8. 361 -374.) — XXVII. (8. 375—384.) - XXVIII. Olmütr. (8. 385-396.) — XXIX I>rerau. (8. 397—409.) — XXX. Iroppau. (8. 411-422.) — XXXI. Isemdorx. (8 423—432.) — XXXII. Lralcau. (8. 433-444.) — XXXIII. 8lLvi8lau. (8. 445-455 ) — XXXIV. Orsrnovitr. (8. 457—46S.) — Ökkevtlieds Vsrkebrgalllaxtzll in ^Visv. (8. 477—486.) Handausgabe der österreichischen Gesetze u. Verordnungen, kl. 8°. 142. Heft. Bradel, Oberrechngs.-N. Joh. : Vorschriften üb. die Benützung des Giroverkehrs durch Staatskassen. Im Aufträge des k. k. Finanzministeriums zu- sammengestevt u. m. erläut. Anmerkgn. versehen. (XXVI, 652 S.) '06. 6.— Robert Ketzler in Dortmund. Cssar, der Fall. Gastpredigt des Pfarrers Cesar in Wiesenthal (Rhön) in der Reinoldikirche zu Dortmund am 7. I. 1906 üb. Matth. 2, 1-12 nebst sämtl. Aktenstücken, (32 S.) 8°. '06. bar —. 50 Hoffmann, P. W.: Prozeß Hüger. Die Plaidoyers der königl. Staatsanwaltschaft, der Verteidiger, des Oberst Hüger, sowie die Urtetlsbegründg, Nach stenograph Aufzeichngn. zusammen gestellt, (2. Aust.) (79 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '06. —. 60 I. F. Lehmauu's Verlag in München. Lsrmsolrs, II. Assist. Or. 8.: 2ur kwags äsr tslsangistztatisobsu Kranuloms. (17 8. m. 1 karb. 'l'ak.) gr. 8". ('06.) 2. — Alfred Lorentz in Leipzig. tViutsr, Ovmn.-Obsrlsbr. Vi7. Ickux: vis untsr cksm klamsn äss 'llbsogvis übsriisksrts 6säisbtsamm1ung. Lin Lsitrag rar 6s- svbiobts äsr grisob. Oiobtg. vrogr. (70 8.) I-sx.-8". '06. u.n. 1. 50 A. Marcus u E. Weber s Verlag in Bonn. Dörr, Frz., u. Karl Hessel: Deutsches Lesebuch f. die Vorschule höherer Lehranstalten. 8°. I. Bd.: s. Schutz. (IV, 188 S.) 'os. Geb. I.so. — s. Bd.: s. Schutz. (IV, SW S.) '08. Geb. S.40. Hessel, Karl: Grundzüge der deutschen Grammatik. Ein Anh- zum deutschen Lesebuch. 3., durchgeseh. Ausl., m. e. Anh. üb. die Rechtschreibg. (34 S.) 8°. '06. —. 30 — u. Frz. Dörr: Deutsches Lesebuch f. die Vorschule höherer Mädchenschulen. 8". 1. Bd.: s. Schutz. (IV, 188 S.) 'VS. Geb. I.so. — L. Bd.: s Schutz. (IV, Svo S.) 'OK. Geb. S.40. Dsxts, Irwins, k. tbsologiscbs Vorlssungsn u. Vbungso. Lrsg. V. klaus Vistxmann. 8". 17. 18. Lxmdyle äer allen Llrebe. ^.usAereäbll V. Vrol. I,io. Hans lüetamauu. (SS 8.) 'VS. —.8V. I. C. B« Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. Göz, Geh. Rat Verwaltgsger.-Vorst. vr. Karl: Die Verfassungs urkunde f. das Königr. Württemberg. Erläutert. (VI, 548 S.) 8°. '06. — 1108
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder