Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200817
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-17
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Von Hegels IVerken HI ttsrsus^e^eben von 6eorx l.ss80N ist ferner lieferbar: «L«r k»L»IL«8ox»LxL- m Qrunä- risse. Om Flamen und Sackregister vermehrte rweite Auflage. IY20. bi. io.— auf kolrkreiem Papier und vornekm gebunden di. 20.—. Was O. Lssson in 6er Linleitung über den Qrundgedsnken 6er Liegelscken pkilosopkie, über die pkilosopkie als Wissen- sckskt und über die Lncxclopsdie insbesondere auskükrt, ge kört ru dem Lesten, was je über Hegel gesagt worden ist. preukiscke jakrbücker. «L«r k»ll>LLo?»«k»Lx1« blit äen von Oans redigierten 2usstren aus biegeis Vorlesungen. kterausgegeden v. 0.Lasson. lyll. bl. 10.—. Vornekm gebunden bl. 20.—. Die Ausgabe Lassons ist mustergültig, Die Einleitung gekört ru dem 8ckstrenswertesten, was in unserer ^eit über ilegel gesckrieben wurde. kleben den suLerordentlicben Leiten des groLen Werkes werden seine Lckrvscken unverkoklen rur Darstellung gekrackt. Überall aber blickt die Verkekrung gegenüber dem bleister durck und das Lestreben, dem grökten Denker des vorigen jskrkunderts ru seiner gerecklen Anerken nung ru verkelken. josel Kodier im b.rckiv kür peckts- und Wirtscksktrpkilosopkle. Lur I»oLULLL LL blrsg.v.O. Lasson. lyiz. bi.io.- vornekm ged. bl. 20.—. inkalt: Die Verfassung Deutscklands. — Verkandlungen der Württemdergiscken Lsndstsnde l851/lb. — Die Lngliscke Kekormdill. — Wissenscksltlrcke kekandlungsarten 6es klatur- reckts. — System 6er Littlickkeit. I»r^8»»on»ei»oL»s^ OeLsles Ist nur nock in Ausgabe von Otto WeiL Or.-8° in wenigen Exemplaren vornekm gebunden kür bl. 25.— liekerbar. 1'euerun^83uk8ckl38 1590/0 Lur V«rL»r«l1or»g eignen sick die in clen „l'ssckensusgaben 6er pkllosopkiscken kidliotkek" ersckienenen: <- R1t»«r «Lt« ILsrL»« tt«tori»r»rLL bl. 3.- in dieser Lckrikt, 6em letrten Werke seiner Leder, gibt Hegel seinen Widerwillen gegen 6ie aristokrstiscke pegierungs- iorm kräftigen Ausdruck. Lr fordert die vernünftige Konstruk tion einer 8ta»tsverks«sung aus Sem Leiste üer neuen Leit, eine Volksvertretung suk Orund korporativer Organisation. Lin »usgesprockener klationalstolr vereint sick in dieser Lckrikt mit der Veite des Llicks, der Lebkastigkeit des politiscken interesses und der Lreude des groLen Denkers am ckarak- teristiscken Detail. o v«r StLkSil bl 4.50 Diese Londerausgsbe des wlcdtigsten Kapitels aus Hegels .Orundlini'en des peckts" ist dsru bestimmt, und auker- ordentlick dafür geeignet, als kurrer bbriL und als Linlükrung in Hegel» 8t»at»pkiioropkle ru dienen. Kein? euerun^83uk8cill3^ vonVer!3§ u. 8ortiment bleue Hegel Literatur «UlttlttlllMUIIttllillttttlMUIUttUiUIllMMlMtMUUNNNMUMMMMttllMMMiUUIMttMIttMIIMMIIUttMNliltt»» Soeben errckeint: Die klitiviclllung 6er Hegelsckea 8orialpkilo80pkie Von vr. frielineli külovv ?rei8 etv3 A4. 5.— vornekm ^eb. etvv3 i^i. 8.— Ls ist dem Verfasser gelungen, aus dem Lebensvverk tlegels die Lntwicklung seiner sorislpkilosopkiscken Oedsnkengsnge, von denen die Oegenvvart in so versckiedenem Anne naclr- kaltig beeinkluLl worden ist, klar kersusrubeben Die ein- gekende, kier rum ersten blale geleistete kerücksicktigung der biegelscben jugendsckrilten iübrte ru gsnr neuen über- rascbenden Linsickten. Irotr derLckwierigkeik UesOegensrands gelang dem Vcrissser, was nur durck jskrelanges 8ickversenken in den komplirierten Oedsnkenbsu des ttegelscken Werkes möglick ist: die Lüile der Probleme auk umfassende Lormeln ru dringen, sick frei ru macken von der 8ckwere des ldegel- scken 8iils u den sorislpkilosopkiscken Oedsnkengekslt einkack, klar und eindeutig dsrrustellen Das kuck ist von köckstem Interesse kür pkilosopkisck denkende 8orialisten wie kür sorial denkende pkilosopken aller Parteien und Lebensstellungen. Lröder erscbieaen . Z v!e Parteiung rler ?liilo80pliie Ltuäien vicier tte^ei und die KMtirmer Von ttan8 Lkrenberx prok. a. d. Llniv. Heidelberg 19! I. ?rei8 4.- Dies kuck verdient «ckon als sscklicke Oegenüberstellung der Liegelscken und Kantianiscken Logik durck die starke Heraus»,deitung der Oegensstre koke Anerkennung in einer 2eit, wo der put nsck biege! wieder lauter als je erscksllt, odne daL man vielkack weiü, warum es sick eigenttick kandelt. Litersriscker pstgeder des Dürerbundes. Der 6edanke de8 Idealreiekes in der idea1i8ti8cken Pkilo80pkie v. Kantdk kiexel Von Lckarl v. 8ydov 1914. ?rei8 A4. 4.50 -Öles in allem: ein Luck mit rsklreicken svstemstisck kruckt- baren Winken und einreinen glsnrenden bistoriscken Streik- licktern. 'Lkeologiscke Literaturreitung. Ieuerun88Luk8c!il38 !50°/o
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder